Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Overview
  • Marketing
  • IR & Compliance
  • Agency
  • All Products
  • General Inquiries
  • Request a Demo
  • Editorial Bureaus
  • Partnerships
  • Media Inquiries
  • Worldwide Offices
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Der Cybercrime Report von LexisNexis Risk Solutions zeigt einen jährlichen Anstieg der globalen digitalen Angriffsrate um 20%
  • APAC - English
  • Latin America - español
  • USA - English
  • France - Français
  • Brazil - Português
  • USA - English

LexisNexis Risk Solutions

Vom Nachrichtendienst

LexisNexis Risk Solutions

17 Mai, 2023, 07:00 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

Die Angriffsrate wird voraussichtlich auch 2023 hoch bleiben, da die Cyberkriminalität sich verstärkt entwickelt und verbreitet

ATLANTA, 17. Mai 2023 /PRNewswire/ -- LexisNexis® Risk Solutions hat heute die Ergebnisse seines jährlichen Cybercrime Report veröffentlicht, einer Datenanalyse von 79,8 Milliarden Transaktionen, die im Jahr 2022 über das LexisNexis® Digital Identity Network® abgewickelt wurden. Der Report mit dem Titel Trust and Collaboration as Foundations to Fight Fraud (Vertrauen und Zusammenarbeit als Grundlage für die Betrugsbekämpfung) zeigt, dass die globale digitale Angriffsrate im Vergleich zum Jahr 2021 um 20 % gestiegen ist, womit sich der Trend zum Anstieg des digitalen Betrugs, seit Wiederöffnung der Wirtschaft nach der Pandemie, fortsetzt.

Continue Reading
LexisNexis Risk Solutions
LexisNexis Risk Solutions

Der LexisNexis® Identity Abuse Index, der den prozentualen Anteil der Angriffe pro Tag aufzeichnet, zeigt, dass die Angriffsraten im vierten Quartal 2022 zurückgegangen sind, obwohl das Bild je nach Region variiert, mit beträchtlichen Steigerungen in APAC, LATAM und Nordamerika am Ende des Jahres.

Trotz der Auswirkungen der wirtschaftlichen Ungewissheit, der Inflation und des Krieges in der Ukraine stiegen die digitalen Transaktionen im Jahr 2022 um 24 % gegenüber dem Vorjahr, vor allem aufgrund der zunehmenden Transaktionen bei Finanzdienstleistungen (29 %) und im E-Commerce (17 %).

Unternehmen sind bestrebt, über alle digitalen Kanäle und Kontaktpunkte mit Endkunden einheitliche Erkenntnisse zur digitalen Identität zu erlangen, um die steigenden Betrugsraten zu verringern. Sie bemühen sich, das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken und Risiken leichter zu erkennen. Der Report zeigt, dass der Prozentsatz der Transaktionen, die auf der Plattform des Digital Identity Network® als vertrauenswürdig eingestuft wurden, im Jahresvergleich um 9 % gestiegen ist, so dass Unternehmen ihren Kunden einen reibungsloseren Ablauf bieten können.

"In einer Zeit der beschleunigten Digitalisierung sind Unternehmen nach wie vor anfällig für Transaktionsbetrug", sagte Stephen Topliss, Vice President of Fraud and Identity Strategy bei LexisNexis Risk Solutions. "Trotz verschärfter behördlicher Kontrollen, technologischer Innovationen und einer stärkeren Sensibilisierung der Öffentlichkeit bleibt die Betrugsprävention eine Herausforderung. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, da die Verbraucher vermehrt digitale Kanäle nutzen. Da das Ausmaß und die Komplexität von Betrug zunehmen, ist es in der heutigen digitalen Welt unzureichend, sich allein auf die Multi-Faktor-Authentifizierung zu verlassen, um sich zu schützen. Organisationen, Branchen und Länder müssen zusammenarbeiten und die miteinander verknüpften Signale komplexer Betrugsangriffe erkennen, denn kriminelle Netzwerke, die auf strukturierte Weise arbeiten, sind auf dem Vormarsch. Der Umgang mit den neuesten Scams erfordert gezielte maschinelle Lernmodelle, die die neuesten Erkenntnisse der digitalen Intelligenz, Signale der Verhaltensbiometrie und Indikatoren von Mule-Accounts nutzen können."

