Queclink stellt auf dem MWC Barcelona 2025 seine Vision für intelligentere und grünere Städte mit IoT-Innovationen vor
BARCELONA, Spanien, 7. März 2025 /PRNewswire/ -- Queclink hat auf dem MWC Barcelona 2025 seine Rolle als führendes Unternehmen im Bereich des Internets der Dinge (IoT) gestärkt und innovative Lösungen für intelligente Städte und industrielle Automatisierung vorgestellt. Ein exklusiver Workshop vor dem MWC brachte Branchenexperten zusammen, um zu erkunden, wie die Innovationen von Queclink in den Bereichen Konnektivität, Nachhaltigkeit und Sicherheit die Zukunft gestalten.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der kommenden intelligenten Notleuchte V16 von Queclink, einem vernetzten Gerät, das die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen soll. Die V16, die bereits in ausgewählten Pilotprojekten eingesetzt wird, verfügt über IoT-Konnektivität für Echtzeit-Fahrzeugnotrufe und entspricht damit dem spanischen Mandat für vernetzte Notrufsender für das Jahr 2026. Obwohl sie noch nicht offiziell eingeführt wurde, hat die MWC-Präsentation ihr Potenzial zur Verbesserung der Pannenhilfe und der Verkehrssicherheit unter Beweis gestellt.
Queclink stellte auch seine solarbetriebenen Asset-Tracking-Lösungen mit langer Standby-Zeit vor, die auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind und bis zu zehn Jahre wartungsfrei betrieben werden können. Während Spanien seine Smart-City-Initiativen beschleunigt, unterstützen diese Innovationen eine optimierte Energienutzung, Emissionsreduzierung und Echtzeitüberwachung von Städten.
Eine weitere wichtige Neuvorstellung war der WR310, ein 5G-Industrierouter, der für die Hochgeschwindigkeits-Kommunikation mit geringer Latenz in Fertigungs-, Automatisierungs- und Smart-Grid-Anwendungen entwickelt wurde. Mit 5G SA/NSA-Technologie, Wi-Fi 6, Dual-SIM-Funktionalität und umfangreichen industriellen Schnittstellen schließt der WR310 die Lücke zwischen Altsystemen und Konnektivität der nächsten Generation und ermöglicht eine nahtlose Automatisierung und einen Echtzeit-Datenaustausch.
Während des Workshops von Queclink erfuhren die Teilnehmer mehr über die Rolle von 5G und IoT bei der Förderung der digitalen Transformation Spaniens in Branchen wie Logistik, Telemedizin und intelligente Versorgungsunternehmen. Die Diskussionen verdeutlichten die wachsende Nachfrage nach skalierbaren, effizienten IoT-Lösungen und die Rolle von Queclink bei der Förderung dieses Wandels.
„Die Zukunft intelligenter Städte und industrieller Automatisierung hängt von zuverlässigen, intelligenten IoT-Lösungen ab", sagte Alfredo Cabañas, Leiter der Geschäftsentwicklung für Spanien bei Queclink und Moderator des Workshops. „Auf dem MWC 2025 haben wir gezeigt, wie unsere Innovationen durch Konnektivität die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz verbessern."
Mit einer starken Präsenz auf dem MWC Barcelona 2025 bestätigte Queclink seine Führungsrolle im Bereich des Internets der Dinge und stellte Technologien vor, die in der realen Welt Wirkung zeigen. Weitere Informationen über die neuesten Innovationen finden Sie unter www.queclink.com.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2636497/Queclink_MWC_Barcelona_2025.jpg

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article