Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Neue Studie zeigt Dynamik bei der Migration zu SAP S/4HANA trotz anhaltender Herausforderungen bei der Automatisierung
  • Deutschland - English
  • USA - English
  • France - Français

Precisely Logo

Vom Nachrichtendienst

Precisely Software Limited

05 Nov, 2025, 15:42 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

Da die Frist für die Migration zu S/4HANA im Jahr 2027 näher rückt, decken Precisely und ASUG wichtige Hindernisse auf, die die Modernisierung von SAP behindern – von Prozesskomplexität und Datenqualitätsproblemen bis hin zu gemischten Benutzeroberflächenumgebungen

BURLINGTON, Mass., 5. November 2025 /PRNewswire/ -- Precisely, einer der weltweit führenden Anbieter von Datenintegrität, hat neue Ergebnisse einer in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführten Umfrage veröffentlicht. Diese zeigen, dass die meisten Unternehmen die Migration auf SAP S/4HANA nun beschleunigen – auch wenn sie mit steigender Komplexität bei SAP-Prozessen und Herausforderungen durch konkurrierende Prioritäten konfrontiert sind.

Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht „Transforming SAP® Processes Through Automation: 2026 Trends and Challenges" stellt fest, dass 59 % der Unternehmen vollständig oder teilweise auf SAP S/4HANA eingestellt sind, ein Anstieg um 13 Prozentpunkte gegenüber 2024, da die Organisationen sich beeilen, die SAP-Frist von 2027 einzuhalten. Die Einführung von Automatisierung ist jedoch bei 57 % stagniert, nach starkem Wachstum in den Vorjahren, da Migrationsanforderungen Ressourcen ablenken und Teams weiterhin komplexe SAP-Umgebungen bewältigen müssen.

„SAP-Anwender machen echte Fortschritte bei der Modernisierung, stehen aber auch vor einigen der komplexesten Transformationsherausforderungen in der ERP-Landschaft", sagte Ashwin Ramachandran, Senior Vice President, Product Management bei Precisely. „Organisationen, die diese Komplexität erfolgreich managen, sind diejenigen, die das richtige Gleichgewicht finden – indem sie laufende Migrationen auf Kurs halten und gleichzeitig Automatisierungsstrategien vorantreiben, die langfristigen Mehrwert liefern."

S/4HANA-Migration gewinnt an Fahrt, aber Herausforderungen bestehen fort

Der Studie zufolge werden fast zwei Drittel der Unternehmen (64 %) bis Ende 2025 vollständig auf S/4HANA umgestellt sein oder sich im Migrationsprozess befinden – ein Zeichen für eine starke Dynamik nach Jahren langsameren Fortschritts. Dennoch ist die Migration alles andere als unkompliziert.

Die Befragten nannten Änderungen der Geschäftsprozesse (49 %), Anpassungen (44 %) und organisatorischen Widerstand (37 %) als die größten Hindernisse. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Struktur der Kernprozesse zur SAP-Datenerstellung und -verwaltung zu transformieren, SAP ECC-Anpassungen mit dem Clean Core-Ansatz von SAP in Einklang zu bringen und die Komplexität des groß angelegten kulturellen Wandels zu bewältigen.

Auch die Datenqualität erwies sich als kritische, aber oft übersehene Herausforderung, wobei Organisationen sowohl Probleme mit der Genauigkeit als auch der Datentransformation beim Verschieben von Legacy-Daten in SAP S/4HANA-Umgebungen identifizierten.

Migrationsdruck verlangsamt Automatisierungsinitiativen

Obwohl Automatisierung ein zentraler Pfeiler der SAP-Modernisierungsstrategien bleibt, hat sich das Wachstum bei der Einführung verlangsamt, da Unternehmen Ressourcen auf Migrationsprojekte konzentrieren und die anhaltende Komplexität ihrer SAP-Umgebungen bewältigen müssen.

Zu den zentralen Hindernissen zählen:

  • Prozesskomplexität (62 %) – die am häufigsten genannte Herausforderung, die in diesem Jahr die Integration als primäres Hindernis übertrifft.
  • Integration (49 %) – anhaltende Schwierigkeiten bei der Abstimmung von SAP mit anderen führenden Systemen.
  • Verständnis und Definition von Prozessanforderungen (49 %) – Organisationen tun sich schwer, SAP-Prozesse abzubilden und komplexe Geschäftsregeln zu erfassen.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt die zugrunde liegende Dynamik stark. Die Einführungsmuster zeigen eine klare Verlagerung hin zu strategischeren, Best-of-Breed-Ansätzen, wobei Organisationen zunehmend No-Code/Low-Code-Plattformen und Citizen Development nutzen, um die Automatisierung zu skalieren, ohne die IT-Teams zu überlasten.

