Mohawk Industries, Inc. meldet Ergebnisse des dritten Quartals
CALHOUN, Georgia, 5. November 2012 /PRNewswire/ -- Mohawk Industries, Inc. (NYSE: MHK) meldete heute einen Nettogewinn von 70 Mio. USD und einen verwässerten Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von 1,01 USD für das dritte Quartal 2012. Bei Außerachtlassung des Restrukturierungsaufwands belief sich der Nettogewinn auf 72 Mio. USD und der EPS auf 1,04 USD, was einer 25-prozentigen Steigerung gegenüber dem bereinigten EPS aus dem dritten Quartal des Vorjahres entspricht. Der Nettoumsatz belief sich im dritten Quartal 2012 auf 1,5 Mrd. USD und stieg somit im Vergleich zum Vorjahr um 2 %. Auf Basis konstanter Wechselkurse ergab sich eine Steigerung von 4 %. Im dritten Quartal 2011 beliefen sich der Nettoumsatz auf 1,4 Mrd. USD, der Nettogewinn auf 47 Mio. USD und der EPS auf 0,68 USD. Bei Außerachtlassung außerordentlicher Rechnungsposten ergab sich im dritten Quartal 2011 ein Nettogewinn von 57 Mio. USD und ein EPS von 0,83 USD.
Der Nettoumsatz belief sich während der neun Monate zum 29. September 2012 auf 4,4 Mrd. USD. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich dabei eine Steigerung von 2 % und auf Basis konstanter Wechselkurse eine Steigerung von 4 %. Nettogewinn und EPS beliefen sich während des neunmonatigen Berichtszeitraums auf 184 Mio. USD bzw. 2,66 USD. Bei Außerachtlassung des Restrukturierungsaufwands wurde ein Nettogewinn von 191 Mio. USD und ein EPS von 2,76 USD erwirtschaftet, was einer 25-prozentigen Steigerung gegenüber dem bereinigten EPS aus dem neunmonatigen Berichtszeitraum des Jahres 2011 entspricht. Während der neun Monate zum 1. Oktober 2011 beliefen sich der Nettoumsatz auf 4,3 Mrd. USD, der Nettogewinn auf 131 Mio. USD und der EPS auf 1,90 USD. Bei Außerachtlassung außerordentlicher Rechnungsposten ergab sich ein Nettogewinn von 152 Mio. USD und ein EPS von 2,21 USD.
Der Vorstandsvorsitzende und CEO Jeffrey S. Lorberbaum erklärte Folgendes zu den Leistungen von Mohawk Industries im dritten Quartal: „Im dritten Quartal konnten wir in all unseren Segmenten solide Leistungen abliefern. Verbesserungen hinsichtlich der Produktzusammensetzung, Preisbildung, Absatzmenge und Produktivität trugen ebenso wie der niedrigere Zinsaufwand zu unseren Ergebnissen bei. Dabei ist es uns unternehmensübergreifend gelungen, die VVGK auf das gleiche Niveau wie im Vorjahr zu senken, da wir wesentlich umfangreichere Investitionen in neue Produktinnovationen und Marketingmaßnahmen getätigt haben, um unsere Produktzusammensetzung wie auch unseren Absatz zu verbessern. Im Laufe des Quartals haben wir ein bereinigtes EBITDA von 179 Mio. USD und einen freien Cashflow von 156 Mio. USD erwirtschaftet. Das Verhältnis von Nettoschuld zu bereinigtem EBITDA und von Nettoschuld zu Kapitalisierung konnte jeweils auf 1,7 % bzw. 22 % verbessert werden. Mohawks stabile finanzielle Lage gewährt uns die nötige Flexibilität, um strategische Gelegenheiten wahrzunehmen. Hierzu zählt beispielsweise die kürzlich gemeldete Vereinbarung zur Übernahme von Pergo, der bekanntesten Marke für Premium-Laminatböden in den Vereinigten Staaten und Europa."
