Globale Wasserstoffindustrie überschreitet 110 Mrd. USD an zugesagten Investitionen, da weltweit mehr als 500 Projekte ausgereift sind
MAILAND und BRÜSSEL, 9. September 2025 /PRNewswire/ -- Der Sektor für sauberen Wasserstoff hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: 110 Milliarden USD an Investitionen wurden weltweit für mehr als 500 Projekte, die sich im Bau befinden oder die bereits in Betrieb sind zugesagt und für die die endgültige Investitionsentscheidung (FID) bereits getroffen wurde. Dies ist ein Anstieg um 35 Milliarden USD seit dem letzten Jahr. Laut dem ersten Bericht des Hydrogen Council, Global Hydrogen Compass, der gemeinsam mit McKinsey & Company verfasst wurde, verzeichnet der Sektor seit 2020 ein durchschnittliches jährliches Investitionswachstum von 50 %.
Dieser Fortschritt geht mit einer natürlichen Fluktuation einher, da die Projekte mit den besten Geschäftsaussichten vorankommen und die weniger rentablen zurückgezogen werden, was die kontinuierliche Reifung der gesamten Branche zeigt. Seit 2020 wurden weltweit mehr als 1700 Wasserstoffprojekte angekündigt, was einem Anstieg um das 7,5-fache entspricht, während in den letzten 18 Monaten etwa 50 Projekte öffentlich abgesagt wurden, was etwa 3 % der gesamten Pipeline entspricht; die meisten von ihnen befinden sich in der Frühphase von Projekten für erneuerbaren Wasserstoff. Strukturelle Herausforderungen wie die anhaltend hohen Zinssätze und die verzögerte Umsetzung der Politik in einigen Regionen erhöhen den Druck auf diesen Auswahlprozess.
Auf der Angebotsseite beträgt die zugesagte Gesamtkapazität nun mehr als 6 Millionen Tonnen pro Jahr (mtpa), von denen 1 mtpa bereits in Betrieb ist. Unter Berücksichtigung von Verzögerungen und erwarteten Abgängen könnte die derzeitige Projektpipeline bis 2030 eine Kapazität von bis zu 9 bis 14 Mio. Tonnen pro Jahr für sauberen Wasserstoff bereitstellen, doch dazu muss die Nachfrage erst einmal entstehen und die Erschließung dieser Nachfrage ist die nächste große Herausforderung. Auf der Nachfrageseite sind etwa 3,6 Mio. Tonnen pro Jahr verbindlich abgenommen worden. In dem Maße, wie die Politik in Schlüsselmärkten wie der EU, den USA, Japan und Korea Klarheit schafft, könnte die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff bis 2030 auf bis zu 8 Mio. Tonnen pro Jahr ansteigen.
China ist weltweit führend bei den zugesagten Gesamtinvestitionen (33 Mrd. USD) und bei der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff (über 50 % der weltweiten Kapazität für erneuerbare Energien), gefolgt von Nordamerika (23 Mrd. USD), wo auch 85 % der weltweiten kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktion angesiedelt sind. Europa steht bei den zugesagten Investitionen an dritter Stelle (19 Mrd. USD) und deckt fast zwei Drittel der für 2030 erwarteten weltweiten Nachfrage ab.
Der Global Hydrogen Compass baut auf der Serie Hydrogen Insights des Hydrogen Council auf, die erstmals im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, und bietet einen klaren, faktenbasierten Überblick über den Zustand der globalen Wasserstoffindustrie. Zum ersten Mal kombiniert die Publikation umfassende Branchendaten mit direkten Perspektiven von Geschäftsführern weltweit und Erfahrungen aus einigen der weltweit bedeutendsten Wasserstoffprojekte. Sie sendet eine Botschaft des Vertrauens, der Klarheit und der Dringlichkeit seitens der Branchenführer: Trotz des schwierigen Umfelds berichtet die Mehrheit der befragten Geschäftsführer von einer stabilen oder gestiegenen Investitionsbereitschaft in den letzten zwei Jahren (74 %). Sie glauben, dass Wasserstoff eine entscheidende Dekarbonisierungslösung für schwer abbaubare Sektoren (97 %) sowie für die Gesamtwirtschaft (65 %) sein wird, und erwarten ein weiteres Wachstum der Branche (83 %).
