Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Das Verbrechen macht keine Pause - nicht einmal während der Pandemie


Vom Nachrichtendienst

FICO

15 Sep, 2021, 07:00 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

Die European Fraud Map von FICO zeigt: In vielen Ländern Europas steigen die Zahlen beim Kreditkartenbetrug – teilweise dramatisch

BENSHEIM, Deutschland, 15. September 2021 /PRNewswire/ -- Auch in diesem Jahr veröffentlicht das Analytiksoftware-Unternehmen FICO seine European Fraud Map, eine Übersicht der Entwicklungen im europäischen Kreditkartenbetrug. Dabei zeigt sich auf der in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Euromonitor erstellten Karte für das Jahr 2020, dass trotz der globalen Corona-Pandemie einige europäische Länder ihre Verluste durch Kreditkartenbetrug signifikant senken konnten. Allerdings gibt es auch zahlreiche Länder, bei denen der Trend genau in die Gegenrichtung geht.

Die Gefahr im Norden

Gerade Norwegen steht aktuell massiv im Fadenkreuz der Finanzkriminellen. Denn während die Entwicklung in der Vergangenheit durchaus positiv war, ist der Verlust durch Kreditkartenbetrug im vergangenen Jahr durch einen massiven Betrugsfall auf umgerechnet über 21,6 Mio. Euro gestiegen. Das entspricht einer Zunahme von knapp 46 Prozent seit 2017. Insgesamt hat in Norwegen auch, wie fast überall, der sogenannte „Card not present"-Betrug (CNP) den größten Anteil am gesamten Betrugsvolumen. Auch der großangelegte Angriff stützte sich auf CNP-Betrug nach Phishing-Attacken. Der Vormarsch von CNP-Betrug in den vergangenen Jahren lässt sich auf das starke Wachstum im Online-Shopping zurückführen, wobei zu hoffen ist, dass Lösungen wie 3D-Secure dazu beitragen, diese Entwicklung zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen.

3D-Secure ist ein Verfahren, das im Online-Handel die Sicherheit bei Bezahlungen mit Kreditkarten erhöhen soll. Ursprünglich wurde das Verfahren von der Kreditkartenorganisation VISA für ihren eigenen Dienst „Verified by Visa" entwickelt. Die Standardorganisation EMVCo standardisierte es dann. Bei 3D-Secure handelt es sich um eine mit dem Kartenherausgeber durchgeführte Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Deutschland optimiert den Kampf gegen CNP-Betrug

Die Bundesrepublik erlebte in den vergangenen 14 Monaten einen wahren Digitalisierungsschub bei Zahlungen im Handel. Während Deutschland traditionell eine der wenigen letzten Bastionen des Bargelds ist, geht der Trend mittlerweile – vor allem dank des gestiegenen Fokus auf kontaktloses Zahlen – hin zur Zahlung mit Debit- und Kreditkarten. Selbst kleine Geschäfte wie Kioske oder Bäckereien bieten mittlerweile kontaktlose Zahlung an. Und auch der E-Commerce boomt seit Beginn der Pandemie. So ist laut Auskunft des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) der Bruttoumsatz im E-Commerce 2020 von 72,6 Mrd. Euro auf 83,3 Mrd. Euro gestiegen – ein Plus von 14,6 Prozent.

Leider wirken sich diese Entwicklungen auch auf den CNP-Betrug aus. Denn dieser befindet sich seit einiger Zeit wieder stark im Aufwind und erzielte im vergangenen Jahr mit 106,3 Mio. Euro Gesamtvolumen ein neues Allzeit-Hoch bei den Verlusten.

Die detaillierten Entwicklungen rund um die verschiedenen Kreditkarten-Betrugsarten in Europa können Sie hier genauer betrachten.

Über FICO

FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Mehr dazu unter https://www.fico.com.

FICO ist eine eingetragene Marke der Fair Isaac Corporation in den USA und anderen Ländern.

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/450763/FICO_Logo.jpg

Weitere Links

http://www.fico.com

Modal title

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.