Zersplitterte Benutzeroberflächen (UIs) fügen eine weitere Komplexitätsebene hinzu

Da SAP-Kunden auf moderne Benutzererlebnisse umsteigen, geben 54 % der Unternehmen an, in gemischten UI-Umgebungen zu arbeiten, die SAP GUI, Fiori und GUI for HTML kombinieren. Obwohl die vollständige Einführung von Fiori sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat (von 9 % auf 18 %), bleiben inkonsistente UI-Strategien eine große Quelle der Reibung für IT- und Geschäftsanwender – und ein Hauptgrund, warum viele Automatisierungsinitiativen verzögern.

Organisationen suchen nach Automatisierungslösungen, die Konsistenz über alle SAP-Schnittstellen hinweg bieten, um reibungslose Übergänge zwischen ECC und S/4HANA zu gewährleisten und gleichzeitig die Produktivität der Endbenutzer aufrechtzuerhalten.

„Automatisierung ist am effektivsten, wenn sie alle SAP-Umgebungen umfasst – von ECC bis S/4HANA und über Fiori, SAP GUI und GUI for HTML hinweg", fügte Ramachandran hinzu. „Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mit marktführenden Prozessautomatisierungs- und Datenintegritätslösungen zu unterstützen, die diese Herausforderungen angehen und Unternehmen dabei helfen, Migrationen zu vereinfachen, Grundlagen vertrauenswürdiger Daten aufzubauen und eine sinnvolle Geschäftstransformation zu beschleunigen."

Lesen Sie den vollständigen Report „Transforming SAP® Processes Through Automation: 2026 Trends and Challenges", um mehr zu erfahren, oder besuchen Sie das Precisely-Experten-Team für SAP-Prozessautomatisierung und Datenintegrität am Stand 306 während der ASUG Tech Connect (4. – 6. November).

Über die Americas SAP Users Group (ASUG)

ASUG ist die weltweit größte SAP-Anwendergruppe. Ursprünglich 1991 von einer Gruppe visionärer SAP-Kunden gegründet, ist es ihre Mission, Menschen und Organisationen dabei zu helfen, den größtmöglichen Nutzen aus ihrer Investition in SAP-Technologie zu ziehen. ASUG bedient derzeit Tausende von Unternehmen über unternehmensweite Mitgliedschaften und verbindet mehr als 130.000 Fachleute mit Networking- und Bildungsressourcen, um ihnen bei der Bewältigung neuer Herausforderungen zu helfen. Durch persönliche und virtuelle Veranstaltungen, digitale On-Demand-Ressourcen und fortlaufende Interessenvertretung für ihre Mitglieder hilft ASUG SAP-Kunden, mehr zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr unter www.asug.com.

Über Precisely 

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Datenintegrität stellt Precisely sicher, dass Ihre Daten genau, konsistent und kontextbezogen sind. Unser Portfolio, einschließlich der Precisely Data Integrity Suite, hilft Ihnen, Daten zu integrieren, die Datenqualität zu verbessern, die Datennutzung zu regeln, Standortdaten zu geokodieren und zu analysieren sowie mit ergänzenden Datensätzen anzureichern, um sichere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Über 12.000 Unternehmen in mehr als 100 Ländern, darunter 95 der Fortune 100, vertrauen auf Software, Daten und Strategiedienstleistungen von Precisely, um KI-, Automatisierungs- und Analyseinitiativen voranzutreiben. Erfahren Sie mehr unter www.precisely.com/de. 

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2408758/5599322/Precisely_Logo.jpg

Modal title

Mehr von dieser Quelle

New Research Reveals SAP S/4HANA Migration Momentum, Despite Ongoing Automation Challenges

New Research Reveals SAP S/4HANA Migration Momentum, Despite Ongoing Automation Challenges

Precisely, today released new findings from a survey conducted in collaboration with the Americas SAP Users Group (ASUG), revealing that most...

Precisely Expands Automate Evolve to Simplify SAP S/4HANA Modernization with Support for Fiori and GUI for HTML

Precisely Expands Automate Evolve to Simplify SAP S/4HANA Modernization with Support for Fiori and GUI for HTML

Precisely, the global leader in data integrity, today announced the latest updates to its Automate Evolve platform – expanding automation...

Weitere Pressemitteilungen von dieser Quelle

Suchen

Computer & Electronics

Computer & Electronics

Computer Software

Computer Software

Computer Software

Computer Software

Data Analytics

Data Analytics

Pressemeldungen zu ähnlichen Themen

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.