Anlässlich des Welt-Ranger-Tags feiert Prince Mohammed bin Salman Royal Reserve einen historischen Meilenstein im Meeresschutz
RIYADH, Saudi-Arabien, 31. Juli 2025 /PRNewswire/ -- Prince Mohammed bin Salman Royal Reserve verkündet mit Stolz die Gründung des ersten weiblichen See-Ranger-Korps im Nahen Osten und betritt damit Neuland im Naturschutz. Die am Welt-Ranger-Tag angekündigten neuen Meeres-Ranger sind Teil des 246-köpfigen Ranger-Teams des Reservats, von dem 34 % Frauen sind. Sie patrouillieren zusammen mit ihren männlichen Kollegen und dem Grenzschutz an der 170 Kilometer langen Küste des Roten Meeres.
Ranger Norah assists with a wildlife reintroduction
Ranger training is ongoing
Female rangers on patrol of the Reserve’s Red Sea coastline
Ruqayyah Awadh AlBalawi arbeitet seit drei Jahren als Ranger im Prince Mohammed bin Salman Royal Reserve. Er kam als Teil des ersten Rangerjahrgangs in das Reservat und ist nun ein qualifizierter Meeres-Ranger. "Ich habe eine ganz neue Welt unter Wasser entdeckt. Ich bin stolz darauf, dass ich zu der ersten Gruppe von Frauen gehöre, die im Prince Mohammed bin Salman Royal Reserve schwimmen lernen. Ich träume von dem Tag, an dem eine Frau als Kapitänin des Marinepatrouillenboots der Reserve dient".
"Seit der Gründung der Reserve ist die Integration von Frauen am Arbeitsplatz eine Priorität, die mit der Vision 2030 im Einklang steht", erklärt Andrew Zaloumis, CEO der Reserve. "Die Naturschutzbranche ist weltweit für ihr Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bekannt, das sich im Meeresbereich noch weiter verschärft. Als wir 2021 das erste Ranger-Korps einstellten, haben wir Frauen ermutigt, sich zu bewerben. Heute machen Frauen 34 % der Ranger des königlichen Reservats von Prinz Mohammed bin Salman aus, nur 1 % weniger als das Ziel der Vision 2030 für Frauen am Arbeitsplatz. Dies liegt deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von 11 % weiblicher Ranger.
"Frauen bringen wichtige Fähigkeiten für den Naturschutz mit, und da Saudi-Arabien auf dem Weg zu dem globalen Ziel ist, bis 2030 30 % der Land- und Meeresflächen der Erde zu schützen, engagieren wir uns für den Aufbau von qualifizierten, integrativen Ranger-Teams, die für den Naturschutz im Königreich erforderlich sind."
Die Ranger des Reservats sind von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Mission "Rewild Arabia" und der königreichweiten Ziele der Saudi Green Initiative. Sie sind für den Schutz der Natur- und Kulturgüter des Reservats - sowohl an Land als auch auf See - verantwortlich und ermöglichen es Touristen und Besuchern, das Reservat auf sichere Weise zu erleben. Zu ihren Aufgaben gehören die ökologische Überwachung zur Information über Erhaltungsstrategien, die Unterstützung der Wiederansiedlung von Tieren, das Management von Wildtierpopulationen und die Überwachung von Entwicklungsprojekten, um die Einhaltung von Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen sicherzustellen.
Es werden spezielle Schulungen angeboten, die die Möglichkeit bieten, eine erfolgreiche Karriere in der schnell wachsenden Naturschutzbranche aufzubauen, die direkt zur Vision 2030 des Königreichs beiträgt. Folglich sind die Stellen sehr begehrt, und es gingen über 35 000 Bewerbungen für die Stelle eines Prince Mohammed bin Salman Royal Reserve Ranger ein.
Seit 2022 haben die Ranger des Reserve fast 35.000 Patrouillen durchgeführt. Weibliche Ranger übernehmen die gleichen Aufgaben wie ihre männlichen Kollegen und arbeiten in gemischten Patrouillenteams auf dem 24 500 km² großen Landgebiet des Reserve. Bislang gab es jedoch keine weiblichen Meeresranger, was vor allem auf den eingeschränkten Zugang zu Schwimmunterricht und Karrieremöglichkeiten im maritimen Sektor zurückzuführen ist. Im Juli 2024 startete das Reservat ein Schwimm- und Meerestrainingsprogramm unter der Leitung von Senior Regional Manager Dominique du Toit, einem erfahrenen südafrikanischen Land- und Meeresschützer. Ein Jahr später haben sich die ersten sieben ausgebildeten Rangerinnen den Meerespatrouillen im 3 856 km² großen Meeresbereich des Reservats angeschlossen.
Dominique erklärt: "Das Schulungsprogramm unterstreicht das Engagement und die Disziplin der Ranger beim Erlernen neuer Fähigkeiten. Das war und ist eine unglaubliche Leistung, und die Ranger können stolz auf die Herausforderung sein, die sie gemeistert haben."
Das 3 856 km² große Meeresgebiet des Prince Mohammed bin Salman Royal Reserve umfasst 1,8 % der Hoheitsgewässer des Königreichs und beherbergt 64 % der Korallenarten und 22 % der Fischarten des Königreichs sowie Populationen von Echten und Grünen Meeresschildkröten, Spinnerdelfinen, Dugongs, Walhaien und kritischen grauen Mangrovenökosystemen. Die Meeresranger des Reservats patrouillieren auf zwei speziell angefertigten Booten, um die Erhaltung und den Schutz dieser lebenswichtigen Meereslandschaft zu gewährleisten.
Share this article