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem LexisNexis Risk Solutions Cybercrime Report, Januar bis Dezember 2022:

  • Mobile Kanäle werden immer beliebter - Mobile Transaktionen haben ein Rekordhoch von 77 % aller beobachteten Transaktionen im Digital Identity Network erreicht, wobei mobile Apps 82 % aller mobilen Interaktionen ausmachen.
  • Angriffsrate steigt weiter - Die weltweite Angriffsrate steigt weiter an, vor allem in den Branchen Finanzdienstleistungen und E-Commerce mit 31 % bzw. 29 %. Der Report zeigt, dass Betrüger nach wie vor die Kommunikations-, Mobilfunk- und Medienbranche stärker ins Visier nehmen als jeden anderen Sektor. Ein deutlicher Rückgang der Gesamtangriffsrate um 27 % gegenüber dem Vorjahr deutet jedoch darauf hin, dass die Betrüger ihren Schwerpunkt verlagern.
  • Schwachstellen im Zahlungsverkehr - Über alle Desktop- und mobilen Kanäle hinweg stiegen die Angriffsraten auf digitale Zahlungen im Jahresvergleich um 27 %. Alternative Zahlungsmethoden wie digitale Wallets, QR-Code-Zahlungen und Peer-to-Peer-Transfers werden immer beliebter, insbesondere in APAC. Diese Entwicklung hat in dieser Region zu einem Anstieg der Zahlungstransaktionen um 32 % gegenüber dem Vorjahr beigetragen, doch auch Betrüger nutzen Schwachstellen schnell aus. Der Bericht zeigt, dass die Zahl der Angriffe auf den Zahlungsverkehr in der APAC-Region gegenüber dem Vorjahr um 50 % gestiegen ist.
  • Lukrativer Weg für Cyberkriminalität - Automatisierte Bot-Angriffe im Bereich E-Commerce haben weltweit um 195 % zugenommen. Fast die Hälfte dieser Angriffe konzentrierte sich auf die USA, wo die Bot-Angriffe im E-Commerce im Jahresvergleich um 127 % zunahmen. In der US-amerikanischen Glücksspielbranche nahmen Bot-Angriffe um 112 % zu, während der Sektor aufgrund der Legalisierung in immer mehr Bundesstaaten wächst.

Laden Sie hier ein Exemplar des Reports herunter: Trust and Collaboration as Foundations to Fight Fraud: Der LexisNexis® Risk Solutions Cybercrime Report 2022 (nur auf Englisch verfügbar).

Methodik
Der LexisNexis Risk Solutions Cybercrime Report basiert auf Cybercrime-Angriffen, die von der Plattform Digital Identity Network erkannt wurden. Sie verarbeitete 92 Milliarden Transaktionen im Jahr 2022, darunter gängige Angriffsarten wie die Erstellung neuer Konten, Kontoanmeldungen und Zahlungsbetrug. Die Plattform analysiert Transaktionen auf ihre Legitimität anhand von Geräteidentifikation, Geolokalisierung, Historie und Verhaltensanalyse in nahezu Echtzeit und bietet so Einblicke in globale digitale Identitäten. Kunden profitieren von globalen Risikoübersichten und individuell abgestimmten Richtlinien. Der Bericht umfasst "risikoreiche" Transaktionen, die von globalen Kunden bewertet wurden. Die Digital Identity Network enthält keine Transaktionsdaten aus allen Ländern in der Welt.

Über LexisNexis Risk Solutions
LexisNexis® Risk Solutions umfasst sieben Marken, die zahlreiche Branchen und Sektoren abdecken. Wir nutzen das Leistungspotenzial von Daten, hochentwickelten Analyseplattformen und Technologielösungen, um Informationen bereitzustellen, die Unternehmen und Regierungsbehörden dabei helfen, Risiken zu reduzieren und Entscheidungen zu verbessern zugunsten der Menschen weltweit. Unser Hauptsitz ist in Atlanta, Georgia, mit Niederlassungen auf der ganzen Welt. Wir sind Teil von RELX (LSE: REL/NYSE: RELX), einem globalen Anbieter von informationsbasierten Analyse- und Entscheidungshilfen für Geschäftskunden. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.risk.lexisnexis.com und www.relx.com.

Medien Kontakt:
Nadja Vetter
+49 (0)174 734 7740
[email protected]

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/494562/LexisNexis_Risk_Solutions_Logo.jpg

Modal title

Mehr von dieser Quelle

Studie zeigt, dass globale Organisationen ihre Fähigkeit, risikoreiche Transaktionen zu erkennen, durch bessere Zusammenarbeit um mehr als das Zehnfache steigern können

Studie zeigt, dass globale Organisationen ihre Fähigkeit, risikoreiche Transaktionen zu erkennen, durch bessere Zusammenarbeit um mehr als das Zehnfache steigern können

Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich...

Weitere Pressemitteilungen von dieser Quelle

Suchen

Banking & Financial Services

Banking & Financial Services

High Tech Security

High Tech Security

Data Analytics

Data Analytics

Data Analytics

Data Analytics

Pressemeldungen zu ähnlichen Themen

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.