Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Die Schweizer Version des GCA Cybersecurity Toolkits ergänzt die Neuauflage des Cybersecurity-Schnelltests für KMU

GCA Logo

Vom Nachrichtendienst

Global Cyber Alliance

02 Apr, 2020, 05:00 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

Mehr Sicherheit im Internet dank ausgewählten Hilfsmitteln für KMU

BERN, Switzerland, 2. April 2020 /PRNewswire/ -- Heute lanciert die Global Cyber Alliance (GCA) zusammen mit ICTswitzerland und der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) die Schweizer Version des GCA Cybersecurity Toolkits für KMU. Das Toolkit bietet Unternehmen kostenlose und effektive Werkzeuge inklusive Anleitung für einen sicheren Umgang im Internet und ergänzt die zeitgleich publizierte Neuauflage des Cybersecurity-Schnelltests für KMU. Das international bewährte Toolkit wurde ins Deutsche übersetzt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS).

Mit der Unterstützung von ICTswitzerland, dem Dachverband der ICT-Wirtschaft und SATW lanciert GCA heute die deutschsprachige Version des international bewährten GCA Cybersecurity Toolkits für KMU[1]. Beim Toolkit handelt es sich um eine Plattform, die KMU kostenlose Online-Werkzeuge und praktische Anleitungen für ein sicheres Arbeiten im Internet zur Verfügung stellt.

Das GCA Cybersecurity Toolkit für KMU ergänzt die zeitgleich lancierte Neuauflage des Cybersecurity-Schnelltests für KMU. Damit steht Unternehmen seit Ende 2018 ein Instrument zur Verfügung, um das eigene Cyber-Risiko besser einzuschätzen und Sicherheitslücken aufzudecken. Unter der Leitung der SATW wurde der Schnelltest nun hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit überarbeitet und besser auf die Bedürfnisse der KMU ausgerichtet. Als nächsten Schritt bietet das Cybersecurity Toolkit für KMU Unternehmen nun praktische Lösungsmassnahmen an. Durch die Implementierung der im Toolkit beschriebenen Kontrollen und Best Practices können sie sich vor mehr als 85% der häufigsten Angriffe schützen. «In Kombination leisten der Schnelltest und das Toolkit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS)» sagt Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit, «um das Ziel einer cyberresilienten Schweiz zu erreichen ist es wichtig, dass wir auch international bewährte Lösungen wie das GCA Cybersecurity Toolkit für die Schweiz adaptieren».

Auch für GCA ist die Partnerschaft mit ICTswitzerland und SATW eine wichtige Chance, um die globale Präsenz auszubauen. Klara Jordan, GCA Executive Director für die Europäische Union und Afrika erklärt, «die Lancierung der Schweizer Version des Toolkits markiert den ersten Meilenstein in der Partnerschaft von GCA, ICTswitzerland und SATW und ist ein wichtiger Schritt, um die Widerstandsfähigkeit und das Bewusstsein für Cyberrisiken im gesamten KMU-Bereich zu stärken. Dank der Zusammenarbeit kommen wir unserem Ziel, KMU weltweit beim Schutz vor den ständig wachsenden Risiken aus dem Cyberspace zu unterstützen, einen Schritt näher». Nicola Staub, Staatsanwalt für Cyberkriminalität und Botschafter der GCA fügt hinzu, «als Initiant der Partnerschaft bin ich begeistert von der konstruktiven Zusammenarbeit und dem raschen Resultat. Das Toolkit leistet einen wesentlichen Beitrag zur präventiven Bekämpfung von Cybercrime in KMU».

Für weitere Auskünfte:
Andreas Kaelin, Geschäftsführer ICTswitzerland
Tel. +41 31 311 62 45 │ [email protected]

Klara Jordan, Executive Director, EU and Africa, Global Cyber Alliance
Tel. +49 15227706493 | [email protected]

Nicole Wettstein, Programm Manager Cybersecurity SATW
Tel. +41 44 226 50 13 | [email protected]

Über ICTswitzerland
ICTswitzerland ist der Dachverband der ICT-Wirtschaft. Der 1980 gegründete Verband umfasst 34 grosse und mittlere Unternehmen sowie 21 Verbände. ICTswitzerland vertritt deren Anliegen gegenüber der Öffentlichkeit, den Behörden und anderen Verbänden, bezweckt die Förderung und Weiterentwicklung der digitalen Technologien sowie die Aus- und Weiterbildung von ICT-Fachkräften. Zudem setzt sich ICTswitzerland für die Erkennung und Abwehr von Cyberrisiken ein. In der Schweiz werden in allen Wirtschaftsbranchen und in der öffentlichen Verwaltung rund 200'000 ICT-Fachkräfte beschäftigt (2017). Mit einer Bruttowertschöpfung von CHF 29.7 Mrd. (2015) ist die ICT-Kernbranche die siebtgrösste Wirtschaftsbranche der Schweiz. www.ictswitzerland.ch

Über die Global Cyber Alliance
Die Global Cyber Alliance (GCA) ist eine internationale, sektorübergreifende Initiative, die sich der Bekämpfung von Cyberrisiken und der Verbesserung unserer vernetzten Welt widmet. Wir erreichen unsere Mission, indem wir globale Gemeinschaften vereinen, konkrete Lösungen umsetzen und die Wirkung messen. Die GCA ist eine gemeinnützige Organisation, die 2015 in Partnerschaft mit der Bezirksstaatsanwaltschaft Manhattan, dem Center for Internet Security (CIS) und der City of London Police gegründet wurde. www.globalcyberalliance.org

Über die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW 
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW ist das bedeutendste Expertennetzwerk im Bereich Technikwissenschaften in der Schweiz und im Kontakt mit den höchsten Schweizer Gremien für Wissenschaft, Politik und Industrie. Das Netzwerk besteht aus gewählten Einzelmitgliedern, Mitgliedsgesellschaften sowie Expertinnen und Experten. Die SATW identifiziert im Auftrag des Bundes industriell relevante technologische Entwicklungen und informiert Politik und Gesellschaft über deren Bedeutung und Konsequenzen. Als Fachorganisation mit hoher Glaubwürdigkeit vermittelt sie unabhängige, objektive und gesamtheitliche Informationen über die Technik – als Grundlage für eine fundierte Meinungsbildung. Sie ist politisch unabhängig und nicht kommerziell.
www.satw.ch

[1] Die französische Version des GCA Cybersecurity Toolkits ist unter dem folgenden Link verfügbar: gcatoolkit.org/fr/petites-entreprises

 Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1093443/Global_Cyber_Alliance_Logo.jpg

Weitere Links

http://www.globalcyberalliance.org

Modal title

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.