Infosys (NASDAQ: INFY) gibt die Ergebnisse für das Quartal mit Abschluss zum 31. Dezember 2011 bekannt
BANGALORE, Indien, January 13, 2012 /PRNewswire/ --
Der Umsatz konnte im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 13,9 % gesteigert werden.
Highlights
Konzernergebnisse nach IFRS für das Quartal bis zum 31. Dezember 2011.
- Umsatz in Höhe von 1.806 Mrd. USD für das Quartal bis zum 31. Dezember 2011; ein Plus von 3,4 % im Vergleich zum Vorquartal bzw. um 13,9 % im Vergleich zum Vorjahr (YoY)
- Der Nettogewinn (nach Steuern) von 458 Millionen USD für das Quartal bis zum 31. Dezember 2011; dies entspricht einem Anstieg von 11,4 % im Vergleich zum Vorquartal und einem Anstieg von 15,4 % im Vergleich zum Vorjahr
- Ergebnis je American Depositary Share (EPADS) belief sich für das zum 31. Dezember endende Quartal auf 0,80 USD; dies entspricht einem Anstieg von 11,1 %
- im Vergleich zum Vorquartal und einem Anstieg von 15,9 % im Vergleich zum Vorjahr
- Infosys und seine Tochterunternehmen akquirierten im Berichtsquartal 49 Neukunden
- Im Laufe dieses Quartals wurde ein Bruttozuwachs von 9.655 (Nettozuwachs von 3.266) beim Personalbestand von Infosys und seinen Tochtergesellschaften verzeichnet.
- Infosys und seine Tochterunternehmen beschäftigten zum 31. Dezember 2011 145.088 Mitarbeiter.
"Die globale Wirtschaftslage, die durch ein geringeres Wachstum in den entwickelten Märkten in Verbindung mit der europäischen Krise geprägt ist, könnte das Wachstum in der IT-Branche beeinträchtigen," erklärte S. D. Shibulal, CEO und Managing Director. "Ungeachtet der kurzfristigen Herausforderungen streben wir durch Investitionen in Plattformen und Lösungen langfristige Wachstumspotenziale an - die die Innovationsprozesse beschleunigen und somit für unsere Kunden die Erträge verbessern und Mehrwerte schaffen."
Geschäftsprognose
Die Geschäftsprognose des Unternehmens (auf konsolidierter Basis) für das Quartal mit Abschluss zum 31. März 2012 und für das Geschäftsjahr mit Abschluss zum 31. März 2012 nach IFRS sehen wie folgt aus:
Aussichten nach IFRS - konsolidiert*
Quartal bis zum 31. März 2012
- Erwarteter Umsatz zwischen 1,806 Mrd. USD und 1,810 Mrd. USB; Anstieg um 12,7 % bis 13,0 % im Vergleich zum Vorjahr
- Erwartetes Ergebnis pro American Depositary Share (EPADS) zwischen 0,81 USD; Anstieg um 15,7% im Vergleich zum Vorjahr
Für das zum 31. März 2012 endende Geschäftsjahr
- Erwarteter Umsatz zwischen 7,029 Mrd. USD und 7,033 Mrd. USD; Anstieg um 16,4% im Vergleich zum Vorjahr
- Erwartetes Ergebnis pro American Depositary Share (EPADS) von 3,0 USD; Anstieg um 14,5% im Vergleich zum Vorjahr
* Zugrunde gelegte Wechselkurse für wichtige internationale Währungen. AUD / USD - 1,02; GBP / USD - 1,54; Euro / USD - 1,29
 Preise und Auszeichnungen
Für die erfolgreiche Implementierung eines Auftrags-, Liefer- und Rechnungsstellungsprogramms und für hochwertige Beratungs-, Technik- und BPO-Dienstleistungen wurde uns von Procter &Gamble (P&G) die Auszeichnung `Business Partner ofthe Year` verliehen. Außerdem erhielten wir den Oracle North AmericaTitan Award auf der Oracle OpenWorld im dritten Jahr in Folge.
Star News und der World Brand Congress verlieh uns den Brand Excellence Award für IT. Im Rahmen der Bloomberg UTV CXO Awards 2011 erhielten wir den People`s Choice Award für "Das von IT-Mitarbeitern am meisten bewunderte IT-Unternehmen". Wir waren auch einer der Gewinner des angesehenen Global Most AdmiredKnowledge Enterprises (MAKE) Award 2011 von Teleos zusammen mit dem The KNOW Network.
