Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Mediso installiert theranostisches TheraMAX SPECT/CT am Universitätsklinikum Heidelberg
  • France - Français
  • USA - English
  • España - español

Mediso Logo

Vom Nachrichtendienst

Mediso

03 Okt, 2025, 07:35 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

HEIDELBERG, 3. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Mediso schließt die Installation eines AnyScan® TRIO-TheraMAX SPECT/CT in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg ab.

Continue Reading
AnyScan® TRIO-TheraMAX SPECT/CT has been installed at Heidelberg University Hospital
AnyScan® TRIO-TheraMAX SPECT/CT has been installed at Heidelberg University Hospital

Das System ist speziell für die klinischen Anforderungen der theranostischen Bildgebung konzipiert. Die Detektoren und Kollimatoren wurden für gezielte Radionuklidtherapien entwickelt, die mit Radioisotopen durchgeführt werden, welche neben Alpha- und Betateilchen auch hoch- und ultrahochenergetische Gammaphotonen ko-emittieren. Die Bildgebung dieser Isotope ist anspruchsvoller und schwieriger als die des diagnostischen 99mTc. Die quantitative Bildgebung und Dosimetrie mit theranostischen Isotopen (wie z.Bsp.: 177Lu, 225Ac, 212Pb, 131I), erfordert eine maximale Performance, welche bei aktuellen SPECT/CT-Systemen nicht verfügbar ist.

„Das TheraMAX-System erweitert die Bildgebungsmöglichkeiten unserer Abteilung für die Radioligandentherapie. Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit einer breiten Palette neuartiger Radiopharmaka, die mit 177Lu oder 225Ac markiert sind, einige davon im Rahmen klinischer Studien zur Entwicklung einer besseren und individuellen Patientenversorgung. Darüber hinaus unterstützt das TheraMAX unsere Klinik, indem es die Kapazität für 99mTc-PSMA-Scans für den Einschluss von Radioligandentherapie erhöht", sagt Professor Dr. Clemens Kratochwil, Oberarzt der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg. „Erste Scans von Patientinnen und Patienten, die mit 225Ac behandelt wurden, deuten darauf hin, dass die Dauer quantitativer Ganzkörper-SPECT/CT reduziert werden kann, was eine bildbasierte Dosimetrie ermöglicht."

Das TheraMAX-System ist mit drei großen Oberflächendetektoren ausgestattet (bis zu 5x größer als 12-Detektor-CZT-Systeme), die eine vollständige 360° Winkelabdeckung von Patientinnen und Patienten ermöglicht. Die 15,9 mm dicken NaI-Kristalle gewährleisten eine verbesserte Sensitivität für hochenergetische Photonen, während die hochdichte Sensoranordnung (123 PMTs pro Detektorkopf) eine hohe räumliche Auflösung ermöglicht, die zu einer PET-ähnlichen Bildqualität führt.

Die Ganzkörper-SPECT/CT-Bildgebung bei 225Ac-PSMA-Therapien, ist aufgrund der extrem niedrigen Zählrate der injizierten Aktivität im Patienten (4-8 MBq) eine große Herausforderung. Im Vergleich zu Zwei-Detektor-Systemen, bietet das TheraMAX-Systemeinen Sensitivitätsgewinn von 300 % und ermöglicht Ganzkörperscans in unter 30 Minuten mit einem minimalen axialen FOV von 80 cm.

Neben der hervorragenden Leistung in der Radioligandentherapie zeichnet sich das TheraMAX-System auch bei allen anderen nuklearmedizinischen Verfahren aus. Die hohe Sensitivität ermöglicht ultraschnelle quantitative Ganzkörper-SPECT/CT-Bildgebung von 2 Metern Scanlänge in 10 Minuten für 177Lu-Therapie und 99mTc-Knochenscans.

„Die maximale Bildgebungsperformance wird durch den neu entwickelten RoboCart™ gewährleistet, der einen mühelosen Wechsel zwischen Anwendungen mit nieder- und ultrahochenergetischen Isotopen ermöglicht. Dieser motorisierte Kollimator-Wagen ermöglicht einen automatisierten Kollimatorwechsel an allen drei Detektorköpfen gleichzeitig und reduziert die Kollimatorwechselzeit auf 5 Minuten", sagt István Bagaméry, Geschäftsführer Mediso Ltd.

https://mediso.com

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2785906/Mediso_TheraMAX.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2526762/5538860/Mediso_Logo.jpg

Modal title

Mehr von dieser Quelle

Mediso schließt den Transfer der Kryofreien MRT-Magnettechnologie von SSI ab

Mediso schließt den Transfer der Kryofreien MRT-Magnettechnologie von SSI ab

Mediso freut sich, den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase einer strategischen Technologieübertragungsvereinbarung mit Superconducting Systems...

Mediso stellt ultimatives Theranostik TheraMAX SPECT/CT vor

Mediso stellt ultimatives Theranostik TheraMAX SPECT/CT vor

Mediso stellt auf der Jahrestagung der European Association of Nuclear Medicine (Europäische Vereinigung für Nuklearmedizin, EANM) seinen neuen...

Weitere Pressemitteilungen von dieser Quelle

Suchen

Health Care & Hospitals

Health Care & Hospitals

STEM (Science, Tech, Engineering, Math)

STEM (Science, Tech, Engineering, Math)

Medical Pharmaceuticals

Medical Pharmaceuticals

Computer & Electronics

Computer & Electronics

Pressemeldungen zu ähnlichen Themen

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.