Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Vereinigte Arabische Emirate treten Artemis-Abkommen bei
  • Deutschland - English
  • España - español
  • France - Français


Vom Nachrichtendienst

The United Arab Emirates Space Agency

13 Okt, 2020, 16:30 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

Die Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen das Abkommen zur friedlichen Zusammenarbeit bei der Erforschung der Planeten und in der Wissenschaft

ABU DHABI, VAE, 13. Oktober 2020 /PRNewswire/ -- Die Raumfahrtbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate hat bekannt gegeben, dass sie die „Artemis Accords" unterzeichnet hat, ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, die Prinzipien der friedlichen Zusammenarbeit und des Miteinanders bei der Erforschung des Weltraums, der Planetenforschung und der Weltraumtechnik weiter zu festigen und den Weg für die Exploration von Mond und Mars zu ebnen.

„Wir selbst konnten auf die Unterstützung zahlreicher erfolgreicher Partnerschaften zählen, als wir unser eigenes Raumfahrtprogramm entwickelt haben", erklärte Sarah Al Amiri, Staatsministerin für Spitzentechnologie und Vorsitzende der Raumfahrtbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate.  „Aus diesem Grund konnten wir auch zunehmend wirksame Beiträge zu internationalen Bemühungen leisten, um die Grenzen des menschlichen Wissens und Verständnisses unseres Universums weiter zu verschieben."

Im Artemis-Abkommen sind mehrere hohe Grundsätze festgehalten, die zukünftig die Zusammenarbeit und die Kontrolle in der Weltraumforschung stärken sollen. Es bekräftigt die Grundsätze des Weltraumvertrags, fördert eine positive kommerzielle Auslegung der Aktivitäten im Zusammenhang mit Himmelskörpern und untermauert eine Reihe wichtiger Prinzipien, darunter Transparenz, Soforthilfe für Astronauten in Not, Achtung von geschichtlichem Erbe und die Veröffentlichung wissenschaftlicher Daten für alle.

Das Weltraumprogramm der Vereinigten Arabischen Emirate hat sich vom Land als Käufer und Betreiber von Satelliten hin zum Aufbau eigener Fähigkeiten im Bereich der Raumfahrtsystemtechnik entwickelt. Dazu gehören auch Partnerschaften in Südkorea, Japan, Russland, den USA und der Europäischen Union. Die Mars-Mission der Emirate im Besonderen ist eine wahrhaft internationale Zusammenarbeit, an der wissenschaftliche Partner aus den USA, wissenschaftliche Mitarbeiter aus den USA und Europa sowie ein japanischer Startpartner beteiligt sind.

„Von der Vereinbarung grundlegender Standards für die Interoperabilität unserer Systeme bis hin zur Untermauerung wichtiger Sicherheitsgrundsätze und Richtlinien zur Steuerung der operativen Leistungsfähigkeit – dieses Abkommen soll uns helfen, zusammenzuarbeiten, und zwar zum Nutzen aller Beteiligten. Aus diesem Grund begrüßen wir diese Initiative der NASA, mit der die Grundprinzipien der friedlichen menschlichen Zusammenarbeit und des Miteinanders im Weltraum gestärkt werden sollen", erklärte Al Amiri.

Transparenz, öffentliche Zulassungen und konfliktfreie Unternehmungen stehen im Mittelpunkt des Abkommens, das auch dazu beitragen wird, in Zukunft multilaterale Diskussionen im Ausschuss der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums sowie in anderen internationalen Foren zu fördern.

„Alles, was wir auf unseren Reisen in den Weltraum lernen, hilft uns, unsere fragile Welt und die Planetensysteme, die menschliches Leben ausmachen, besser zu verstehen. Die Grundlage unseres Engagements für wissenschaftliche Forschung, Planetenforschung und Raumfahrtsystemtechnik ist der Wunsch, junge Menschen zu fördern und ihnen die Chance zu bieten, die Entwicklung unserer Nation voranzubringen", so Amiri.

Informationen zur Raumfahrtbehörde der Emirate

Die Raumfahrtbehörde der Emirate (United Arab Emirates Space Agency, UAESA) wurde 2014 mit der Vision ins Leben gerufen, die Emirate als führenden und bedeutenden Interessenvertreter in der Raumfahrt zu etablieren und die zukünftige Generationen in den Emiraten dazu anzuregen, berufliche Ziele in diesem Bereich aktiv zu verfolgen.

Mit der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte und der Verbesserung von Forschung und Entwicklung in diesem Bereich, dem Start von Weltraumprogrammen und der Förderung strategischer Partnerschaften trägt die UAESA auch zur Volkswirtschaft bei und unterstützt nachhaltige Entwicklungen. Im Rahmen ihres übergeordneten Ziels möchte die Agentur die Erforschung des Weltraums durch arabische Länder fördern, eine Raumfahrtindustrie in der Region aufbauen und regionale wie nationale Kenntnisse in dem Sektor ausbauen.

Modal title

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.