Erweiterung der Dienstleistungen und bedeutende Projekte
Unsere umgestaltete Organisation und das Versprechen, ein Unternehmen für die Zukunft zu schaffen unterstützen uns bei der Stärkung der strategischen Partnerschaften mit unseren Kunden. Unsere Zusage der beratenden Transformationsprojekte, Optimierung der Betriebsabläufe und Beschleunigung der Innovationsprozesse gewinnt schnelle Zugkraft in den wichtigsten Märkten.
Beratung und Systemintegration
Unser Schwerpunkt liegt auf den Beratungsdiensten der nächsten Generation und unterstützt uns bei der Schaffung von neuen Transformationsmodellen in der IT-Branche.
Wir wurden von einem führenden Unternehmen in der Agrarindustrie als globaler Geschäfts- und Transformationspartner für IT-Services ausgewählt. Als Teil dieses Engagements erhielten wir einen mehrjährigen Dienstleistungsvertrag für die Kontinuität und Prognostizierbarkeit der Dienstleistungssysteme für ein gemeinsam genutztes System auf fünf Kontinenten.
Eine der größten Brauereien im Asiatisch-Pazifischen Raum entschied sich für uns als strategischen Lieferanten für ihren IT-Bedarf und für das Design und die Entwicklung ihres Trade Promotion Management Systems. Wir wurden von einem der führenden Öl- und Gasunternehmen mit der Transformation seiner Finanzpraktiken und die Umsetzung in eine einzige Technologieplattform beauftragt. Dieses Programm beinhaltet die Umsetzung und den Ausbau einer globalen Buchhaltungslösung, die auf dem Oracle E-Business Suite Financials System beruht, in 14 Ländern und in 40 verschiedenen rechtlich selbständigen Unternehmen in Europa, im Nahen Osten und im Asiatisch-Pazifischen Raum.
Business IT Services
Durch den Ansatz der integrierten Dienstleistungssysteme bei Business IT-Services unterstützen wir die Kunden bei der Optimierung in ihren Unternehmen.
Ein globaler Hersteller von Parfüm- und Aromastoffchemikalien hat uns mit den Wartungs- und Unterstützungsaufgaben seiner globalen Infrastruktur, die das Rechenzentrum, Netzwerk, Servermanagement und Datenaustausch umfassen, für die nächsten vier Jahre beauftragt. Ein führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in Europa entschied sich für uns als alleiniger Lieferant für die Entwicklung und Optimierung von nahezu 150 IT-Applikationen des Vertriebs, Händlerbetriebe, Versorgungskette, Ersatzteilen, Service- und Garantieleistungen, Marketing, Kundendiensten, Finanzen und Personalwesen.
Ein führender Anbieter von Aufzeichnungs- und Informationsmanagementdiensten hat sich mit uns zusammengeschlossen, um die Qualität seiner globalen Produktentwicklung durch eine erhöhte Kapazität und ein gesteigertes Leistungsvermögen durch unsere Test- und Qualitätssicherungssysteme (QA) zu verbessern. Damit haben wir dem Kunden geholfen, eine bessere Disziplin, Vorhersehbarkeit und schließlich einen stärkeren strategischen Ansatz im Bereich Qualitätssicherung zu erreichen.
Der Bankgeschäftsbereich eines großen Einzelhandelskonzerns hat uns mit dem Aufbau einer Online-Banking-Plattform für die Erleichterung von Cross- und Upselling und mit der Einführung neuer Produkte beauftragt. Mit dieser neuen Struktur wird das Gesamterlebnis für Kunden und Geschäftspartner durch nahtlose Integrationsmöglichkeiten verbessert.
Ein führender Anbieter von industriellen Verarbeitungslösungen arbeitete mit uns zusammen, um sein Finanztransformationsprogramm zu beschleunigen, indem gewisse finanzielle Prozesse, wie Rechnungswesen, Berichtswesen und Verarbeitung von Lieferantenrechnungen ausgelagert wurden.
 Produkte, Plattformen und Lösungen
Der Bereich Produkte, Plattformen und Lösungen gewinnt weiter an Bedeutung und beschleunigt unser nicht-lineares Wachstum.
