Erklärung zur Barrierefreiheit Navigation überspringen
  • Zurück zu Global Sites
  • +44 (0)20 7454 5110
  • DSGVO
  • Journalisten
  • Weitere Informationen anfordern
PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Kontakt
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Weitere Informationen anfordern
    • Telefon

    • +44 (0)20 7454 5110 von 8 AM - 5 PM GMT

    • Kontakt
    • Kontakt

      +44 (0)20 7454 5110
      von 8 AM - 5 PM GMT

  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO
  • Weitere Informationen anfordern
  • Journalisten
  • DSGVO

Wichtige Neueinführung von Merus Power: Das erste netzbildende Batteriespeichersystem in den nordischen Ländern
  • Deutschland - English
  • USA - Dansk
  • Polska - Polski
  • USA - Svenska


Vom Nachrichtendienst

Merus Power Plc

20 Nov, 2025, 10:42 GMT

Artikel teilen

Share toX

Artikel teilen

Share toX

YLÖJÄRVI, Finnland, 20. November 2025 /PRNewswire/ -- Merus Power hat das erste netzbildende (GFM) Batteriespeichersystem (BESS) in den nordischen Ländern für seinen Schweizer Kunden Alpiq in Betrieb genommen. Das in Valkeakoski, Finnland, in Betrieb genommene Energiespeichersystem mit einer Leistung von 30 MW/36 MWh erfüllt die von Fingrid, dem finnischen Übertragungsnetzbetreiber (TSO), festgelegten Anforderungen an große netzbildende Energiespeicher. Die Funktionsfähigkeit der Technologie wurde von Fingrid durch Simulationen und anspruchsvolle Feldtests überprüft und bestätigt.

Continue Reading
The first grid-forming BESS in the Nordics – delivered by Merus Power.
The first grid-forming BESS in the Nordics – delivered by Merus Power.

Netzbildende BESS-Lösungen sind in der Lage, das Stromnetz bei Störungen und in Fehlersituationen unabhängig zu unterstützen. Die Energiespeicherung von Merus Power stärkt die Netzstabilität und ermöglicht eine nahtlosere Integration von erneuerbaren Energiequellen in das Stromsystem.

 

Neue Technologie revolutioniert die Rolle der Energiespeicherung

Im Gegensatz zu herkömmlichen netzgeführten Leistungselektroniklösungen kann das von Merus Power bereitgestellte netzbildende Batterieenergiespeichersystem (BESS) unabhängig Spannung und Frequenz aufrechterhalten, die Netzsteifigkeit verbessern sowie das Stromsystem bei Störungen unterstützen. Diese Fähigkeit ermöglicht z. B. den Aufbau eines Netzes nach einem Stromausfall und macht die Energiespeicherung zu einem aktiven Beitrag zur Netzstabilität.

Netzbildend bedeutet, dass ein Energiespeichersystem oder eine andere Stromquelle nicht nur einem bestehenden Netz folgt, sondern eigenständig Netzspannung und -frequenz aufbauen und aufrechterhalten kann. Dadurch kann es auch in Fehlersituationen als Grundlage für die Netzstabilität dienen. Anlagen, die mit traditioneller Netzfolgesteuerung betrieben werden, wie z. B. Windkraftanlagen, benötigen eine ausreichende Menge an netzbildender Leistung, um stabil zu funktionieren. Daher spielen netzbildende Energiespeichersysteme eine entscheidende Rolle dabei, weiteres Wachstum bei der Erzeugung erneuerbarer Energien zu ermöglichen.

Das Projekt ist von historischer Bedeutung, da Fingrid erst im Sommer 2023 die ersten Anforderungen an die netzbildende Funktion von Energiespeichern des Typs D und C veröffentlicht hat. Merus Power hat die Technologie erfolgreich entwickelt und in nur zwei Jahren zur kommerziellen Nutzung gebracht. Die Anlage hat den Verifizierungsprozess, der sowohl umfangreiche Modellierungsanforderungen als auch anspruchsvolle Feldtests umfasst, bestanden und damit ihre Zuverlässigkeit sowie ihre Fähigkeit zur Stärkung der Netzstabilität unter Beweis gestellt.

„Wir sind stolz darauf, dass Merus Power das erste Unternehmen in den nordischen Ländern ist, das ein netzbildendes Batteriespeichersystem in Betrieb nimmt. Dies ist ein Beweis für die hohe Kompetenz der finnischen Produktentwicklung und unsere Fähigkeit, schnell sowie zuverlässig auf die neuen Anforderungen des grünen Wandels zu reagieren. Versorgungssicherheit und Cybersicherheit sind ebenfalls wichtige Werte in unserer Tätigkeit, da Energiespeichersysteme Teil der kritischen Infrastruktur darstellen. Dieses Projekt stärkt unsere Position als bedeutender europäischer Energiespeicheranbieter und unterstützt unser strategisches Ziel, ein nachhaltigeres sowie sichereres Energiesystem aufzubauen", sagt Kari Tuomala, Geschäftsführer von Merus Power.

