MET Group fördert die Energiewende und veröffentlicht den Klimafolgenbericht 2024
BAAR, Schweiz, 6. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Das in der Schweiz ansässige Energieunternehmen MET Group hat seinen Klimafolgenbericht 2024 veröffentlicht, in dem es sein Engagement für die Unterstützung der Energiewende in Europa unterstreicht und gleichzeitig messbare Umweltauswirkungen durch seine Aktivitäten in 32 nationalen Gasmärkten erzielt.
Zu den wichtigsten Highlights des Klimafolgenberichts 2024 der MET Group gehören:
- MET meldet eine 23%ige Reduzierung der Scope-1- und -2-Emissionen und eine Verringerung der Kohlenstoffintensität des Stroms um 12 %.
- Die installierte Kapazität an erneuerbaren Energien stieg durch neue Solarprojekte in Spanien und Ungarn auf 414 MWp und trug zur Erzeugung von 617 GWh Ökostrom bei, was einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- 34 % der gesamten Investitionsausgaben (CAPEX) wurden in Initiativen für eine umweltfreundliche Energiewende investiert, darunter in Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien und Batteriespeichersysteme (BESS), was die Position der MET Group als Energiewendeunternehmen stärkt.
Energieeffizienz ist ein wichtiger Punkt auf der Agenda der MET Group. Das zeigt sich daran, dass die CO₂-Intensität der Stromerzeugung bis 2024 um 12 % sinken soll, von 303 Tonnen CO₂-Äquivalent pro Gigawattstunde (tCO₂e/GWh) auf 266 tCO₂e/GWh.
Die 34 % der Investitionsausgaben, die in Initiativen zur Energiewende fließen, unterstreichen das Engagement des Unternehmens für die Gestaltung eines kohlenstoffärmeren, flexiblen und zukunftsfähigen Energieportfolios. Dieser Investitionsschwerpunkt spiegelt das Bestreben der MET Group wider, die Integration von erneuerbaren Energien und BESS als zentrale Säulen ihrer Wachstumsstrategie zu beschleunigen. Mit Blick auf die Zukunft entwickelt MET Projekte für erneuerbare Energien mit einer Leistung von mehr als 1.000 MWp. Hinzu kommen 130 MWp an Batteriespeichersystemen, die in ganz Europa in Betrieb oder im Bau sind.
Noubi Ben Hamida, Finanzchef der MET Group, meinte: „Wir bleiben unserem Ziel treu, die Energiewende in Europa zu unterstützen, und sind überzeugt, dass die MET Group dabei eine wichtige Rolle spielt." Unser Bericht für das Jahr 2024 zeigt greifbare Ergebnisse und Verantwortlichkeiten auf, indem wir die Erzeugung erneuerbarer Energien ausbauen, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen senken und widerstandsfähige Energiesysteme schaffen, die Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in Einklang bringen.
Sie finden den vollständigen Klimafolgenbericht 2024 hier.
Sie finden die Zusammenfassung hier.
Kontakt
Diana Estella Peter
Leitende PR-Managerin Rothman & Roman Group
[email protected] | +65 8498 9424
Tobias Kistner
Direktor für Unternehmenskommunikation, MET Group
[email protected] | +41 79 470 59 86

Artikel teilen