Finacle™
Finacle, die Gesamtbankenlösung, setzt ihren Wachstumskurs weiter fort mit 10 Zuschlägen in diesem Quartal. Vier davon in Europa, im Nahen Osten und Afrika (EMEA) und sechs im Asiatisch-Pazifischen (APAC) Raum. 26 Projekte wurden in diesem Quartal Live-geschaltet. 14 davon wurde in APAC Live-geschaltet, 10 in EMEA und zwei in Amerika.
Im Laufe dieses Quartals wurde die Finacle-Lösung von Branchenanalysten mehrfach gelobt. Die Aite-Gruppe empfahl die mobile Finacle Bankenlösung für ihre Technologiestruktur und für den Funktionsumfang in ihrem Lieferantenbewertungsbericht - Mobiles Mainstreaming: Eine Analyse von Lieferanten von mobilen Bankensystemen. JavelinStrategy& Research lobte das Finacle mobile Banksystem für seine Trimodus-Zugriffsart und namentlich das UnstructuredSupplementary Service Data (USSD) Unterstützungssystem und erwähnte die Kosten und Einhaltung und die vollständig segmentierte Lösung, um die verschiedenen Bedürfnisse des Markts abzudecken in der `2011 - 2012 Mobile Banking VendorScorecard`.
Infosys SocialEdge™
Eine globale Sportmarke wählte das SocialEdge-System von Infosys zur Schaffung einer kollaborativen Gemeinschaft der nächsten Generation damit ihre Mitarbeiter weltweit miteinander kommunizieren können. Ziel dieser Maßnahme ist die Produktivität des Personals durch Mitgestaltung und Förderung von Innovationen über alle Bereiche zu verbessern. Ein führendes Informationsunternehmen wählte das SocialEdge-System von Infosys zur Schaffung und Implementierung von Verbraucherinitiativen hinsichtlich der Zielsetzungen von Interessengruppen, um den Klienten bei der Kommunikation mit seinen Kunden zu unterstützen und neue Einkommensquellen zu eröffnen. Die soziale Analyselösung von Infosys Social Edge wird von einem europäischen Spitzentechnologieunternehmen zum Verständnis von Konsumverhalten, Markenwahrnehmung und zur Ausarbeitung der Strategieplanung des Verbraucherengagements verwendet.
Cloud
Unsere Cloud-Komponente gewinnt weiter an Bedeutung mit über 15 Neugeschäften in diesem Quartal. Als CloudEcosystem Integrator stellen wir eine private Cloud-Umgebung ein und stellen einen verbesserten Kundenservice für eines der größten Telekommunikationsunternehmen in der APAC-Region zur Verfügung.
Infosys hat mit Microsoft einen Vorvertrag für das Cloud-System abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung verbindet Microsoft ihre bewährten Cloud-Technologien einschließlich Windows Azure, Office 365 und Private Cloud mit der globalen Präsenz, fundierter Industrieerfahrung, dem breitem Leistungsspektrum und innovativen Angeboten von Invensys. Dadurch werden Cloud-Umgebungen für Kunden in Zusammenarbeit gestaltet und erstellt und gleichzeitig Lösungen für hybride Cloud-Setups entwickelt.
Mobile Lösungen
Unsere mobilen Angebote stoßen auf ein enormes weltweites Interesse von unseren Kunden. Wir unterstützen ein europäisches Telekommunikationsunternehmen bei seiner Umgestaltung der Verkaufsstellen, indem wir eine mobile Verkaufslösung einrichten. Von einem amerikanischen Unternehmen für Geschenk- und Grußkarten wurden wir beauftragt, einen einzigartigen Katalog seiner Angebote auf der Basis der mBrochure-Lösung von Infosys zu entwickeln.
Für ein amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen erstellten wir eine einzigartige mobile personenbezogene Karten- und Kostenmanagementlösung, die in sechs wichtigen Märkten eingeführt wurde. Wir entwickelten eine mobile Händler-/Lagersuch-Lösung, um Außendienstabläufe eines riesigen amerikanischen Industrieunternehmens zu optimieren.
