ZPMC stärkt die Nachhaltigkeit der Schifffahrt mit fortschrittlichen Ausrüstungslösungen am Weltschifffahrtstag 2025
SHANGHAI, 25. September 2025 /PRNewswire/ -- Der Ozean verbindet den globalen Handel und ist für das Überleben und die Entwicklung der Menschheit unerlässlich. Im Einklang mit dem Thema des Welttages der Meere 2025, "Unsere Ozeane, unsere Pflicht, unsere Chance", reagiert Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC), ein weltweit bekannter Hersteller von Hafenmaschinen und Offshore-Ausrüstung, auf diese globale Initiative. Das Unternehmen unterstreicht sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Ozeane durch technische Innovationen und Umweltprogramme.
Innovation treibt den Übergang zur grünen Schifffahrt voran
Angesichts der immer strengeren Umweltstandards in der globalen Schifffahrt beschleunigt ZPMC seinen grünen Wandel durch kontinuierliche Innovation. Ende 2024 legte das Schiff ZHEN HUA 32 an der Lamma Anchorage in Hongkong an, um 1.062 Tonnen Biokraftstoff aufzunehmen, die erste derartige Betankung der Zhenhua-Flotte. Auf diesem Meilenstein aufbauend, haben nun auch die Schiffe ZHEN HUA 27, ZHEN HUA 24 und ZHEN HUA 35 Biokraftstoff eingeführt und verbrauchen bis 2025 insgesamt 2.670 Tonnen.
Diese Umstellung hat bereits zu einer Verringerung der Kohlenstoffemissionen um 1.995,71 Tonnen geführt - eine Wirkung, die der jährlichen Kohlenstoffaufnahme von etwa 33.000 ausgewachsenen Bäumen entspricht. Diese Ergebnisse markieren nicht nur einen greifbaren Fortschritt in der Strategie der ZPMC für eine kohlenstoffarme Schifffahrt, sondern sind auch ein nachahmenswertes Beispiel für den Weg der Branche in Richtung nachhaltige Schifffahrt.
Um das Abwassermanagement an Bord zu verbessern, hat ZPMC außerdem drei Landabflussleitungen installiert, die eine direkte Anbindung an die städtischen Abwassersysteme ermöglichen. Dies verringert die Abhängigkeit von mobilen Behandlungseinheiten und beseitigt bisherige Lücken in der Aufnahmekapazität.
Umfassendes Umweltmanagement
ZPMC hält sich strikt an das internationale MARPOL-Übereinkommen und die chinesische Politik zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und führt ein strukturiertes und nachhaltiges Umweltmanagementsystem ein.
- Praktische Aufsicht: Schiffsabfälle werden in vier farblich gekennzeichnete Ströme getrennt - rot für Kunststoffe, blau für allgemeinen Abfall, grün für Speisereste und schwarz für Prozessabfälle -, was eine genaue Lagerung und Entsorgung ermöglicht.
- Standardisierte Verfahren: Abfälle und gefährliche Stoffe werden täglich nach Art gesammelt und von Koordinatoren an Land zu zugelassenen Anlagen transportiert. Alle Übergaben von Gefahrstoffen werden von einer vollständigen Dokumentation begleitet.
- Langfristige Rechenschaftspflicht: Die Abfallsortierung wird in Abfallbüchern festgehalten, wobei die Einträge mindestens zwei Jahre lang aufbewahrt werden, um die Rückverfolgbarkeit und Kontrolle zu gewährleisten.
Von der Einführung von Biokraftstoffen bis zum Abwassermanagement und von der Abfalltrennung bis zur Überwachung von Kreisläufen - die Umweltinitiativen von ZPMC zeugen sowohl von technischem Fortschritt als auch von einem tiefen Engagement für einen verantwortungsvollen Schiffsbetrieb. Mit Blick auf die Zukunft wird ZPMC die Nachhaltigkeit mit neuen Technologien, der Modernisierung des Fuhrparks und einem rationalisierten Betrieb weiter stärken und das Ziel der Emissionsfreiheit verfolgen.

Artikel teilen