Im Mohawk-Segment gelang es, die bereinigte operative Gewinnmarge auf 180 Basispunkte zu steigern, wobei sich im Vergleich zu 2011 keinerlei Veränderungen des Absatzes ergaben. Diese Gewinne waren auf eine verbesserte Produktzusammensetzung und Preisbildung, reduzierte Herstellungs- und Vertriebskosten und erhöhte Produktivität zurückzuführen. In den Vertriebskanälen Spezialprodukte und Auftragnehmer verzeichneten wir einen verbesserten Absatz von Teppichen. Dem stand jedoch der Zeitpunkt von Produktveränderungen im Vertriebskanal Heimzentren gegenüber. Der Absatz von Vorlegern konnte im Vergleich zum vorhergehenden Berichtszeitraum verbessert werden. Dennoch liegt der Absatz weiter unter dem Niveau des Vorjahres, da Einzelhändler ihre Strategien an die Ausgaben von Konsumenten angepasst haben. Darüber hinaus haben wir kontinuierliche Verbesserungen bei unserer Produktzusammensetzung erzielt und unsere SmartStrand® Silk™-Sammlung erweitert, die im Premium-Teppichmarkt völlig neue Maßstäbe gesetzt hat. Durch erhöhte Effizienz im Herstellungs- und Vertriebsbereich und höhere Gewinne aus Kapitalanlagen konnten wir zudem unsere Produktivität verbessern.
Der Dal-Tile-Umsatz stieg während des Quartals um 9 %. Bei konstanten Wechselkursen ergab sich eine Steigerung von 10 %. Überdies wurde in diesem Segment ein verbesserter Absatz in den Wohn- und Gewerbekategorien und eine erhebliche und kontinuierliche Wachstumsentwicklung auf dem mexikanischen Markt verzeichnet. Die Betriebsmargen stiegen aufgrund gezielter Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität und zur Erhöhung der Erträge. Die Umsätze stiegen in allen Vertriebskanälen des Privatkundengeschäfts, was in erster Linie auf unsere neuen Reveal-Imaging-Designkonzepte, unsere eleganten Mosaikangebote und unsere größeren Kacheln zurückzuführen war, die den heutigen Dekotrends besser entsprechen. Zudem nutzen wir die traditionellen Stärken von Dal-Tile im Vertriebskanal Bauwesen für all unsere Geschäftssegmente, um regionale Bauunternehmen noch stärker an uns zu binden. Außerdem haben wir Produkte eingeführt, die auf spezifische Mehrwerte ausgelegt sind, um in der wachsenden Mehrfamilien-Kategorie an Boden gutzumachen. In unserem neuen Kachelwerk im mexikanischen Salamanca haben wir die Produktionskapazitäten erfolgreich in die Höhe gefahren, um mit Produktlieferungen zu beginnen und unsere immer bedeutendere Stellung im Keramik-Bereich zu festigen. Dank verbesserter Materialrezeptur, höheren Erträgen und weniger Abfallstoffen konnten wir unsere Herstellungskosten im gesamten Segment reduzieren.
Der Nettoumsatz im Unilin-Segment entsprach dem Meldewert, stieg bei konstanten Wechselkursen jedoch um 9 %. Außerhalb Nordamerikas stiegen die Umsätze mit Laminat- und Holzböden aufgrund der fortgesetzten Expansion des Vertriebskanals Heimwerken. Hinzu kamen Steigerungen auf dem russischen Markt sowie unsere Übernahme in Australien. Unser Laminatwerk in Russland hat Produktivitätsverbesserungen umgesetzt und seine Produktionskapazität erhöht, um der steigenden Nachfrage Rechnung zu tragen. Während des Quartals konnten wir unsere Absätze bei Laminat- und Holzprodukten über sämtliche Kundenkanäle in Nordamerika steigern. Neue Produkteinführungen, eine verbesserte Marktdurchdringung im Bereich Heimzentren, Zuwächse im Vertriebskanal Bauwesen sowie Werbemaßnahmen sorgten für einen erhöhten Absatz. Weniger Neubauten in den Benelux-Staaten und Frankreich sorgten hingegen für Gegenwind bei isolierten Bedachungen. Zur Senkung der Kosten in dieser Kategorie konsolidieren wir derzeit unsere Marken wie auch unser Verkaufspersonal und setzen gezielte Prozessverbesserungen um. Da unsere Dämmplatten zur Einhaltung europäischer Energieziele beitragen, wurden in diesem Bereich sowohl in Frankreich als auch in Belgien erhebliche Absatzsteigerungen erzielt.