Nachhaltigkeit
Die Kunden involvieren uns weiterhin bei ihren Bemühungen für ein nachhaltiges Wachstum. Ein Unternehmen für Modebrillen beauftragte uns mit der Implementierung einer branchenführenden Software für das Energie- und Ressourcenmanagement (ECERM) zur Kontrolle, Analyse und Berichterstattung seines Energie- und Ressourcenverbrauchs. Wir arbeiteten mit einem Hersteller von Unterhaltungselektronik zusammen, um die Grundlage für eine globale Plattform zur Offenlegung der verwendeten Materialien (Full Material Disclosure (FMD)) zum Zweck der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften zu entwickeln.
Indischer Geschäftsbereich
Wir gewinnen stetig an Zugkraft auf dem indischen Markt. Wir haben einen strategischen Vertrag mit einem großen Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Indien unterzeichnet. Wir stellen diesem Unternehmen eine Kampagnenmanagementlösung zur Verfügung, die auf dem SAS Campaign Manager und der Vertica-Lösung von HP beruht. Durch Verwendung dieses Systems wird dem Kunden ermöglicht, den Teilnehmern Werbeaktionen fast in Echtzeit anzubieten, die durch spezifische Ereignisse oder durch Verhaltensweisen ausgelöst werden. Im Laufe der Zeit wird durch diese Lösung die Teilnehmerbasis für den Betreiber vergrößert und dadurch die Umsätze gesteigert und die Kundenbindung erhöht. Wir wurden von einem der größten indischen Aluminiumhersteller für ein ganzheitliches Implementierungsprojekt ausgewählt.
Prozessinnovation
Im Laufe des dritten Quartals hat Infosys 30 Patente bei den Patentämtern in Indien und den Vereinigten Staaten angemeldet. Zusammenfassend sind nun 449 Patentanmeldungen (anhängig) in Indien und den Vereinigten Staaten und 35 Patente wurden vom Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten erteilt.
Liquidität
Zum 31. Dezember 2011 betrug der Finanzmittelbestand einschließlich Investitionen in verfügbare finanzielle Vermögenswerte und Einlagenzertifikate 3,7 Mrd. USD (3,6 Mrd. USD zum 31. Dezember 2010).
"Durch die Abwertung der indischen Rupie um 11 % fällt der globale Devisenmarkt im Laufe dieses Quartals weiterhin volatil aus," erklärt V. Balakrishnan, Geschäftsleitungsmitglied und Finanzvorstand. "Die Verwaltung von einer extrem volatilen Währung in einer unsicheren Wirtschaftslage stellt eine Herausforderung für die Branche dar. Wir sind davon überzeugt, dass wir gerade in diesen schwierigen Zeiten in der Lage sein werden, durch unsere Fokussierung auf qualitativ hochstehendes Wachstum in Verbindung mit unserem flexiblen Finanzmodell eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen."
 Über Infosys Ltd.
Viele der erfolgreichsten Unternehmen der Welt verlassen sich auf die 145.000 Mitarbeiter von Infosys, die dazu beitragen, den Geschäftswert ihrer Kunden messbar zu steigern. Infosys bietet Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmensberatung, Technologie, Konstruktion und Outsourcing und unterstützt so Kunden in über 30 Ländern, die Unternehmen der Zukunft zu gestalten.
Weitere Informationen über Infosys (NASDAQ: INFY), erhalten Sie auf: http://www.infosys.com/de
Safe-Harbor
Gewisse Aussagen in dieser Pressemitteilung bezüglich unseres zukünftigen Wachstumspotenzials sind zukunftsgerichtete Aussagen, welche zahlreiche Risiken und Ungewissheiten enthalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse von diesen zukunftsgerichtete n Aussagen wesentlich abweichen können. Solche Risiken und Ungewissheiten bezüglich dieser Aussagen umfassen, sind jedoch nicht beschränkt, auf Risiken und Ungewissheiten der Schwankungen der Gewinne, Wechselkursschwankungen, Fähigkeit, mit Wachstum umzugehen, intensiver Wettbewerb in der IT-Dienstleistungsbranche einschließlich der Faktoren, die unsere Kostenstrukturen beeinflussen, Lohnsteigerungen in Indien, unsere Fähigkeit hochqualifizierte Fachkräfte anzuwerben und zu binden, Zeit- und Kostenüberschreitungen bei Festpreisverträgen mit definierten Lieferterminen, Kundenkonzentration, Zuwanderungsbeschränkungen, Konzentration des Industriesegments, unsere Fähigkeit internationale Betriebsabläufe zu verwalten, Nachfragerückgang für Technologien in unseren Schlüsselaktivitäten, Störungen in Telekommunikationsnetzen oder Systemausfällen, unsere Fähigkeit, erfolgreich potentielle Akquisitionen vorzunehmen und einzugliedern, Schadenersatzhaftung im Zusammenhang mit unseren Serviceverträgen, Erfolg der Unternehmen, bei denen Infosys strategische Investitionen tätigte, Einstellung oder Ablauf von steuerlichen Anreizen, politische Instabilität oder