
Renommierter Madagaskar-Naturschützer wird auf der Indianapolis-Preis-Gala 2025 geehrt
INDIANAPOLIS, 24. September 2025 /PRNewswire/ -- Am 27. September wird der Zoo von Indianapolis die Arbeit der Gewinnerin des Indianapolis-Preises 2025, Dr. Lily-Arison René de Roland, bei einer Gala in der Innenstadt von Indianapolis feiern. Der Indianapolis-Preis ist die weltweit führende Auszeichnung für den Tierschutz und wird alle zwei Jahre vom Indianapolis Zoo verliehen. Dr. René de Roland wird für seine bahnbrechende Arbeit in seinem Heimatland Madagaskar ausgezeichnet, wo seine Entdeckungen die Bemühungen um die biologische Vielfalt revolutioniert und ein neues Modell für den gemeinschaftsgeführten Artenschutz in einem der am meisten bedrohten Ökosysteme der Erde geschaffen haben.
Die diesjährige Feier markiert auch das 20-jährige Bestehen des Indianapolis-Preises. Der Indianapolis Prize ist eine globale Naturschutzinitiative des Indianapolis Zoo und hat bereits mehr als 7,5 Millionen Dollar an Naturschützer auf der ganzen Welt vergeben, um den Schutz von Wildtieren zu unterstützen.
„Dr. René de Roland ist ein Beispiel dafür, was wir nach zwei Jahrzehnten Indianapolis-Preis gelernt haben, nämlich dass dauerhafter Naturschutz auf lokaler Ebene und in Partnerschaft mit der Gemeinde entsteht. Wir sind stolz, seine bedeutenden Leistungen zu würdigen", sagte Dr. Rob Shumaker, Präsident und CEO des Indianapolis Zoo.
Im Jahr 2006 entdeckte das Team von Dr. René de Roland während einer Expedition in die abgelegenen Feuchtgebiete im Norden Madagaskars die Madagaskar-Moorente wieder, eine Entenart, die seit 40 Jahren als ausgestorben galt. Der Fund beweist, dass einige der „verlorenen" Arten Madagaskars noch gerettet werden können. Als Nationaler Direktor des Madagaskar-Programms des The Peregrine Fund leitet Dr. René de Roland ein Team von madagassischen Naturschützern und hat fünf nationale Schutzgebiete eingerichtet, die mehr als 1.500 Quadratmeilen kritischen Lebensraums umfassen. Außerdem hat er Hunderte von madagassischen Naturschützern betreut, die 90 Masterabschlüsse und 16 Doktortitel erworben haben.
„Meine Arbeit ist inspiriert von meinem Stolz auf die biologische Vielfalt meines Landes und meiner Liebe zu seinen wunderbaren Menschen", so Dr. René de Roland. „Ich bin dankbar, dass ich mit so vielen engagierten madagassischen Menschen zusammenarbeiten darf, denen der Schutz unserer Heimat am Herzen liegt."
Dr. René de Roland wurde aus sechs DeHaan-Finalisten ausgewählt, die Naturschutzprojekte auf vier Kontinenten repräsentieren: Alberto Alves Campos (Aquasis); Lisa Dabek, Ph.D. (Tree Kangaroo Conservation Program); Julie E. Packard (Monterey Bay Aquarium); Lee James Taylor White, Ph.D. (Research Institute for Tropical Ecology); und Biruté Mary Galdikas, Ph.D. (Orangutan Foundation International). Der Gewinner des Indianapolis-Preises erhält 250.000 Dollar und jeder DeHaan-Finalist erhält 50.000 Dollar.
2025 Emerging Conservationist
Auf der Gala wird auch der 2025 Indianapolis Prize Emerging Conservationist, der ugandische Forscher Mwezi „Badru" Mugerwa, ausgezeichnet. Mugerwa ist der zweite Empfänger des Emerging Conservationist Award - eine Auszeichnung, die an eine Person im Alter von 40 Jahren oder jünger verliehen wird, die sich für die Rettung einer Art oder einer Gruppe von Arten einsetzt. Mugerwa wurde für seinen innovativen, gemeinschaftsbasierten Ansatz zum Schutz der schwer fassbaren Afrikanischen Goldkatze, einer der am wenigsten bekannten Tierarten Afrikas, ausgezeichnet.
Mugerwas Organisation Embaka hat mehr als 2.200 Gemeindemitglieder in Naturschutzprogrammen registriert, die auf lokale Bedürfnisse - von der Gesundheitsversorgung bis hin zum Viehbestand - eingehen und im Gegenzug die Wilderei bekämpfen. Dieses Programm wurde über die African Golden Cat Conservation Alliance auf 19 afrikanische Länder ausgeweitet.
„Wenn man erst einmal in den Gemeinden ist und das Problem versteht, werden die Lösungen klar", so Mugerwa. „Einen Nationalpark in der Nähe zu haben, sollte keine Last sein - es ist eine Chance."
Die preisgekrönte Journalistin und frühere Gastgeberin der Indianapolis-Preis-Gala, Anne Thompson, wird die diesjährige Veranstaltung zusammen mit der Naturschützerin und Fernsehproduzentin Saba Douglas-Hamilton moderieren. Josh Kaufman, gebürtig aus Indianapolis und Gewinner der 6. Staffel von NBCs „The Voice", wird auftreten. Die Veranstaltung wird präsentiert von Cummins Inc.
Über den Indianapolis-Preis
Mit dem Indianapolis-Preis werden Naturschützer gewürdigt und belohnt, die große Erfolge bei der Förderung der Nachhaltigkeit einer Tierart oder einer Gruppe von Arten erzielt haben. Der Emerging Conservationist Award, eine neue Auszeichnung im Jahr 2023, wird an einen Naturschützer im Alter von 40 Jahren oder jünger verliehen. Seit 2004 wurden im Rahmen des Indianapolis-Preises mehr als 7,5 Millionen Dollar in Form von nicht zweckgebundenen Geldpreisen vergeben, um die Arbeit von Wissenschaftlern im Bereich des Naturschutzes durch finanzielle Unterstützung und öffentliche Aufmerksamkeit zu fördern. Der Indianapolis-Preis ist eine Naturschutzinitiative des Indianapolis Zoo.
Verbinden Sie sich mit dem Preis auf Facebook, X, Instagram und indianapolisprize.org.
Medienkontakte
David Hosick
Indianapolis Zoo, Direktor für Öffentlichkeitsarbeit
317-410-5992
[email protected]
Camille Pipino
VOX Global
614-588-6488
[email protected]
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2777724/Indianapolis_Zoo_awards_Lily_Arison_Rene_de_Roland.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2777725/Indianapolis_Zoo_awards_Mwezi_Badru_Mugerwa.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2608197/IndyPrizeLogo_SMLnotext_Logo.jpg
Share this article