Mohawks Ergebnisse im dritten Quartal sprechen für unsere Stärken bei der Einführung innovativer Produkte, bei der Förderung herausragender operativer Leistungen sowie beim Einstieg auf neue geografische Märkte. Fortwährend tätigen wir strategische Investitionen, indem wir differenzierte Produkte einführen, unsere Herstellungs- und Verwaltungskosten senken und neue Firmen übernehmen, die unsere Ergebnisse weiter verbessern werden. Wir haben alle nötigen Schritte unternommen, um unsere Preisstruktur der inflationären Entwicklung im Rohstoffbereich anzupassen, und werden bei Bedarf weitere Änderungen vornehmen. In den Vereinigten Staaten gibt die erhöhte Zahl neu errichteter Wohnimmobilien und der verbesserte Absatz bestehender Wohnimmobilien Anlass für positive Wachstumsprognosen bei Fußbodenbelägen. In Europa gehen wir aufgrund von Wechselkursschwankungen und den schwachen Marktbedingungen, die auf die wirtschaftliche Unsicherheit zurückzuführen sind, von Gegenwind aus. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren setzen wir uns für das vierte Quartal ein Gewinnziel von 0,89 USD bis 0,98 USD je Aktie. Restrukturierungskosten jeglicher Art werden bei dieser Prognose nicht berücksichtigt.
Mohawks stabile finanzielle Lage hat es uns ermöglicht, eine Vereinbarung zur Übernahme von Pergo abzuschließen, wovon unser weltweites Laminat-Geschäft profitieren wird. Überdies sind wir problemlos dazu in der Lage, bei Gelegenheit weitere Investitionen zu tätigen. Unsere langfristige Strategie, die auf Produktinnovation, Kostensenkung, Vermögensmaximierung und geografischer Expansion beruht, setzen wir konsequent weiter in die Praxis um. Jeder einzelne Geschäftsbereich befindet sich in aussichtsreicher Position, um von den Verbesserungen der Kategorie Um- und Neubauten auf dem US-Markt zu profitieren, die nach wie vor deutlich unter dem Spitzenwert liegt. Unser Unternehmen konzentriert sich darauf, Kunden Mehrwerte zu bieten, während wir unsere Ergebnisse weiter maximieren.
Mohawk ist ein führender Anbieter von Bodenbelägen für den Wohn- und Gewerbebereich. Mohawk versorgt Märkte aller Art mit einem kompletten Sortiment aus Teppichen, Keramikfliesen, Laminat, Holz, Stein, Vinyl und Vorlegern. Diese Produkte werden unter den führenden Markennamen der Branche vertrieben, darunter Mohawk, Karastan, Lees, Bigelow, Durkan, Mohawk Home, Dal-Tile, American Olean, Unilin und Quick-Step. Mohawks einzigartiges Verkaufsförderungs- und Marketingsystem bietet Verbrauchern die Möglichkeit, exquisite Bodenbeläge zusammenzustellen und so ihre Träume zu verwirklichen. Mit einer eigenen LKW-Flotte und lokalen Vertriebsstandorten in den Vereinigten Staaten bietet Mohawk Service erster Güte. Mohawks internationale Präsenz umfasst Betriebsstandorte in Australien, Brasilien, China, Europa, Malaysia, Mexiko und Russland.
Bestimmte Aussagen in den unmittelbar vorausgehenden Absätzen sind als „vorausschauende Aussagen" zu verstehen. Insbesondere betrifft dies Aussagen in Bezug auf künftige Leistungen, Geschäftsaussichten, Wachstum, Betriebsstrategien und ähnliche Belange sowie Aussagen, die durch Begriffe wie „könnte", „sollte", „glauben", „prognostizieren", „erwarten", „schätzen" oder ähnliche Formulierungen gekennzeichnet sind. Für diese Aussagen beansprucht Mohawk den Safe-Harbor-Schutz bezüglich vorausschauender Aussagen entsprechend des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Es kann keine Sicherheit bezüglich der Korrektheit vorausschauender Aussagen geben, da sie grundsätzlich auf zahlreichen Annahmen beruhen, die verschiedenen Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen. Die folgenden wichtigen Faktoren können dazu führen, dass zukünftige Ergebnisse und Prognosen voneinander abweichen: Veränderungen der Wirtschafts- oder Branchenlage, Wettbewerb, inflationäre Entwicklung der Rohstoffkosten und sonstiger Ausgangskosten, Energiekosten und die Versorgungslage, zeitlicher Verlauf und Höhe der Kapitalausgaben, zeitlicher Verlauf und Umfang von Verkaufspreiserhöhungen für Produkte des Unternehmens, Wertberichtigungen, Integration übernommener Unternehmen, internationale Betriebe, neue Produkteinführungen, Betriebsrationalisierungen, Steuerforderungen, Produktrückrufaktionen und sonstige Beanstandungen, Rechtsstreitigkeiten sowie weitere Risiken, die in Mohawks Eingaben bei der SEC sowie in anderen Publikationen näher erläutert werden.