regionale Konflikte, gesetzliche Beschränkungen der Kapitalbeschaffung oder Akquisitionen von Unternehmen außerhalb Indiens und unerlaubte Nutzung unseres geistigen Eigentums und allgemeine wirtschaftliche Voraussetzungen, die sich auf unsere Branche auswirken. Zusätzliche Risiken, die unsere zukünftigen operativen Ergebnisse beeinflussen können sind in unseren Unterlagen bei der United States Securities and Exchange Commission einschließlich des Jahresberichts auf dem Formular 20-F für das Geschäftsjahr mit Abschluss zum 31. März 2011 und auf dem Formular 6-K für die Quartale mit Abschluss zum 30. Juni 2011 und zum 30. September 2011 umfassend beschrieben. Diese Unterlagen stehen unter http://www.sec.gov zur Verfügung. Infosys kann von Zeit zu Zeit zusätzliche schriftliche oder mündliche zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen, die in den Unterlagen bei der Securities and Exchange Commission und in unseren Berichten an die Aktionäre enthalten sind, machen. Das Unternehmen wird es unterlassen, solche vorausschauenden Aussagen, die von Zeit zu Zeit von oder im Namen des Unternehmens vorgenommen werden, zu aktualisieren.
INR link - http://www.prnewswire.co.uk/xferdl?file=gMWWO/4s6E6UjZWaa8yEbw
Merkblatt: http://www.prnewswire.co.uk/xferdl?file=jJILFVZPePeAu2smo8iftQ
Der ungeprüfte, verkürzte Konzernzwischenabschluss ist in Übereinstimmung mit IAS 34 - Zwischenberichterstattung - erstellt worden
Infosys Limited und Tochtergesellschaften
Ungeprüfte, verkürzte Konzernbilanz zum
(Dollarbeträge sind in Millionen angegeben, mit Ausnahme der Angaben zu Aktien)
                                        31. Dezember 2011 31. März 2011
    VERMÖGENSWERTE
    Umlaufvermögen
    Zahlungsmittelbestand                          $3.671        $3.737
    Verfügbare finanzielle
    Vermögenswerte                                      2             5
    Investitionen in
    Einlagenzertifikate                                46            27
    Forderungen aus Lieferungen und
    Leistungen                                      1.140         1.043
    Bilanzielle Abgrenzung                            297           279
    Derivative Finanzinstrumente                        -            15
    Rechnungsabgrenzungsposten und
    sonstige kurzfristige
    Vermögenswerte                                    288           206
    Summe Umlaufvermögen                            5.444         5.312
    Anlagevermögen
    Sachanlagen                                       955         1.086
    Goodwill                                          160           185
    Immaterielle Vermögenswerte                        24            11
    Verfügbare finanzielle
    Vermögenswerte                                      2             5
    Latente Ertragssteuern                             66            85
    Ertragssteueransprüche                            155           223
    Sonstige langfristige
    Vermögenswerte                                     30           103
    Summe sonstiger langfristiger
    Vermögenswerte                                  1.392         1.698
    Summe Vermögenswerte                           $6.836        $7.010
    VERBINDLICHKEITEN UND EIGENKAPITIAL
    Laufende Verbindlichkeiten
    Derivative Finanzinstrumente                      $58             -
    Verbindlichkeiten aus Lieferungen
    und Leistungen                                      6            10
    Laufende
    Ertragssteuerverbindlichkeiten                    175           183
    Kundeneinlagen                                      3             5
    Einnahmen aus Vermögen                            108           116
    Vorsorgeverpflichtungen Mitarbeiter                97            31
    Rückstellungen                                     27            20
    Sonstige laufende Verbindlichkeiten               473           451
    Summe laufende Verbindlichkeiten                  947           816
    Langfristige Verbindlichkeiten
    Latente
    Ertragssteuerverbindlichkeiten                      5             -
    Vorsorgeverpflichtungen Mitarbeiter                 -            58
    Sonstige langfristige
    Verbindlichkeiten                                  15            14
    Summe Verbindlichkeiten                           967           888
    Eigenkapital
    Aktienkapital- `5 ($0,16)
    Nominalwert 600.000.000 genehmigte,
    ausgegebene im Umlauf befindliche
    Inhaberaktien und 571.385.517 und
    571.317.959, netto von 2.833.600
    eigene Aktien, jeweils zum 31.
