Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Overview
  • Marketing
  • IR & Compliance
  • Agency
  • All Products
  • General Inquiries
  • Request a Demo
  • Editorial Bureaus
  • Partnerships
  • Media Inquiries
  • Worldwide Offices
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Weltweite Studie von LexisNexis Risk Solutions: Finanzdienstleister geben 180,9 Milliarden US-Dollar für die Compliance zur Bekämpfung von Finanzkriminalität aus
  • France - Français
  • USA - English

LexisNexis Risk Solutions

Vom Nachrichtendienst

LexisNexis Risk Solutions

07 Apr, 2020, 13:00 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

Großbritannien, Deutschland und die USA verzeichnen laut Umfrage die höchsten Ausgaben für die Compliance zur Bekämpfung von Finanzkriminalität

ATLANTA, 7. April 2020 /PRNewswire/ -- LexisNexis® Risk Solutions hat seinen „True Cost of Financial Crime Compliance Global Report" veröffentlicht. Die Untersuchung bietet Finanzdienstleistern Brancheneinblicke aus dem asiatisch-pazifischen Raum (APAC), Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA), Lateinamerika (LATAM, einschließlich Mexiko), den USA und Kanada. Die Untersuchung zeigt, dass sich die geschätzten Gesamtkosten für die Compliance zur Bekämpfung von Finanzkriminalität in diesen Märkten auf 180,9 Milliarden US-Dollar belaufen.

Im Rahmen der Untersuchung wurden 898 Entscheider befragt, die die Compliance zur Bekämpfung von Finanzkriminalität und allgemein die Compliance-Prozesse in ihren Unternehmen verantworten. Themen der Umfrage waren u.a. Prozesse wie die Überwachung von Sanktionen, Know Your Customer (KYC), die Bekämpfung von Geldwäsche (AML) sowie die Überwachung von Transaktionen.

Die wichtigsten Ergebnisse des „True Cost of Financial Crime Compliance Global Report" von LexisNexis Risk Solutions:

  • Europa und die USA haben die höchsten Kosten – Die größten Märkte für die Compliance zur Bekämpfung von Finanzkriminalität sind Europa und die USA. In diesen Ländern treiben deutlich mehr Finanzdienstleister – allein in den USA sind es über 6.000 – als in anderen Regionen die Gesamtausgaben für die Compliance zur Bekämpfung von Finanzkriminalität in die Höhe. Die jährlichen Durchschnittskosten dafür sind bei mittelgroßen und großen Finanzinstituten (mehr als 10 Milliarden US-Dollar Bilanzsumme) im Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden am höchsten.
  • Arbeitskosten sind der größte Faktor für hohe Compliance-Kosten – Auch wenn verschiedene Faktoren die höheren Kosten für die Compliance zur Bekämpfung von Finanzkriminalität beeinflussen – beispielsweise die zunehmend komplexeren Vorschriften, Datenschutzbeschränkungen, Sanktionsverstöße und das erforderliche Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte – liegt die weltweite durchschnittliche Verteilung der Compliance-Kosten bei 57 % für Arbeitskosten, 40 % für Technologie und 3 % für sonstige Kosten. In der EMEA-Region liegt der Anteil der Arbeitskosten bei 62 %, was der Spitzenwert der Umfrage ist. Im asiatisch-pazifischen Raum stellen die Arbeitskosten einen wesentlichen Bestandteil der Kosten für die Bekämpfung von Geldwäsche dar. Im Durchschnitt belaufen sich die Ausgaben für die Befragten dort auf 54 % der Gesamtkosten, bei größeren Unternehmen sogar mehr. Die Arbeitskosten stiegen in den letzten 24 Monaten im gesamten APAC-Raum im Durchschnitt um 9 bis 10 %.
  • Due-Diligence-Überprüfungen dauern länger und erhöhen die Kosten – Die Einhaltung immer komplexerer Vorschriften führt dazu, dass Finanzdienstleister in Europa mehr Zeit als in jedem anderen Land benötigen, um die Due-Diligence-Überprüfung von Geschäftskunden abzuschließen, wodurch die Compliance-Kosten für die Bekämpfung von Finanzkriminalität insgesamt steigen. So ist beispielsweise die durchschnittliche Zeit, die für das Onboarding eines mittelgroßen Unternehmens benötigt wird, von 21 Stunden im Jahr 2017 auf 36 Stunden im Jahr 2019 gestiegen.
  • Finanzinstitutionen identifizieren Zahlungsanbieter außerhalb des Bankenbereichs als Risikoquelle – Die befragten Finanzinstitute berichten, dass Zahlungsanbieter außerhalb des Bankenbereichs zusätzliche Herausforderungen und Risiken für die Compliance der Finanzunternehmen schaffen, vor allem in Lateinamerika und in Kanada. In allen Ländern sind die negativen Auswirkungen breit gefächert und schließen eine höhere Anzahl an Alerts, höhere Risiken im Korrespondenzbankgeschäft, eine größere Belastung der Compliance-Teams und höhere Technologie- und Arbeitskosten mit ein.
  • Die Herausforderungen bei der Compliance haben negative Auswirkungen auf die Produktivität und die Mitarbeiterbindung – Die Herausforderungen und Probleme bei der Compliance zur Bekämpfung der Finanzkriminalität wirken sich negativ auf die Produktivität von Finanzdienstleistern aus, vor allem in EMEA und LATAM. In allen Regionen stiegen die Kosten in den vergangenen zwei Jahren um jährlich 7 %, wobei sich die Prozesse und Belastungen für die Compliance zur Bekämpfung der Finanzkriminalität negativ auf die Produktivität und die Neukundengewinnung auswirken. Darüber hinaus werden die Compliance-Teams so stark beansprucht, dass sich die Verantwortlichen darum sorgen, qualifizierte Fachkräfte nicht halten zu können. 67 % der Compliance-Entscheider sorgen sich um die Job-Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter.