Telefonkonferenz am Freitag, den 2. November 2012 um 11:00 Uhr US-Ostküstenzeit
Die Telefonnummer lautet +1-800-603-9255 für Anrufer aus den USA/Kanada bzw. +1-706-634-2294 für internationale/lokale Anrufer. Die Konferenzkennung lautet # 37587426. Eine Aufzeichnung steht Anrufern aus den USA bzw. lokalen Anrufern unter der Rufnummer +1-855-859-2056 und internationalen/lokalen Anrufern unter der Rufnummer +1-404-537-3406 bis zum 16. November 2012 unter Angabe der Konferenzkennung 37587426 zur Verfügung.
MOHAWK INDUSTRIES, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN |
||||||||||||||
Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung |
Drei Monate zum |
Neun Monate zum |
||||||||||||
(Beträge in Tausend, mit Ausnahme der Angaben je Aktie) |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
||||||||||
Nettoumsatz |
$ |
1.473.493 |
1.442.512 |
4.352.321 |
4.263.961 |
|||||||||
Umsatzkosten |
1.100.656 |
1.084.889 |
3.231.594 |
3.182.499 |
||||||||||
Bruttogewinn |
372.837 |
357.623 |
1.120.727 |
1.081.462 |
||||||||||
Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten |
268.883 |
266.159 |
837.079 |
832.214 |
||||||||||
Betriebsergebnis |
103.954 |
91.464 |
283.648 |
249.248 |
||||||||||
Zinsaufwand |
17.969 |
25.132 |
59.311 |
77.487 |
||||||||||
Sonstiger Aufwand (Ertrag), netto |
322 |
13.413 |
(1.063) |
13.794 |
||||||||||
Gewinn vor Ertragssteuern |
85.663 |
52.919 |
225.400 |
157.967 |
||||||||||
Ertragssteueraufwand |
15.359 |
5.223 |
40.896 |
23.639 |
||||||||||
Nettogewinn |
70.304 |
47.696 |
184.504 |
134.328 |
||||||||||
Auf Minderheitsbeteiligungen entfallender Nettogewinn |
— |
(1.050) |
(635) |
(3.337) |
||||||||||
Nettogewinn von Mohawk Industries, Inc. |
$ |
70.304 |
46.646 |
183.869 |
130.991 |
|||||||||
Unverwässerter Gewinn je Aktie von Mohawk Industries, Inc. |
$ |
1,02 |
0,68 |
2,67 |
1,91 |
|||||||||
Gewichtete durchschnittliche Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Aktien - unverwässert |
69.010 |
68.759 |
68.952 |
68.725 |
||||||||||
Verwässerter Gewinn je Aktie von Mohawk Industries, Inc. |
$ |
1,01 |
0,68 |
2,66 |
1,90 |
|||||||||
Gewichtete durchschnittliche Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Aktien - verwässert |
69.337 |
68.954 |
69.247 |
68.946 |
||||||||||
Sonstige Finanzinformationen |
||||||||||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||||||||||
Aus betrieblicher Tätigkeit erwirtschaftete Nettobarmittel |
$ |
202.971 |
109.598 |
298.547 |
138.188 |
|||||||||
Abschreibungen |
$ |
71.298 |
74.207 |
216.415 |
222.804 |
|||||||||
Kapitalaufwand |
$ |
47.311 |
69.741 |
134.998 |
182.260 |
|||||||||
Konsolidierte Bilanzdaten |
||||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||||
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
|||||||
AKTIVA |
||||||||
Umlaufvermögen: |
||||||||
Barmittel- und Barmitteläquivalente |
$ |
380.842 |
276.156 |
|||||
Forderungen, netto |
817.214 |
775.421 |
||||||
Lagerbestand |
1.139.403 |
1.132.073 |
||||||
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen |
146.275 |
125.007 |
||||||
Latente Ertragssteuern |
112.995 |
131.931 |
||||||
Summe Umlaufvermögen |
2.596.729 |
2.440.588 |
||||||
Sachanlagen, netto |
1.657.226 |
1.696.182 |
||||||
Firmenwert |
