Hithium stellt auf der RE+ 2025 eine KI-basierte Energiespeicherlösung für Rechenzentren vor, die mit ihrer Langzeit-Energiespeicherung den ökologischen Wandel unterstützt.
LAS VEGAS, 11. September 2025 /PRNewswire/ -- Hithium, ein weltweit führender Anbieter von integrierten Energiespeicherprodukten und -lösungen, hat heute auf der RE+ 2025 seine ESS-Lösung für KI-Rechenzentren vorgestellt. Das Portfolio umfasst das ∞Power 6,25 MWh 8h Langzeit-BESS, das ∞Power N2,28 MWh 1h BESS und ein spezielles Modell zur Lebensdauerbewertung für AIDC ESS. Die Lösung erfüllt sowohl die Echtzeit- als auch die Zuverlässigkeitsanforderungen von Rechenzentren und trägt gleichzeitig dazu bei, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Dies ist ein Durchbruch bei der Anwendung von Langzeitspeichern in der Rechenzentrumsbranche.
AIDC hat einen dringenden Bedarf an langfristiger Energiespeicherung
Im Zeitalter der KI müssen Rechenzentren einen Ausgleich zwischen ökologischer Transformation und effizientem Betrieb finden. Die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien ist für Rechenzentren unerlässlich, um Kosten und Emissionen zu senken. Die Unbeständigkeit erneuerbarer Energien und Lastschwankungen im Millisekundenbereich stellen jedoch eine Herausforderung für die Stromstabilität und Rechenleistung dar, sodass eine 8-stündige Langzeitspeicherung eine unverzichtbare Lösung ist.
Die meisten vorhandenen Energiespeicherlösungen basieren auf einem einzigen Produkt und allgemeinen Modellen, die nicht für die spezifischen Anforderungen von KI-Rechenzentren optimiert sind. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Hithium eine maßgeschneiderte AIDC-Energiespeicherlösung entwickelt, die szenariospezifische Leistung und Zuverlässigkeit bietet.
Anforderungen ausgleichen: Lithium für Stabilität, Natrium für Spannungsspitzen
Die Lösung kombiniert das ∞Power 6,25 MWh 8h BESS, das als Rückgrat für die Langzeitspeicherung konzipiert ist, und das ∞Power N2,28 MWh 1h BESS, eine Natrium-Ionen-Lösung, die speziell für die Bewältigung plötzlicher Stromspitzen entwickelt wurde. Zusammen ermöglichen diese sich ergänzenden Technologien den Betreibern von Rechenzentren, sowohl die Grundlast als auch Spitzenlasten effizient zu bewältigen, ohne dabei an Zuverlässigkeit einzubüßen. Das spezielle Lebensdauerbewertungsmodell für AIDC ESS gewährleistet darüber hinaus präzise Einblicke in die Degradation und garantiert eine längere und zuverlässigere Projektlebensdauer unter hochdynamischen Arbeitslasten.
Insbesondere kann die AIDC ESS-Lösung von Hithium die Nutzung erneuerbarer Energien effektiv verbessern, die Stromgestehungskosten (LCOE) erheblich senken und damit die Effizienz und Qualität der KI-Stromversorgung verbessern.
„Bei Hithium haben wir unser KI-Rechenzentrum-Energiespeicherportfolio mit Blick auf den Kundenbetrieb entwickelt. Das ∞Power 6,25 MWh 8h BESS reduziert den Hilfsverbrauch und maximiert die Langzeiteffizienz, während das auf dem ∞Cell N162Ah basierende ∞Power N2,28 MWh 1h BESS 20.000 Zyklen und eine stabile Leistung selbst bei Lastschwankungen im Millisekundenbereich bietet. Diese Fähigkeiten gewährleisten, dass Betreiber Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz erreichen können, während KI-Rechenzentren die Grenzen des Energiebedarfs erweitern", sagte Kush Sutaria, Senior Manager of Application Engineering bei Hithium.
Stärkung von KI-Rechenzentren durch lokale Netzwerke und vertikale Integration
Über die Produktinnovation hinaus unterstützt Hithium KI-Rechenzentren mit integrierter Fertigung und lokalisiertem Service. Die voll betriebsfähige 10-GWh-Fabrik in Texas ermöglicht zusammen mit einem US-Netzwerk aus über 100 Ingenieuren, regionalen Lagern und einer Reaktionszeit von 72 Stunden vor Ort eine schnelle, zuverlässige und skalierbare Bereitstellung. Durch die Nutzung seiner „Local-for-Local"-Strategie und seiner vertikalen Integrationsfähigkeit gewährleistet Hithium sowohl eine schnelle Bereitstellung als auch langfristige Zuverlässigkeit für KI-Rechenzentren in Nordamerika und weltweit.
Mit seinen führenden Anpassungsmöglichkeiten und seiner effizienten globalen Lieferung hat sich Hithium in der ersten Hälfte des Jahres 2025 den zweiten Platz bei den weltweiten Lieferungen von Energiespeicherbatterien und Lieferungen im Versorgungsmaßstab gesichert. Die Einführung der AIDC ESS-Lösungen markiert einen neuen Meilenstein für Hithium hinsichtlich seiner Fähigkeit zur vollständigen Szenarioanpassung. Durch die Überwindung der Grenzen von Zeit und Raum erweitert Hithium die Anwendungen der Energiespeicherung auf verschiedene Branchen und ebnet neue Wege für aufstrebende Bereiche – und treibt so den Wandel hin zu sauberer Energie und Nachhaltigkeit voran.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2769714/DSC05494.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2756901/7c3129fca23bd8070ae415d1d2ae8b46_Logo.jpg

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article