„Dieses erste netzbildende Energiespeichersystem, das in den nordischen Ländern entwickelt wurde, ist ein wichtiger Schritt hin zu einem noch saubereren und flexibleren Stromsystem. Es ist sehr erfreulich, dass neue technologische Lösungen wie diese in das Stromsystem eingeführt werden, um dessen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und den Ausbau der erneuerbaren Energien im Netz zu ermöglichen. Fingrid arbeitet eng mit Technologieentwicklern zusammen und blickt offen in die Zukunft", sagt Asta Sihvonen-Punkka, Geschäftsführerin von Fingrid Oy.

Merus Power und Alpiq hinter dem Erfolg

Bei diesem Projekt fungierte Merus Power als Entwickler, Lieferant und EPC-Auftragnehmer (Engineering, Procurement and Construction) und überwachte den gesamten Prozess von der Genehmigung und Konstruktion bis hin zur Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme. Die Energiespeichersysteme von Merus Power basieren auf einer selbst entwickelten und hergestellten Technologie. Ein starker Fokus auf die Entwicklung von Netzmodellen verbessert unsere Lösungen weiter und stärkt unsere Position als Technologieführer.

Das Projekt wurde vom Schweizer Energieunternehmen Alpiq in Auftrag gegeben und ist zugleich dessen erstes netzbildendes Energiespeichersystem. Es stärkt die Position von Alpiq als Anbieter flexibler Energielösungen auf dem europäischen Strommarkt und unterstützt das Wachstum der erneuerbaren Energien.

„Dieses erste netzbildende Energiespeichersystem ist ein wichtiger Meilenstein für uns sowie ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit und Innovation den grünen Wandel beschleunigen können. Wir von Alpiq sind stolz darauf, unser Fachwissen in flexible Lösungen, die eine saubere Energiezukunft unterstützen, einbringen zu können. Trotz des anspruchsvollen Produktentwicklungsprozesses konnte das System früher als geplant bereitgestellt werden, was eine bemerkenswerte Leistung von Merus Power darstellt. Dies spiegelt auch das große Engagement aller Beteiligten wider", sagt Lukas Gresnigt, Leiter International und Mitglied der Alpiq-Geschäftsleitung.

Versorgungssicherheit und Cybersicherheit als Teil der kritischen Infrastruktur

Die Batteriespeichersysteme von Merus Power gewährleisten ein hohes Maß an Versorgungssicherheit, selbst in globalen Krisensituationen, da das Unternehmen in Europa tätig ist und die gesamte Produktion in Finnland stattfindet. Auch die Cybersicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Lösung, weil Energiespeichersysteme Teil der kritischen Infrastruktur sind. Die gesamte Leistungselektronik und die Netzanschlusssoftware werden vollständig von Merus Power selbst entwickelt.

Merus Power ist heute als einer der führenden Energiespeicheranbieter in den nordischen Ländern anerkannt. Dieses Projekt ist nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch ein Schritt in eine neue Ära der Energiespeicherung. Es zeigt, wie BESS die Netzstabilität sowie Versorgungssicherheit verbessern und gleichzeitig eine noch stärkere Integration erneuerbarer Energien ermöglichen können.

Informationen zu Merus Power kurz zusammengefasst

Merus Power ist ein Technologieunternehmen, das die nachhaltige Energiewende vorantreibt. Wir entwickeln und produzieren innovative elektrotechnische Lösungen wie Energiespeicher und Stromqualitätslösungen sowie Dienstleistungen für die Bedürfnisse der erneuerbaren Energien und der Industrie. Mit unserer skalierbaren Technologie erleichtern wir das Wachstum der erneuerbaren Energien in den Stromnetzen und verbessern die Energieeffizienz der Gesellschaft. Wir sind ein heimischer Spezialist für innovative Elektrotechnik und agieren auf globalen und wachstumsstarken Märkten. Unsere Beschäftigten verfügen über ein international anerkanntes technisches Know-how. Unser Nettoumsatz betrug im Jahr 2024 35,8 Millionen Euro und das Handelssymbol unserer Aktie an der Nasdaq First North Growth Market Finland lautet MERUS.

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2818527/Merus_Power_GFM_ESS.jpg

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Kari Tuomala
Geschäftsführer
[email protected]
+358 20 735 4320 

Jonna Kannosto
Direktorin für Marketing und Kommunikation
[email protected]
+358 44 357 8320

Modal title

Mehr von dieser Quelle

Important launch from Merus Power: The first grid-forming battery energy storage system in the Nordics

Important launch from Merus Power: The first grid-forming battery energy storage system in the Nordics

Merus Power has brought online the first grid-forming (GFM) battery energy storage system (BESS) in the Nordic countries for its Swiss customer,...

Weitere Pressemitteilungen von dieser Quelle

Suchen

Oil & Energy

Oil & Energy

Utilities

Utilities

Green Technology

Green Technology

Electrical Utilities

Electrical Utilities

Pressemeldungen zu ähnlichen Themen

Kontaktaufnahme zu PR Newswire

  • +44 (0)20 7454 5110
    von 8 AM - 5 PM GMT

Globale Seiten

  • APAC
  • APAC - Traditional Chinese
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland

 

  • Indien
  • Indonesia
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Middle East - Arabic
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen

 

  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921
Globale Seiten
  • Asien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Mexiko
  • Naher Osten
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Russland
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Großbritannien
  • Vereinigte Staaten
+44 (0)20 7454 5110
von 8 AM - 5 PM GMT
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Cision US Inc.