1.371.494 |
1.389.430 |
||||||
Immaterielle Vermögenswerte, netto |
554.257 |
634.164 |
||||||
Latente Ertragssteuern und sonstiges Anlagevermögen |
122.906 |
117.204 |
||||||
Summe Aktiva |
$ |
6.302.612 |
6.277.568 |
|||||
PASSIVA UND EIGENKAPITAL |
||||||||
Kurzfristige Verbindlichkeiten: |
||||||||
Kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten |
$ |
57.673 |
438.300 |
|||||
Verbindlichkeiten und angefallene Ausgaben |
761.186 |
774.939 |
||||||
Summe kurzfristige Verbindlichkeiten |
818.859 |
1.213.239 |
||||||
Langfristige Verbindlichkeiten, abzüglich aktueller Anteil |
1.467.269 |
1.173.038 |
||||||
Latente Ertragssteuern und sonstige langfristige Verbindlichkeiten |
421.549 |
439.798 |
||||||
Summe Verbindlichkeiten |
2.707.677 |
2.826.075 |
||||||
Minderheitsbeteiligungen |
— |
32.758 |
||||||
Summe Eigenkapital |
3.594.935 |
3.418.735 |
||||||
Summe Passiva |
$ |
6.302.612 |
6.277.568 |
|||||
Segmentinformationen |
Drei Monate zum |
Zum bzw. für die neun Monate zum |
|||||||||||||
(Beträge in Tausend) |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
|||||||||||
Nettoumsatz: |
|||||||||||||||
Mohawk |
$ |
751.787 |
754.470 |
2.186.160 |
2.203.699 |
||||||||||
Dal-Tile |
417.533 |
381.891 |
1.214.746 |
1.105.775 |
|||||||||||
Unilin |
328.582 |
329.514 |
1.020.380 |
1.018.443 |
|||||||||||
Interner Segmentumsatz |
(24.409) |
(23.363) |
(68.965) |
(63.956) |
|||||||||||
Konsolidierter Nettoumsatz |
$ |
1.473.493 |
1.442.512 |
4.352.321 |
4.263.961 |
||||||||||
Betriebsertrag (Verlust): |
|||||||||||||||
Mohawk |
$ |
43.810 |
30.946 |
106.228 |
79.187 |
||||||||||
Dal-Tile |
37.452 |
33.073 |
99.912 |
82.911 |
|||||||||||
Unilin |
28.892 |
33.048 |
96.613 |
105.507 |
|||||||||||
Konzern und weggefallene Rechnungsposten |
(6.200) |
(5.603) |
(19.105) |
(18.357) |
|||||||||||
Konsolidierter Betriebsgewinn |
$ |
103.954 |
91.464 |
283.648 |
249.248 |
||||||||||
Aktiva: |
|||||||||||||||
Mohawk |
$ |
1.760.828 |
1.810.191 |
||||||||||||
Dal-Tile |
1.783.147 |
1.735.718 |
|||||||||||||
Unilin |
2.586.084 |
2.569.103 |
|||||||||||||
Konzern und weggefallene Rechnungsposten |
172.553 |
162.556 |
|||||||||||||
Konsolidierte Aktiva |
$ |
6.302.612 |
6.277.568 |
||||||||||||
Überleitung des Nettogewinns von Mohawk Industries, Inc. zum bereinigten Nettogewinn von Mohawk Industries, Inc. und zum bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie von Mohawk Industries, Inc. |
|||||||||||||
(Beträge in Tausend, mit Ausnahme der Angaben je Aktie) |
|||||||||||||
Drei Monate zum |
Neun Monate zum |
||||||||||||
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
||||||||||
Nettogewinn von Mohawk Industries, Inc. |
$ |
70.304 |
46.646 |
183.869 |
130.991 |
||||||||
Ausgleichsposten: |
|||||||||||||
Unrealisierte Wechselkursverluste (1) |
— |
9.085 |
— |
9.085 |
|||||||||
Geschäftliche Restrukturierung |
4.229 |
2.186 |
12.455 |
15.513 |
|||||||||
Schuldentilgungskosten |
— |
1.116 |
— |
1.116 |
|||||||||
Ertragssteuern |
(2.691) |
(1.761) |
(4.892) |
(4.597) |
|||||||||
Bereinigter Nettogewinn von Mohawk Industries, Inc. |
$ |
71.842 |
57.272 |
191.432 |
152.108 |
||||||||
Bereinigter verwässerter Gewinn je Aktie von Mohawk Industries, Inc. |
$ |
1,04 |
0,83 |
2,76 |
