Die Universität Breda startet am Welternährungstag ein ehrgeiziges Lebensmittelforschungsprojekt
BREDA, Niederlande, 16. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Heute, am Welternährungstag, gibt die Breda University of Applied Sciences (BUas) bekannt, dass sie an einem dreijährigen Lebensmittelforschungsprojekt teilnehmen wird. Gemeinsam mit dem Louis Bolk Institute und der Wageningen University & Research (WUR) sowie einer großen Gruppe von Partnern wird die BUas untersuchen, wie sich die Art und Weise, wie wir im beruflichen Umfeld essen, zum Besseren verändern kann. Die BUas wird in Betriebskantinen von Krankenhäusern testen, wie Krankenhauspersonal und externe Besucher noch stärker zu einer gesünderen und nachhaltigeren Lebensmittelauswahl ermutigt werden können.
Die Forschung von FUEL ist gesellschaftlich relevant, da immer mehr Länder weltweit mit steigenden Fettleibigkeitsraten und chronischen Krankheiten zu kämpfen haben, während gleichzeitig die Klimakrise eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion und einen nachhaltigeren Verbrauch erfordert. "Betriebsrestaurants und Krankenhausverpflegungsstellen erreichen täglich Millionen von Menschen, aber sie nutzen ihre Chance nicht, gesunde und nachhaltige Entscheidungen zu fördern", erklärt BUas-Dozent und Forscher Michel Altan. "Indem wir dies ändern, können wir sowohl für die Gesundheit als auch für die Nachhaltigkeit einen erheblichen Beitrag leisten. Es gibt immer noch das Stigma, dass gesundes Essen nicht schmackhaft ist, und deshalb ist das Essen, das von Caterern angeboten wird, oft weniger gesund, als es sein könnte.
Die BUas wird sich an diesem innovativen Forschungsprojekt beteiligen und evidenzbasierte Strategien entwickeln, die über herkömmliche Informationskampagnen hinausgehen. Dieses internationale Bildungsinstitut kombiniert Erkenntnisse aus der Verhaltenswissenschaft, der Ernährungswissenschaft und der Organisationspsychologie, um wirksame Maßnahmen zu entwickeln. Die Forschung konzentriert sich auf drei Säulen: strategische Menüanpassungen, intelligente Kommunikation und Techniken, die gesunde Entscheidungen erleichtern.
"Das Besondere an diesem Projekt ist, dass wir nicht nur den Caterer und das Verhalten im Restaurant betrachten, sondern auch untersuchen, ob die Menschen diese gesünderen Entscheidungen auch zu Hause treffen", sagt Altan. "Wir werden Effekte messen, die für eine nachhaltige Verhaltensänderung unerlässlich sind."
Das Personal von Betriebsrestaurants ist für den BUas-Ansatz von zentraler Bedeutung, da die Wirksamkeit gesunder Lebensmittelangebote von der Akzeptanz durch das Servicepersonal abhängt. Immer mehr Organisationen erkennen, dass gesunde und nachhaltige Lebensmittel wichtig sind. Frühere Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass die Rolle und der Beitrag der Arbeitnehmer zur Lebensmittelproduktion und -versorgung noch wichtiger sind: Ihre Motivation, ihre Fähigkeiten und ihre Möglichkeiten sind entscheidend, wenn es darum geht, die Gäste zu ermutigen, sich gesund und nachhaltig zu ernähren. Die Fachhochschule wird daher konkrete Instrumente und Schulungen entwickeln, die Küchen- und Servicepersonal in ihrer Rolle als "Change Agents" mit Wissen, Fähigkeiten und einem förderlichen Arbeitsumfeld unterstützen.
Die Entscheidung, das Projekt am Welternährungstag anzukündigen, ist symbolisch. Dieser internationale UN-Tag macht jedes Jahr weltweit auf Ernährungssicherheit und gesunde Ernährung aufmerksam.
Hinweis für Redakteure
Die Breda University of Applied Sciences (BUas) ist eine international ausgerichtete Hochschuleinrichtung in Breda. Spezialisiert auf die Studienbereiche Tourismus, Freizeit & Events, Hotel & Facility Management, Gebaute Umwelt, Logistikmanagement, Game Design, Creative Business und Data Science & AI.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2792542/BUas_Cantine.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2711648/5554313/Breda_University_Logo.jpg

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article