Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Großbritannien und Europa können ein „medizintechnisches Kraftzentrum" werden, sagt der CEO von Life Science Intelligence, der einen bahnbrechenden Industriegipfel in London veranstaltet
  • España - English
  • España - español
  • France - Français


Vom Nachrichtendienst

Life Science Intelligence

08 Sep, 2022, 18:21 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

HUNTINGTON BEACH, Kalifornien, 8. September 2022 /PRNewswire/ -- Lange Wartelisten sowie überlastetes Personal und eine überlastete Infrastruktur - ein Erbe der Pandemie - verdeutlichen ein kaputtes Gesundheitsmodell, das dringend durch medizintechnische Innovationen gerettet werden muss, so das Weltwirtschaftsforum (WEF).

Continue Reading
UK and Europe can be a "medtech powerhouse" says Life Science Intelligence CEO hosting pioneering industry summit for London
UK and Europe can be a "medtech powerhouse" says Life Science Intelligence CEO hosting pioneering industry summit for London

„Unser derzeitiges kapitalintensives, krankenhauszentriertes Modell ist unhaltbar und ineffektiv", warnt der Bericht, denn medizintechnische Durchbrüche können die Gesundheitsversorgung radikal verändern und bis 2030 weltweit mehr als eine Milliarde Arbeitsplätze im Gesundheitswesen schaffen.

Medtech umfasst alles von Roboterchirurgie, innovativen Herz-Kreislauf-Geräten und tragbaren Gesundheitsmonitoren bis hin zu mobilen Diagnosegeräten und 3D-Druckern sowie viele andere bahnbrechende Systeme zur Senkung der Gesundheitskosten.

Abgesehen davon, dass sie Leben retten und die Lebenserwartung erhöhen können, generieren medizintechnische Innovationen auch Investitionen und Einnahmen für eine unwiderstehliche Branchendynamik, die laut Statista in den nächsten Jahren weltweit 500 Milliarden US-Dollar wert sein wird.

Eine weitere Beschleunigung des Sektors wird von Großveranstaltungen wie der LSI (Life Science Intelligence) Europe '22 - Emerging Medtech Summit (21.-24. September) in der Nähe von London erwartet, an dem bereits mehr als 120 Investoren und Strategen aus aller Welt mit über 100 Innovatoren teilnehmen.

Es ist LSI's erste europäische Version der sehr einflussreichen jährlichen US-Medtech-Gipfel in Dana Point, Kalifornien, von denen Marktbeobachter glauben, dass sie das Wachstum des Sektors in den USA verändert haben.

Diese Gipfeltreffen kombinieren einen atemberaubenden Ort und ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Rednern, VIPs und Spezialisten, um die innovativsten Start-ups der Branche, aktive Investoren und strategische Käufer zu versammeln, damit sie sich vernetzen und die zukünftige Gesundheitsversorgung aufbauen können.

LSI will nun den europäischen Medizintechniksektor stärken. Auf dem Kontinent gibt es 27.000 Unternehmen in diesem Sektor, die 675.000 Menschen beschäftigen, wobei Deutschland (210.000), das Vereinigte Königreich (100.000) und Frankreich (85.000) hierbei führend sind.

„Viele europäische Länder sind bereits globale Akteure in der Medizintechnik", sagte Scott Pantel, Präsident, CEO und Gründer von LSI. „Die Angleichung dieser nationalen Komponenten könnte ein echtes kontinentales medizintechnisches Kraftzentrum schaffen, das noch mehr Investitionen anzieht, um wirklich große Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung in einer Welt zu haben, die nachweislich schwerwiegenden Gesundheitsbedrohungen ausgesetzt ist."

Das erste Gipfeltreffen findet zwar in der Nähe von London statt, aber Pantel sagt, dass es in Zukunft an jedem Ort stattfinden wird, den die europäische Industrie vorgibt - 2023 könnte es Paris sein.

Zu den bedeutenden Persönlichkeiten, die bereits mit der europäischen LSI-Veranstaltung in Verbindung stehen, gehören der deutsche Vorstandsvorsitzende von Siemens Healthineers, Bernd Montag (Hauptredner), der in Paris ansässige Antoine Papiernik, geschäftsführender Gesellschafter von Sofinnova Partners, einer führenden paneuropäischen Risikokapitalgesellschaft im Bereich der Biowissenschaften, die sich auf die Bereiche Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit spezialisiert hat und die in der Schweiz ansässige Claudia Herben, VP Strategic Solutions Medical Devices EMEA bei Johnson & Johnson.

Über 100 Innovatoren der Medizintechnik lSI-CEO Scott Pantel fügte hinzu, dass über 100 Medtech-Innovatoren aus ganz Europa anwesend sind: „Es ist uns bereits gelungen, ein beeindruckendes Aufgebot an wichtigen Persönlichkeiten der Medizintechnik aus ganz Europa und großen internationalen Investoren zu versammeln, und auch dieser europäische LSI-Gipfel wird große Leistungen würdigen und zur wichtigsten Veranstaltung der Medizintechnikbranche in Europa werden."

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1894136/Life_Science_Intelligence.jpg

Modal title

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.