CLO Virtual Fashion vereint über 300 Modeexperten aus der europäischen 3D-Community auf dem CLO Summit München 2025
MÜNCHEN, 30. September 2025 /PRNewswire/ -- CLO Virtual Fashion, ein branchenführender Anbieter von 3D-Kleidungsvisualisierungs- und Designtechnologie, veranstaltete seinen bisher größten CLO Summit in Europa. In diesem Jahr stand der jährliche User Summit zum ersten Mal nicht nur Unternehmenskunden, sondern auch Freiberuflern und Universitätsprofessoren offen. Damit wurde eine einzigartige Networking-Plattform und Talent-Drehscheibe für die 3D-Community in ganz Europa geschaffen. An dem Gipfel nahmen Fachleute von über 100 renommierten Marken teil, darunter H&M, Marks & Spencer, adidas, HUGO BOSS, BERSHKA, ZARA, IKEA of Sweden, Lacoste, Armedangels und viele mehr. Außerdem waren Dozenten von führenden Institutionen wie dem London College of Fashion, dem Amsterdam Fashion Institute und der Boras University sowie führende freiberufliche 3D-Designer und Kreative aus der Region vertreten.
Die Veranstaltung fand im neuen kulturellen Hotspot Münchens, dem Bergson Kunstkraftwerk, statt und umfasste Präsentationen und Podiumsdiskussionen unter der Leitung von Simon JH Kim, Geschäftsführer von CLO, Jaden Oh, Gründer von CLO, und Yazan Malkosh, Gründer des kürzlich übernommenen Unternehmens swatchbook, sowie Vertretern von Marken und Anbietern wie H&M, Marks & Spencer, adidas, GMS, Interloop und anderen. Der Gründer von CLO kehrte nach fünf Jahren nach Europa zurück, um Einblicke in die künftige Entwicklungsrichtung von CLO zu geben, die stark von der reifen europäischen Nutzerbasis beeinflusst wird.
„Es war eine wirklich freudige Erfahrung, so viele unserer Nutzer persönlich zu treffen und mit ihnen zu sprechen", sagte Jaden Oh, Gründer von CLO Virtual Fashion. „Ihr Feedback hat uns darin bestärkt, die kreativen Arbeitsabläufe unserer Nutzer zu verbessern und den gesamten Design- bis Produktionsprozess nahtloser und intuitiver zu gestalten. Wir werden uns weiterhin bemühen, ihre Reise in die Digitalisierung noch angenehmer zu gestalten."
Die diesjährige Agenda konzentrierte sich auf die Bereitstellung von Best Practices und Lösungen zur Skalierung von 3D-Workflows, wobei Europa als reifer 3D-Markt anerkannt wurde. Auf dem Gipfel wurden skalierbare Lösungen für Unternehmen jeder Größe vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit den EPP-Partnern (Ecosystem Partnership Program) von CLO entwickelt wurden, darunter EnhanceThat, das nahtlose Arbeitsabläufe unterstützt und die Zusammenarbeit für mehr Wachstum fördert. Auf der erweiterten Ausstellungsfläche wurden nicht nur die Lösungen von CLO präsentiert, wie z. B. der Automatisierungs- und Integrationsstand und das brandneue CLO zFab Kit zur Skalierung des 3D-Workflows, sondern auch Partner wie HUMANETICS, DMIx, Epic Games und Adobe Substance 3D. Dieser Fokus auf das Ökosystem ist für CLO von entscheidender Bedeutung, um den gesamten digitalen Bekleidungsdesign- und -produktions-Workflow voranzutreiben und alles, was mit Bekleidung zu tun hat, zu unterstützen.
CLO hat auf dem Gipfeltreffen den Rising Talent Award eingeführt, um die akademische Welt mit der Modebranche zu verbinden. Im Rahmen dieser Initiative konnten Schülerinnen und Schüler aus 39 europäischen Schulen ihre Arbeiten präsentieren, wofür sie 78 Mal nominiert wurden. Alle 10 Finalisten erhielten ein einjähriges CLO-Abonnement, um ihre 3D-Design-Fähigkeiten weiterzuentwickeln, und wurden in die CLO-Datenbank für neue Talente aufgenommen, um Kontakte zur Industrie herzustellen. Zwei Gewinner, einer für das beste konzeptionelle Design und einer für das beste technische Design, erhielten jeweils einen Geldpreis.
„Die Nutzer sind der Grundstein für unser Wachstum. Diese Gemeinschaft zu feiern, hat für uns nach wie vor Priorität, da sie unsere Richtung für die kommenden Jahre vorgibt", so Simon JH Kim, Geschäftsführer von CLO Virtual Fashion. „Dieser Gipfel ist für die Anwender von unschätzbarem Wert, da sie verschiedene Herausforderungen in ihren Unternehmen bewältigen und wichtige Erkenntnisse von Gleichgesinnten erhalten. Mit unseren CLO Summits wollen wir ein Umfeld schaffen, in dem Erkenntnisse ausgetauscht werden und neue Ideen gedeihen können. Durch die Ausweitung unserer Gipfeltreffen auf akademische und private Nutzer wollen wir eine verstärkte Zusammenarbeit und Innovation anregen, was zu starken Synergien zwischen den Teilnehmern führt. Letztendlich werden wir uns immer darauf konzentrieren, die Nutzer zu stärken und sicherzustellen, dass der Gipfel ein Ort ist, an dem ihre Stimmen und Erfahrungen im Mittelpunkt stehen."
Informationen zu CLO Virtual Fashion:
CLO ist die branchenführende 3D-Designsoftware für Mode, auf die sich Designer, kleine Unternehmen und Größen der Modeindustrie verlassen, um einen nahtlosen digitalen Workflow zu erreichen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der präzisen Bekleidungssimulation hat es sich CLO zur Aufgabe gemacht, die Anwender in jedem Schritt der Bekleidungsentwicklung zu unterstützen, vom Konzept über das Design, die Herstellung und Vermarktung bis hin zur Anprobe und zum Styling. Mit CLO können Sie Kleidungsstücke schneller, einfacher und präziser als bisher entwerfen und hyperrealistische virtuelle Kleidung erstellen, die in Spiele, das Metaverse und das reale Leben übertragen werden kann.
Medienkontakt:
Eva Sirch, Leiter/in Markenkommunikation, EMEA
CLO Virtual Fashion
[email protected]
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2783150/clo_summit_munich_2025.jpg

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article