Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Thoughtworks Technology Radar unterstreicht die rasante Entwicklung von KI-Assistenz in 2025
  • USA - English
  • APAC - English
  • España - español
  • Deutschland - English

Thoughtworks

Vom Nachrichtendienst

Thoughtworks

05 Nov, 2025, 13:00 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

HAMBURG, 5. November 2025 /PRNewswire/ -- Thoughtworks, eine globale Technologie- und Managementberatung, die Design, Engineering und KI verbindet, um digitale Innovationen voranzutreiben, hat heute die 33. Ausgabe des Technology Radar veröffentlicht. Die Grundlage dieses halbjährlich erscheinenden Berichts bilden Erfahrungen, die das Unternehmen in seinen zahlreichen Kundenprojekten gesammelt hat. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet die rasante Entwicklung der KI-Unterstützung in modernen Unternehmen und stellt die Techniken und Technologien vor, die momentan den Wandel vorantreiben.

Continue Reading
Thoughtworks Technology Radar Volume 33
Thoughtworks Technology Radar Volume 33

Konkret hebt diese Ausgabe eine zunehmende Konsolidierung in Form von „Context Engineering", neuen Protokollen wie MCP und dem Wachstum von agentenbasierten Systemen hervor. Im Vergleich: Die letzte Ausgabe (Nr. 32), die im April veröffentlicht wurde, wies stattdessen auf neue Praktiken wie Retrieval Augmented Generation und Prompt Engineering hin. Dieser Wandel von einer Ausgabe zur nächsten ist ein deutliches Zeichen dafür, wie rasch KI im Bereich der Softwareentwicklung an Reife gewinnt.

Obwohl der aktuelle Bericht zwar auf erfolgreiche Anwendungen generativer KI verweist, beispielsweise zur Unterstützung von Teams beim Verständnis älterer Codebasen, betont er auch die infrastrukturellen Anforderungen dieser Systeme und, besorgniserregenderweise, die Zunahme von KI-bezogenen Anti-Patterns. Die Schlussfolgerung für Technolog:innen und Führungskräfte aus der Wirtschaft sollte klar sein: Der Erfolg von KI hängt von Sorgfalt und Detailgenauigkeit ab, und nichts ist unvermeidlich.

„KI hat die letzten Ausgaben des Technology Radar dominiert, aber Edition 33 markiert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie die Branche darüber denkt", sagte Rachel Laycock, Chief Technology Officer von Thoughtworks. „Anfang des Jahres konnte die Branche nicht aufhören, über Vibe Coding zu sprechen – dabei geben Entwickler:innen Prompts, die sich für eine KI 'richtig anfühlen', und erwarten, dass am anderen Ende Software herauskommt. Davon ist praktisch nichts mehr übrig: Wir sehen jetzt konzertierte und ernsthafte Bemühungen, Probleme bezüglich des Kontexts, der Infrastruktur und Sicherheit zu durchdenken. Das gesamte Jahr war ein Live-Experiment mit KI – jetzt beginnen wir, die Vorteile zu erkennen."

Die Themen des Technology Radar 33 umfassen:

Der Aufstieg von Agenten, gest ärkt  durch das Model Context Protocol (MCP):  Alle großen Technologieanbieter bauen Agentenbewusstsein in ihre Plattformen ein, vor allem dank des Model Context Protocol (MCP). MCP ist ein äußerst beliebtes Integrationsprotokoll, das es Agenten ermöglicht, effizient und semi-autonom zu arbeiten. Es verändert die Herangehensweise von Teams an die Softwareentwicklung und schafft die Grundlage für agentenunterstützte Arbeitsabläufe.

Infrastruktur-Orchestrierung für KI ist da: Die explosionsartige Zunahme der KI-Workloads zwingt Plattformteams dazu, große Flotten von GPUs sowohl für das Training als auch für die Inferenz zu orchestrieren. Infolgedessen ist eine GPU-bewusste Orchestrierung heute eine Wettbewerbsnotwendigkeit.

KI-Codierungs-Workflows: KI integriert sich strategisch in die gesamte Wertschöpfungskette der Softwareentwicklung. Der Erfolg wird von Teams vorangetrieben, die neue Wege finden, um den Kontext mit Codierungsagenten zu verwalten sowie Wissen und Praktiken mit anderen zu teilen.

KI-Anti -Patterns: Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Tools sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, wie z. B. KI-beschleunigter Schatten-IT und Selbstzufriedenheit mit KI-generiertem Code. Dies erfordert ein nachhaltiges menschliches Urteilsvermögen, Aufsicht und gesunde Skepsis, wenn Unternehmen negative Folgen vermeiden wollen.

Unter www.thoughtworks.com/radar finden Sie eine  interaktive Version des Radars oder können die PDF-Version herunterladen.

Unterstützende Ressourcen:

  • Lesen Sie mehr über die makroökonomischen Trends zu dieser Ausgabe.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden über Thoughtworks, indem Sie die Website des Unternehmens besuchen.
  • Folgen Sie Thoughtworks auf X, LinkedIn und YouTube.

Über Thoughtworks  

Als globale Technologieberatung unterstützt Thoughtworks seit über 30 Jahren Kunden dabei, komplexe Herausforderungen durch den Einsatz von Technologie zu meistern und digitale Innovationen voranzutreiben. Dies gelingt uns durch die Verknüpfung von Design, Softwareentwicklung und KI-Expertise. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden an 47 Standorten in 18 Ländern erzielen wir gemeinsam mit unseren Kunden außergewöhnliche Erfolge. Weitere Informationen finden Sie unterwww.thoughtworks.de.

Medienkontakt:

Kathrin Jansing, Head of PR Thoughtworks Europe

E-Mail: [email protected] 

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2806180/Thoughtworks_Technology_Radar_33.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1554341/ThoughtWorks_v1_Logo.jpg

Modal title

Mehr von dieser Quelle

Thoughtworks Technology Radar Highlights The Rapid Evolution of AI Assistance in 2025

Thoughtworks Technology Radar Highlights The Rapid Evolution of AI Assistance in 2025

Thoughtworks, a global technology consultancy that integrates design, engineering and AI to drive digital innovation, today released volume 33 of the ...

Weitere Pressemitteilungen von dieser Quelle

Suchen

Computer & Electronics

Computer & Electronics

Computer Software

Computer Software

Computer Software

Computer Software

Surveys, Polls and Research

Surveys, Polls and Research

Pressemeldungen zu ähnlichen Themen

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.