ZPMC unterzeichnet auf der CIIE Beschaffungsverträge im Wert von 2,8 Milliarden RMB mit 12 globalen Anbietern und stellt damit einen neuen Rekord auf
SHANGHAI, 11. November 2025 /PRNewswire/ -- Am 7. November 2025 hat Shanghai Zhenhua Heavy Industries Co., Ltd. (ZPMC) unterzeichnete eine Reihe von Beschaffungsvereinbarungen mit 12 führenden internationalen Lieferanten während der China Communications Construction Company (CCCC) Import Procurement Signing Ceremony auf der 8. Zu den teilnehmenden Lieferanten gehören Siemens, Dellner Bubenzer und Prysmian (Deutschland), ABB (Schweden), Yaskawa Electric (Japan), Kalmar (Malaysia), RAM (Singapur) und Cavotec (Italien). Die Unterzeichnung markiert den Beginn einer neuen Phase in der globalen Beschaffungszusammenarbeit und unterstreicht das Engagement von ZPMC für die Förderung operativer Exzellenz und den Aufbau einer leistungsstarken, global integrierten Lieferkette.
Als Gründungsteilnehmer, der seit Beginn der CIIE an jeder Ausgabe teilgenommen hat, meldete ZPMC bei der diesjährigen Veranstaltung ein rekordverdächtiges Beschaffungsvolumen von 2,8 Milliarden RMB. Bis heute hat das Unternehmen die CIIE zu einer wichtigen Plattform für die Ausweitung der globalen Beschaffung gemacht, Beschaffungsvereinbarungen im Wert von mehr als 17 Milliarden RMB abgeschlossen und dauerhafte Beziehungen zu über 100 erstklassigen Lieferanten weltweit aufgebaut. Diese Partnerschaften stärken weiterhin das robuste, diversifizierte globale Liefernetzwerk von ZPMC.
Als weltweit führender Hersteller von Hafenmaschinen und schweren Baumaschinen konzentriert sich ZPMC durch sein aktives Engagement auf der CIIE weiterhin auf die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und des technologischen Fortschritts. Die jüngsten Vereinbarungen vertiefen die Zusammenarbeit mit Branchenführern auf der ganzen Welt und treiben durch gemeinsame Innovationen und eine gemeinsame Wertschöpfung in der gesamten Lieferkette die Entwicklung eines besser vernetzten, effizienteren und nachhaltigeren globalen Lieferketten-Ökosystems voran.
Artikel teilen