2,21 |
||||||||
Gewichtete durchschnittliche Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Aktien - verwässert |
69.337 |
68.954 |
69.247 |
68.946 |
|||||||||
Überleitung des operativen Cashflow zum freien Cashflow |
||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||
Drei Monate zum |
||||||
29. September 2012 |
||||||
Aus betrieblicher Tätigkeit erwirtschaftete Nettobarmittel |
$ |
202.971 |
||||
Kapitalaufwand |
(47.311) |
|||||
Freier Cashflow |
$ |
155.660 |
||||
Überleitung der Gesamtschuld zur Nettoschuld |
||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||
29. September 2012 |
||||||
Kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten |
$ |
57.673 |
||||
Langfristige Verbindlichkeiten, abzüglich aktueller Anteil |
1.467.269 |
|||||
Barmittel- und Barmitteläquivalente |
(380.842) |
|||||
Nettoverschuldung |
$ |
1.144.100 |
||||
Überleitung der Kapitalisierung |
|||||||
(Beträge in Tausend) |
|||||||
29. September 2012 |
|||||||
Kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten |
$ |
57.673 |
|||||
Langfristige Verbindlichkeiten, abzüglich aktueller Anteil |
1.467.269 |
||||||
Summe Eigenkapital |
3.594.935 |
||||||
Kapitalisierung |
$ |
5.119.877 |
|||||
Verhältnis der Nettoschuld zur Kapitalisierung |
22 % |
||||||
Überleitung des Betriebsgewinns zum bereinigten EBITDA |
||||||||||||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||||||||||||
Drei Monate zum |
Vergangene zwölf Monate zum |
|||||||||||||||
31. Dezember 2011 |
31. März 2012 |
30. Juni 2012 |
29. September 2012 |
29. September 2012 |
||||||||||||
Betriebsergebnis |
$ |
66.294 |
71.976 |
107.718 |
103.954 |
349.942 |
||||||||||
Sonstiger (Aufwand) Ertrag |
(257) |
1.825 |
(440) |
(322) |
806 |
|||||||||||
Auf Minderheitsbeteiligungen |
(966) |
(635) |
— |
— |
(1.601) |
|||||||||||
Abschreibungen |
74.930 |
73.286 |
71.831 |
71.298 |
291.345 |
|||||||||||
EBITDA |
140.001 |
146.452 |
179.109 |
174.930 |
640.492 |
|||||||||||
Berichtigung operatives Leasing (2) |
6.035 |
— |
— |
— |
6.035 |
|||||||||||
Geschäftliche Restrukturierung |
7.696 |
— |
8.226 |
4.229 |
20.151 |
|||||||||||
Bereinigtes EBITDA |
$ |
153.732 |
146.452 |
187.335 |
179.159 |
666.678 |
||||||||||
Überleitung der Nettoschuld zum bereinigten EBITDA |
1,7 |
|||||||||||||||
Überleitung des Nettoumsatzes zum Nettoumsatz bei konstanten Wechselkursen |
||||||||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||||||||
Drei Monate zum |
Neun Monate zum |
|||||||||||
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
|||||||||
Nettoumsatz |
$ |
1.473.493 |
1.442.512 |
4.352.321 |
4.263.961 |
|||||||
Bereinigung des Nettoumsatzes bei konstantem |
32.777 |
— |
82.877 |
— |
||||||||
Nettoumsatz bei konstanten Wechselkursen |
$ |
1.506.270 |
1.442.512 |
4.435.198 |
4.263.961 |
|||||||
Überleitung des Nettosegmentumsatzes zum Nettosegmentumsatz bei konstantem Wechselkurs |
||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||
Drei Monate zum |
||||||
Dal-Tile |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
||||
Nettoumsatz |
$ |
417.533 |
381.891 |
|||
Bereinigung des Nettosegmentumsatzes bei konstantem Wechselkurs |
1.935 |
— |
||||
Nettosegmentumsatz bei konstanten Wechselkursen |
$ |
419.468 |
381.891 |