Daniel Wager, Vice President Global Financial Crime Compliance Strategy bei LexisNexis Risk Solutions, sagt: „Angesichts der immer komplexer werdenden Vorgehensweise von Kriminellen ist ein vielschichtiger Lösungsansatz für die Einhaltung der Compliance zur Bekämpfung von Finanzkriminalität von entscheidender Bedeutung, um einen kostengünstigeren und effizienteren Compliance-Ansatz zu ermöglichen, der auch der größeren Organisation Vorteile bringt. Finanzdienstleister sollten sowohl die physischen als auch die digitalen Identifizierungsmerkmale ihrer Kunden untersuchen und Datenanalysen nutzen, um Risiken und Verhaltensmuster in Echtzeit zu bewerten."

Daniel Wager weiter: „Die Finanzdienstleister erkennen zunehmend, dass die Compliance-Maßnahmen zur Bekämpfung von Finanzkriminalität von größerem Nutzen sind. Durch den Einsatz der richtigen Technologien können Unternehmen bei wachsenden Mitarbeiterzahlen die Kosten für die Compliance pro Vollzeitäquivalent (die Arbeitskomponente) senken und die Kosten für entgangenes Geschäft aufgrund von Reibungsverlusten beim Onboarding verringern. Die Senkung der FTE-Kosten ist für die Rentabilität von entscheidender Bedeutung, da der Anteil der Arbeitskosten die Compliance-Ausgaben im Jahresvergleich deutlich steigert."

Der vollständige „True Cost of Financial Crime Compliance Global Report" ist unter diesem verfügbar (in englischer Sprache).

Über LexisNexis Risk Solutions
LexisNexis® Risk Solutions nutzt das Potenzial von Daten und fortschrittlichen Analysen, um Erkenntnisse zu liefern, die Unternehmen und Regierungsbehörden dabei helfen, Risiken zu reduzieren und Entscheidungen zu verbessern, die Menschen auf der ganzen Welt zugutekommen. Wir bieten Daten- und Technologielösungen für eine Vielzahl von Branchen, einschließlich Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Behörden. Unser Hauptsitz liegt in Atlanta, Georgia, doch wir haben Niederlassungen auf der ganzen Welt. Wir sind Teil von RELX (LSE: REL/NYSE: RELX), einem globalen Anbieter von informationsbasierten Analyse- und Entscheidungshilfen für Geschäftskunden aus allen Bereichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.risk.lexisnexis.com und www.relx.com.

Kontakt:
Marcy Theobald                                                                              
LexisNexis® Risk Solutions    
678.694.6681                                
[email protected]  

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/494562/LexisNexis_Risk_Solutions_Logo.jpg

Weitere Links

http://www.lexisnexis.com

Modal title

Mehr von dieser Quelle

Studie zeigt, dass globale Organisationen ihre Fähigkeit, risikoreiche Transaktionen zu erkennen, durch bessere Zusammenarbeit um mehr als das Zehnfache steigern können

Studie zeigt, dass globale Organisationen ihre Fähigkeit, risikoreiche Transaktionen zu erkennen, durch bessere Zusammenarbeit um mehr als das Zehnfache steigern können

Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich...

Weitere Pressemitteilungen von dieser Quelle

Suchen

Banking & Financial Services

Banking & Financial Services

High Tech Security

High Tech Security

Computer & Electronics

Computer & Electronics

Surveys, Polls and Research

Surveys, Polls and Research

Pressemeldungen zu ähnlichen Themen

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.