Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

British Council: Mehrsprachige Praktiken bereichern das Englischlernen

British Council Logo (PRNewsfoto/British Council)

Vom Nachrichtendienst

British Council

24 Sep, 2025, 08:00 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

  • Zum Europäischen Tag der Sprachen betont der British Council die Vorteile eines mehrsprachigen Englischunterrichts
  • Forschung zeigt: Der gezielte Einsatz anderer Sprachen kann das Lernen erfolgreicher und inklusiver machen
  • In deutschen Klassenzimmern ist Mehrsprachigkeit längst Realität

BERLIN, 24. September 2025 /PRNewswire/ -- Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am 26. September betont der British Council die Vorteile eines mehrsprachigen Ansatzes im Englischunterricht. Dieser Ansatz basiert auf Forschungsergebnissen, darunter der neue Bericht „Was hat sich im Englischunterricht verändert?", und widerspricht starren „English-only"-Regeln. Er erkennt an, dass der „sorgfältige und umsichtige Gebrauch" anderer Sprachen das Lernen bereichert.

Continue Reading
British Council: Mehrsprachige Praktiken bereichern das Englischlernen (PRNewsfoto/British Council)
British Council: Mehrsprachige Praktiken bereichern das Englischlernen (PRNewsfoto/British Council)

„Sorgfältiger Einsatz" bedeutet, dass Lehrkräfte und Lernende bewusst entscheiden, ob, wann und wie sie andere Sprachen nutzen – abhängig von Alter, Sprachniveau und persönlichen Vorlieben.

Von einem einsprachigen zu einem mehrsprachigen Ansatz

Ein „English-only"-Ansatz dominierte über weite Teile des 20. Jahrhunderts. Andere Sprachen als Englisch wurden im Englischunterricht kaum genutzt.

Heute bestätigen zahlreiche Studien – darunter eigene Publikationen des British Council – die Vorteile eines mehrsprachigen Ansatzes. Er wertschätzt mehrere Sprachen und bindet diese gezielt ein.

Englisch bleibt zwar Hauptsprache im Unterricht, doch der gezielte Einsatz anderer Sprachen bringt nachweisliche Vorteile für Lehrkräfte und Lernende.

Positive Effekte für Lehrende und Lernende

Lehrkräfte und Lernende können vom Einsatz weiterer Sprachen vielfältig profitieren – unabhängig davon, ob sie eine gemeinsame Muttersprache haben.

Diese Vorteile, gestützt durch Unterrichtsforschung, umfassen unter anderem:

1. Schaffen einer einladenden Atmosphäre – Durch das Einbeziehen der Sprachen der Lernenden werden ihre sprachlichen und kulturellen Identitäten anerkannt und respektiert.

2. Stärkt Selbstvertrauen – Der gezielte Einsatz anderer Sprachen zur Verständnissicherung ermutigt Lernende, sich aktiver einzubringen.

3. Fördert Beziehungen – Die Anerkennung der Sprachen der Lernenden schafft Vertrauen, Nähe und gegenseitige Unterstützung.

4. Reduziert Ängste – Vor allem Lernende mit geringeren Vorkenntnissen fühlen sich wohler, wenn auch andere Sprachen gelegentlich genutzt werden.

5. Spart Zeit – Kurze Übersetzungen sichern Verständnis und lassen mehr Raum für Übung.

Sprachliche Vielfalt in Deutschlands Klassenzimmern

Auch in Deutschlands Klassenzimmern herrscht eine sprachliche Vielfalt. Rund ein Drittel der SchülerInnen haben eine Zuwanderungsgeschichte und wachsen mehrsprachig auf – und das prägt auch den Englischunterricht. Unterschiedliche sprachliche Hintergründe bringen zwar Herausforderungen, eröffnen aber auch Chancen für Sprachbewusstsein, Lernstrategien und Motivation.

„Mehrsprachigkeit ist in deutschen Klassenzimmern längst Alltag", sagt Michael Croasdale, Head of English and School Education bei British Council Deutschland. „Wenn sie bewusst in den Englischunterricht einbezogen wird, profitieren Lernende und Lehrkräfte gleichermaßen – Sprachenvielfalt wird so zu einer echten Ressource."

Zugleich erkennt der British Council an, dass manche einen monolingualen Ansatz bevorzugen. Kim Beadle, Leiterin English Teaching Excellence, sagt: „Auch wenn unser Ansatz nicht vorschreibend ist, können wir unsere Erkenntnis nicht ignorieren: Der gezielte Einsatz anderer Sprachen macht den Englischunterricht gerechter, zugänglicher und inklusiver."

Über den British Council

Der British Council ist die internationale Organisation des Vereinigten Königreichs für kulturelle Beziehungen und Bildungsmöglichkeiten. Er unterstützt Frieden und Wohlstand, indem Verbindungen, Verständnis und Vertrauen zwischen den Menschen in Großbritannien und Ländern weltweit aufgebaut werden. Dies geschieht durch die Arbeit in Kunst und Kultur, Bildung und der englischen Sprache. Der British Council arbeitet mit Menschen in über 200 Ländern und Gebieten zusammen und ist in über 100 Ländern präsent. 

2022/23 erreichte er rund 600 Millionen Menschen.

www.britishcouncil.org

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2777926/British_Council.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2777925/British_Council_Logo.jpg

Für Pressevertreter: Sollten Sie weitere Informationen benötigen und/oder weitere Fragen haben, steht Ihnen Boris Bullwinkel unter [email protected] zur Verfügung. Er würde bei Interesse auch Interviewtermine mit Michael Croasdale (in deutscher und englischer Sprache mit einem regionalen Fokus) sowie Kim Beadle (in englischer Sprache mit einer globalen Perspektive) koordinieren.

Modal title

Mehr von dieser Quelle

Lernen mit KI: ExpertInnen des British Council fordern klare Prinzipien

Lernen mit KI: ExpertInnen des British Council fordern klare Prinzipien

Dass die Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft eine wesentliche Rolle bei der Vermittlung von Lerninhalten spielen wird, scheint klar. Doch wie...

Umfrage des British Council: KI wird Lehrkräfte auch in Zukunft nicht ersetzen

Umfrage des British Council: KI wird Lehrkräfte auch in Zukunft nicht ersetzen

Der British Council, die internationale Organisation des Vereinigten Königreichs für kulturelle Beziehungen und Bildungschancen, hat jüngst die...

Weitere Pressemitteilungen von dieser Quelle

Suchen

Publishing & Information Services

Publishing & Information Services

Ausbildung

Ausbildung

Surveys, Polls and Research

Surveys, Polls and Research

Pressemeldungen zu ähnlichen Themen

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.