|||
Drei Monate zum |
||||||
Unilin |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
||||
Nettoumsatz |
$ |
328.582 |
329.514 |
|||
Bereinigung des Nettosegmentumsatzes bei konstantem Wechselkurs |
30.842 |
— |
||||
Nettosegmentumsatz bei konstanten Wechselkursen |
$ |
359.424 |
329.514 |
|||
Überleitung des Betriebsgewinns zum bereinigten Betriebsgewinn |
||||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||||
Drei Monate zum |
||||||||
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
|||||||
Betriebsergebnis |
$ |
103.954 |
91.464 |
|||||
Geschäftliche Restrukturierung |
4.229 |
2.186 |
||||||
Bereinigter Betriebsgewinn: |
$ |
108.183 |
93.650 |
|||||
Prozentualer Anteil der bereinigten Betriebsmarge am Nettoumsatz |
7,3 % |
6,5 % |
||||||
Überleitung des betrieblichen Segmentgewinns zum bereinigten betrieblichen Segmentgewinn |
||||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||||
Drei Monate zum |
||||||||
Mohawk |
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
||||||
Betriebsergebnis |
$ |
43.810 |
30.946 |
|||||
Geschäftliche Restrukturierung |
3.122 |
2.186 |
||||||
Bereinigter betrieblicher Segmentgewinn |
$ |
46.932 |
33.132 |
|||||
Prozentualer Anteil der bereinigten Betriebsmarge am Nettoumsatz |
6,2 % |
4,4 % |
||||||
Überleitung des Gewinns vor Ertragssteuern zum bereinigten Gewinn vor Ertragssteuern |
||||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||||
Drei Monate zum |
||||||||
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
|||||||
Gewinn vor Ertragssteuern |
$ |
85.663 |
52.919 |
|||||
Bereinigung des Gewinns vor Ertragssteuern: |
||||||||
Unrealisierte Wechselkursverluste (1) |
— |
9.085 |
||||||
Geschäftliche Restrukturierung |
4.229 |
2.186 |
||||||
Schuldentilgungskosten |
— |
1.116 |
||||||
Bereinigter Gewinn vor Ertragssteuern |
$ |
89.892 |
65.306 |
|||||
Überleitung des Ertragssteueraufwands zum bereinigten Ertragssteueraufwand |
||||||||
(Beträge in Tausend) |
||||||||
Drei Monate zum |
||||||||
29. September 2012 |
1. Oktober 2011 |
|||||||
Ertragssteueraufwand |
$ |
15.359 |
5.223 |
|||||
Ertragssteuereffekt auf geschäftliche Restrukturierung |
2.691 |
1.761 |
||||||
Bereinigter Ertragssteueraufwand |
$ |
18.050 |
6.984 |
|||||
Bereinigte Ertragssteuerrate |
20 % |
11 % |
||||||
(1) Unrealisierte Wechselkursverluste aus dem 3. Quartal 2011 im Zusammenhang mit bestimmten ausländischen Konzerngesellschaften des Unternehmens, die Rechnungsposten und Betriebsergebnisse in US-Dollar anstatt der jeweiligen Lokalwährung erfassen. |
|
(2) Berichtigung eines unerheblichen Fehlers bezüglich der buchhalterischen Erfassung von operativen Leasingvereinbarungen. |
|
Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass es sowohl für interne Zwecke als auch für Investoren vorteilhaft ist, im Bedarfsfall sowohl GAAP-konforme als auch die oben aufgeführten nicht GAAP-konformen Kennzahlen überprüfen zu können, um sich für Planungs- und Vorhersagezwecke in Bezug auf nachfolgende Abrechnungszeiträume ein Bild über die geschäftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu machen. |
|
WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?
Newsrooms &
Influencers
Digital Media
Outlets
Journalists
Opted In
Share this article