    Dezember 2011 bzw. 31. März 2011                   64            64
    Aktienagio                                        703           702
    Gewinnrücklagen                                 6.046          5294
    Sonstige Eigenkapitalbestandteile                (944)           62
    Eigenkapital Aktieninhaber des
    Konzerns                                        5.869         6.122
    Minderheitsanteile                                  -             -
    Summe Eigenkapital                              5.869         6.122
    Summe Verbindlichkeiten und
    Eigenkapital                                   $6.836        $7.010
 Infosys Limited und Tochtergesellschaften
Ungeprüfte, verkürzte Gesamtergebnisrechnung des Konzerns
(Dollarbeträge sind in Millionen angegeben, mit Ausnahme der Angaben zu Aktien)
                                     Drei Monate Drei Monate Neun Monate Neun Monate
                                             mit         mit         mit         mit
                                       Abschluss   Abschluss   Abschluss   Abschluss
                                         zum 31.     zum 31.     zum 31.     zum 31.
                                        Dezember    Dezember    Dezember    Dezember
                                            2011        2010        2011        2010
    Einnahmen                             $1.806      $1.585      $5.223      $4.439
    Anschaffungskosten                     1.030         906       3.077       2.561
    Bruttogewinn                             776         679       2.146       1.878
    Betriebskosten
    Marketing- und Vertriebskosten            88          88         275         244
    Verwaltungskosten                        128         112         386         319
    Summe Betriebskosten                     216         200         661         563
    Betriebsgewinn                           560         479       1.485       1.315
    Sonstige Nettoerträge                     82          65         266         175
    Gewinn vor Ertragssteuern                642         544       1.751       1.490
    Ertragssteueraufwand                     184         147         498         393
    Nettogewinn                             $458        $397      $1.253      $1.097
    Sonstige Rücklagen
    Marktwertveränderungen auf
    verfügbare finanzielle
    Vermögenswerte abzüglich damit
    verbundener steuerlicher Effekte           -           -         $(2)        $(1)
    Währungsumrechungs-differenzen
    bzgl. ausländischer
    Geschäftstätigkeiten                    (442)         38      (1.004)         49
    Summe sonstiger Rücklagen              $(442)        $38     $(1.006)        $48
    Summe Rücklagen                          $16        $435        $247      $1.145
    Zurechenbarer Gewinn an:
    Teilhaber an der Gesellschaft           $458        $397      $1.253      $1.097
    Minderheitsanteil                          -           -           -           -
                                            $458        $397      $1.253      $1.097
    Summe Rücklagen zurechenbar an:
    Teilhaber an der Gesellschaft            $16        $435        $247      $1.145
    Minderheitsanteil                          -           -           -           -
                                             $16        $435        $247      $1.145
    Gewinn je Inhaberaktie
    Unverwässert ($)                        0,80        0,69        2,19        1,92
    Verwässert ($)                          0,80        0,69        2,19        1,92
    Berechnung des gewichteten
    Durchschnittsanschaffungs-wertes
    von Inhaberaktien pro
    Inhaberaktie
    Unverwässert                     571.377.084 571.246.801 571.356.602 571.138.078
    Verwässert                       571.396.560 571.380.888 571.394.949 571.358.432
HINWEIS:
1. Die ungeprüfte, verkürzte Konzernbilanz und Gesamtergebnisrechnung des Konzerns für die drei und neun Monate mit Abschluss zum 31. Dezember 2011 wurden anlässlich der Vorstandssitzung vom 12. Januar 2012 aktenmäßig erfasst.
2. Ein Merkblatt mit den betrieblichen Kennzahlen des Konzerns kann über http://www.infosys.com heruntergeladen werden.
WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?
 
                        Newsrooms &
Influencers
 
                        Digital Media
Outlets
 
                        Journalists
Opted In
Share this article