Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Zunehmende Anstrengungen zur Bekämpfung der Emissionen im Seeverkehr


Vom Nachrichtendienst

Liquid Wind

27 Apr, 2023, 07:24 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

GOTHENBURG, Sweden, 27. April 2023 /PRNewswire/ -- Liquid Wind veröffentlicht White Paper über die wirtschaftlichen Auswirkungen von e-Fuel "Well-to-Wake"-Emissionen im Vergleich zu Alternativen. Die Entwicklung von e-Methanol und e-Fuel schreitet schnell voran. Das White Paper beleuchtet die verstärkten Bemühungen und zeigt auf, warum e-Methanol die beste Alternative ist, wenn Schiffseigner auf Alternativen zu fossilen Brennstoffen umsteigen.

Die Schifffahrtsbranche bemüht sich zunehmend, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Immer mehr Unternehmen setzen sich Ziele und bieten ihren Kunden umweltfreundliche Transportlösungen an. Gleichzeitig werden neue Regelwerke und Maßnahmen eingeführt, um den Übergang zu einem kohlenstoffarmen Seeverkehr zu unterstützen. Die Hauptmotivation für die Umstellung auf kohlenstoffarme Kraftstoffe ist die Reduzierung von Emissionen und die Förderung der Nachhaltigkeit, nicht der Transport von Gütern zu möglichst niedrigen Kosten. Folglich liegt der Wert eines Kraftstoffs nicht nur in seiner Fähigkeit, Güter zu transportieren, sondern auch in seinem CO2-Fußabdruck und seinem Beitrag zur Nachhaltigkeit.

„Mit der Einführung alternativer Kraftstoffe kommt eine breite Palette von Produkten mit unterschiedlichen Herstellungswegen und entsprechenden Emissionsintensitäten auf den Markt. Der Beitrag eines Kraftstoffs zur Emissionsminderung steht in direktem Zusammenhang mit seinem „Well-to-Wake"-Emissionswert (WTW). Daher werden die Kraftstoffpreise die WTW-Werte eines bestimmten Kraftstoffs widerspiegeln. e-Methanol bietet mit seiner sehr geringen Intensität ein großes Reduktionspotenzial für Reedereien und ihre Kunden", sagt Felix Jung, Autor des White Papers. 

Nachhaltigkeit in der Beschaffung

Wenn Schifffahrtsunternehmen auf Alternativen zu fossilen Brennstoffen umsteigen, kaufen sie nicht nur einen Energieträger, sondern auch ein Produkt, das Nachhaltigkeit und Compliance unterstützt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beschaffung von alternativen Kraftstoffen in erster Linie ein nachhaltiges Beschaffungswesen bedeutet.

Der „Well-to-Wake"-Ansatz

Das White Paper ermutigt Reedereien, politische Entscheidungsträger und Nutzer von Schifffahrts- und Transportdienstleistungen, bei der Bewertung der Emissionen in der Schifffahrtsindustrie einen „Well-to-Wake"-Ansatz zu verfolgen. 

Dies bedeutet, dass Schifffahrtsunternehmen die Menge an alternativem Kraftstoff ermitteln sollten, die zum Erreichen eines Reduktionsziels erforderlich ist. Im Laufe der Zeit und mit der Einführung weiterer Vorschriften zur Emissionssenkung wird dies zunehmend an Bedeutung gewinnen und den Wert eines Kraftstoffs erheblich beeinflussen.

Dieser Ansatz berücksichtigt alle Emissionen entlang des Lebenszyklus eines Brennstoffs: vom Anbau der Biomasse oder der Erzeugung der Primärenergie bis hin zur Verbrennung des Kraftstoffes an Bord des Schiffes – was eine genaue Emissionsbilanzierung und Transparenz im Vorfeld ermöglicht. 

e-Methanol im Vergleich zu nachhaltigen Biokraftstoffen

Die Fallstudie zeigt, dass im Vergleich zu Biokraftstoff weniger als die Hälfte an e-Methanol benötigt wird, um die Anforderungen der FuelEU Maritime-Verordnung zu erfüllen. Gleichzeitig kann e-Methanol einen 15-mal geringeren CO2-Fußabdruck als nachhaltige Biokraftstoffe aufweisen.

Allgemeine Schlussfolgerungen aus dem White Paper

Bei der Beschaffung alternativer Kraftstoffe geht es in erster Linie um Nachhaltigkeit und nicht nur um die Beschaffung eines Energieträgers.

Die „Well-to-Wake"-Emissionen bestimmen die benötigte Menge an alternativem Kraftstoff, die benötigt wird, um ein Reduktionsziel zu erreichen, und beeinflussen somit den Wert eines Kraftstoffs.

Weitere Nachhaltigkeits- und ESG-Kriterien, insbesondere für die vorgelagerte Produktion, sind zu berücksichtigen und werden den Wert eines alternativen Kraftstoffs beeinflussen.

Ein „Well-to-Wake"-Ansatz ermöglicht eine genaue Emissionsbilanzierung und vorgelagerte Transparenz.

Laden Sie das White Paper über den folgenden Link herunter Zunehmende Anstrengungen zur Bekämpfung der Emissionen im Seeverkehr.  

Medienkontakt
Klaudija Cavala, Leiterin der Abteilung Digital & Marketing Communications
[email protected] +46 (0)73 369 55 98

Für folgende Dateien besteht die Möglichkeit eines Download:

https://mb.cision.com/Main/18536/3756082/2015251.pdf

Pressemitteilung_Liquid Wind_White Paper_Wirtschaftliche Auswirkungen von e-Fuel im Seeverkehr_27_April_2023

https://news.cision.com/de/liquid-wind/i/felix-jung-sustainability-manager-liquid-wind,c3169651

Felix Jung Sustainability Manager Liquid Wind

https://news.cision.com/de/liquid-wind/i/klaudija-cavala-head-of-digital-marketing-communications-liquid-wind,c3169652

Klaudija Cavala Head of Digital Marketing Communications Liquid Wind

https://news.cision.com/de/liquid-wind/i/liquid-wind-differentiating-alternative-fuels-white-paper-cover-april-2023,c3169653

Liquid Wind Differentiating Alternative Fuels White Paper COVER April 2023

Modal title

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.