Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

OMRON sieht das Jahr 2025 als Wendepunkt von der Maximierung zu einer autonomen Gesellschaft und ebnet den Weg zu einer natürlichen Gesellschaft
  • France - Français

(PRNewsfoto/OMRON Corporation)

Vom Nachrichtendienst

OMRON Corporation

28 Okt, 2025, 04:21 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

- Vision einer dezentralisierten und harmonischen Koexistenz von Mensch, Natur und Technologie

KYOTO, Japan, 28. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Bei der kürzlich zu Ende gegangenen Osaka Expo 2025 Theme Weeks-Diskussion „Shaping 2050: Natural, Autonomous & Self-Sustaining Society" („Das Jahr 2050 gestalten: Eine natürliche, autonome und selbsttragende Gesellschaft") entwarfen führende Denker des japanischen multinationalen Unternehmens OMRON und weitere Experten die Vision eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels. Die Veranstaltung markiert das Jahr 2025 als Wendepunkt: vomEnde der „Optimierungsgesellschaft" über den Beginn der „Autonomen Gesellschaft" hin zu einer „Natürlichen Gesellschaft".

Continue Reading
Ikuo Tateishi, Audrey Tang, and other experts convene in Osaka Expo 2025, Japan. (PRNewsfoto/OMRON Corporation)
Ikuo Tateishi, Audrey Tang, and other experts convene in Osaka Expo 2025, Japan. (PRNewsfoto/OMRON Corporation)

Während des Events herrschte Einigkeit darüber, dass das Ziel der technologischen Entwicklung nicht eine kalte, automatisierte Dystopie ist, sondern eine „hyperprimitive Gesellschaft" oder „natürliche Gesellschaft", in der Menschen, Natur und Technologie ein harmonisches und dezentrales Gleichgewicht wiederfinden.

Ikuo Tateishi, Vorsitzender des Human Renaissance Institute, eröffnete die Veranstaltung mit folgenden Worten: „Gemäß der SINIC-Theorie von Kazuma Tateishi, dem Gründer von OMRON, hat das alte System der Maximierung seine Grenzen erreicht. Unsere Mission ist es, gemeinsam eine neue natürliche Gesellschaft im Einklang mit der Technologie zu schaffen und Pionierarbeit im Bereich der „Automatisierung, die Menschen lebendig macht" zu leisten."

Audrey Tang, Gewinnerin des Right Livelihood Award 2025, verband die SINIC-Theorie mit einem neuen technologischen Paradigma, das sie als „Plurality OS" bezeichnete – das neue „Lenkrad" für die Gesellschaft.

Von der zentralen Steuerung zur dezentralen Harmonie

„In einer natürlichen Gesellschaft sind ‚Spielraum' und ‚Kontrolle ohne zentrale Instanz' entscheidend für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts", betonte Masaki Suwa, Senior-Geschäftsleiter, Technologie- und geistiges Eigentum HQ, OMRON. Dies bedeutet eine Abkehr von hierarchischen Führungsstrukturen hin zu einer organischen, ökosystemähnlichen Koordination.

„Ein Grundprinzip der natürlichen Gesellschaft ist der universelle Zugang zu Technologie. Spielraum für Freiräume und freie Innovationen fördern Durchbrüche", erklärte Yoshitaka Ushiku, Vizepräsident für Forschung bei OMRON SINIC X.

Die Rolle der KI in der natürlichen Gesellschaft

Das Gremium stellte sich eine Zukunft vor, in der KI und Roboter nicht als zentralisierte Werkzeuge, sondern als verteilte und autonome Partner integriert sind. „Um KI innerhalb von Plurality zu trainieren, gibt es sechs Prinzipien des zivilen Verantwortungsbewusstseins: Aufmerksamkeit, Verantwortung, Kompetenz, Reaktionsfähigkeit, Solidarität und Symbiose", erklärte Audrey. Dieser Wandel verlagert den Antrieb der Gesellschaft vom „Geldkapital zum Empathiekapital".

Die Rolle der Menschheit

Während der Diskussion wurde auch der Wert menschlicher Qualitäten betont. „Menschen besitzen die Fähigkeit zur Empathie. Dies ist in einer natürlichen Gesellschaft, in der Menschen, Natur und Maschinen im Einklang stehen, von entscheidender Bedeutung", erklärte Shoukei Matsumoto, buddhistischer Mönch der Reinen Land-Schule und Absolvent des Young Global Leaders-Programms des Weltwirtschaftsforums (2013).

„Zukünftige Werte mögen schwer zu akzeptieren sein, aber Anpassung und Weiterentwicklung sind notwendig", mahnte Etsuko Ichihara, Künstlerin und Schöpferin des Japan-Pavillon-Konzepts der EXPO 2025, und verwies auf die Notwendigkeit gesellschaftlicher Flexibilität.

Ein Aufruf, die Zukunft mitzugestalten

Um eine bessere zukünftige Gesellschaft zu gestalten, hat OMRON die SINIC-Theorie als Open Source veröffentlicht und lädt Innovatoren weltweit zur Zusammenarbeit ein. „Es handelt sich nicht nur um ein Dokument, sondern um eine Einladung, eine Bewegung", erklärte Audrey. „Es ist ein Aufruf, gute Vorfahren zu werden und gemeinsam das Steuerrad zu gestalten, das uns zu einer autonomen und natürlichen Gesellschaft führt."

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.omron.com/expo2025/jp/

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2806811/L_R_Ikuo_Tateishi_President_Human_Renaissance_Institute___Audrey.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2803499/5586423/OMRON_Logo.jpg

Modal title

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.