Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Europe on the move: Erinnerung an die Migration zum 100. Jahrestag des Vertrages von Lausanne eine internationale Diskussion


Vom Nachrichtendienst

European Network Remembrance and Solidarity

28 Nov, 2023, 15:23 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

1. Dezember 2023, Deutsches Auswandererhaus, Bremerhaven

WARSCHAU, Polen, 28. November 2023 /PRNewswire/ -- Organisation: Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS) und Bundesinstitut für Geschichte und Kultur im östlichen Europa in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven.

Die Sozialgeschichte des modernen Europas ist von Migrationen geprägt. Der Vertrag von Lausanne, der 1923 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs geschlossen wurde, hatte die Umsiedlung von über zwei Millionen Menschen in Griechenland und der Türkei zur Folge. Der Vertrag bildete die Rechtsgrundlage für ähnliche Maßnahmen in der Zukunft, vor allem für die Zwangsumsiedlung von Millionen von Menschen in Ost- und Mitteleuropa am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945.

Die Zeit der Staatenbildung in Europa ging im 20. Jahrhundert zu Ende, aber der Kontinent ist immer noch in Bewegung. Jeden Tag verlassen Hunderte von Menschen ihre Heimat, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen.

Anlässlich des hundertsten Jahrestages des Vertrags von Lausanne treffen sich neun führende internationale Expertinnen und Experten für Migration, um in Bremerhaven über das Erbe der Migrationen im 20. Jahrhundert in Europa zu diskutieren. Welchen Einfluss hatten die Bevölkerungsbewegungen auf den Aufbau nationaler und europäischer Identitäten? Welche Rolle spielen sie bei der Gestaltung des kollektiven Gedächtnisses heutiger Europäer? Welches Licht werfen sie auf ähnlich motivierte Bevölkerungsbewegungen im 21. Jahrhundert?

Die Diskussion beginnt mit einem Eröffnungsvortrag von Prof. Christoph Rass vom Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück. Anschließend finden zwei Panels statt, die sich mit Zwangs- und Wirtschaftsmigration befassen.

Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Ausstellung „After the Great War" (Nach dem Großen Krieg), die im Oktober in Bremen zu sehen war. 

Der Eintritt ist frei.

Sprachen: Englisch, Deutsch.

Anmeldung: https://events.enrs.eu/Bremerhaven2023

Das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS) mit Sitz in Warschau fördert den Dialog über die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Zu seiner Aufgaben gehören Aktivitäten in den Bereichen Bildung und kultureller Dialog. Das ENRS arbeitet mit mehr als 400 Partnerorganisationen in ganz Europa zusammen.

Das Bundesinstitut für Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa mit Sitz in Oldenburg ist ein ministerielles Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des/der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das formell der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg angegliedert ist.

Modal title

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.