100.000ste Bestellung für Online-Tierapotheke Medpets.de
KLAASWAAL, Niederlande, June 9, 2011 /PRNewswire/ --
Dreieinhalb Jahre nach ihrem Start im Jahre 2007 hat Online-Tierapotheke Medpets.de diese Woche die 100.000ste Bestellung seit seiner Gründung bekommen. Vor anderthalb Jahren stand der Zähler auf nur' 25.000 Bestellungen. Das Online-Bestellen von Tierarzneimitteln, Pflegeprodukten und Diätnahrung für Haustiere zeigt damit eine stark wachsende Popularität. Zur Feier dieses wichtigen Meilensteins wird Medpets.de bis heute Abend 22 Uhr keine Versandkosten für seine Kunden in Rechnung bringen.
Medpets.de begann im Jahre 2007 als erster damit, eine breite Palette von Tierarzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Diätnahrung online anzubieten. Der Wunsch der Initiatorin und heutiger Geschäftsführerin Elies van der Graaff, Tierarzneimittel für ihren eigenen Hund schicken zu lassen, war damals die Anleitung für dieses neue Konzept. "Menschen, die tagsüber arbeiten, haben wenig Zeit, einen Tierarzt aufzusuchen. Für sie ist es daher ideal, ihre Bestellung nach Hause oder in die Firma schicken zu lassen", erklärt Van der Graaff.
Wie wir uns unterscheiden
Mit der wachsenden Popularität der Online-Bestellung von Tierarzneimitteln und ähnlichen Produkten hat der Wettbewerb in diesem Segment auch zugenommen. Es ist daher von grosser Wichtigkeit, sich deutlich vom übrigen Markt zu unterscheiden. Medpets.de tut dies durch ein umfangreiches Sortiment von Produkten anzubieten, die in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit des Haustieres stehen. "Wir verkaufen daher keine Körbe oder Liegekissen, aber schon eine orthopädische Matratze, die Tieren mit Arthritis die notwendige Unterstützung bietet", so macht Van der Graaff die Unterscheidungskraft von Medpets.de deutlich. Die Preise der Produkte im Sortiment liegen unter denen, die der Tierarzt verlangt.
Tierarzt
Obwohl Medpets.de nicht mit einer tierärztlichen Praxis verbunden ist, beschäftigt die Firma dennoch eine Tierärztin. Für Fragen zu einem Produkt oder bei medizinischen Beschwerden eines Haustieres kann man die Tierärztin telefonisch oder per e-mail zu Rate ziehen. Ausserdem schreibt sie wöchentlich eine Spalte für den e-mail-Newsletter, worin sie den Lesern Hintergrundinformationen, Tipps und Ratschläge zu körperlichen Problemen bei Haustieren und sonstigen Fragen gibt. "Ausser den wöchentlichen Angeboten möchten wir unseren Newsletter-Abonnenten hiermit etwas Zusätzliches bieten", erklärt Van der Graaff.
WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article