Jaehoon Chang, stellvertretender Vorsitzender der Hyundai Motor Group und Co-Vorsitzender des Hydrogen Council, sagte: „Der Global Hydrogen Compass sendet eine starke Botschaft: Unsere Branche ist in das nächste Kapitel des Ausbaus eingetreten und geht nun von den Ambitionen zur Umsetzung über. Mit mehr als 500 Projekten, bei denen die FID bereits abgeschlossen ist, und Investitionsverpflichtungen von mehr als 110 Mrd. USD, was einem Anstieg von 35 Mrd. USD gegenüber dem letzten Jahr entspricht, sind ein greifbarer Beweis für den Fortschritt. Dieser Meilenstein erinnert uns auch an die Arbeit, die vor uns liegt. Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten und das Potenzial von Wasserstoff voll auszuschöpfen, sind eine konsequente politische Unterstützung sowie eine wirksame Umsetzung unerlässlich, um eine saubere, widerstandsfähige und sichere Energiezukunft zu beschleunigen.
Sanjiv Lamba, Geschäftsführer von Linde und Co-Vorsitzender des Hydrogen Council, sagte: „Die Industrie hat in den letzten fünf Jahren große Fortschritte gemacht und ihre Fähigkeit zur Innovation und Skalierung unter Beweis gestellt. Der Bericht Global Hydrogen Compass zeigt, dass wir jetzt an einem entscheidenden Punkt angelangt sind: Die Beschleunigung des Marktaufbaus und die Sicherung verbindlicher Abnahmevereinbarungen müssen zur Priorität werden, um sicherzustellen, dass die heutigen Projekte echte Wirkung zeigen. Um dies zu erreichen, ist eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Regierung erforderlich, um die für den Fortschritt notwendigen Rahmenbedingungen und Partnerschaften zu schaffen. Indem wir unsere Bemühungen aufeinander abstimmen, können wir das gesamte Potenzial von Wasserstoff nutzen, um die vor uns liegenden Herausforderungen zu meistern."
Ivana Jemelkova, Geschäftsführerin des Hydrogen Council, sagte: „Unser erster Bericht Global Hydrogen Compass, der die unmittelbare Sicht von Geschäftsführern weltweit wiedergibt und solide Branchendaten sowie Einblicke in einige der weltweit wichtigsten Wasserstoffprojekte vereint, zeigt den stetigen Wachstumskurs der Branche in den letzten fünf Jahren und schafft die Klarheit und Zuversicht, die Unternehmen, Investoren sowie politische Entscheidungsträger brauchen, wenn wir in die nächste Phase des Ausbaus eintreten."
Informationen zu Global Hydrogen Compass
Der Global Hydrogen Compass ist die neue jährliche Publikation des Hydrogen Council, der die Fortschritte und Prioritäten der globalen Wasserstoffindustrie aufgezeigt. Aufbauend auf der Reihe „Hydrogen Insights", die der Hydrogen Council im Jahr 2021 gestartet hat, bietet Global Hydrogen Compass einen klaren, datengestützten Überblick über die Entwicklung des Sektors. Der vom Hydrogen Council in Zusammenarbeit mit McKinsey & Company erstellte Bericht kombiniert umfassende globale Industriedaten mit eigenen Erkenntnissen von Mitgliedern des Hydrogen Council, direkten Perspektiven von führenden Geschäftsführern und Erkenntnissen aus wichtigen Wasserstoffprojekten.
Besuchen Sie compass.hydrogencouncil.com für eine interaktive Benutzererfahrung und den Zugang zu wichtigen Erkenntnissen, dynamischen Dashboards sowie globalen Karten.
Informationen zum Hydrogen Council
Der Hydrogen Council ist eine globale, von Geschäftsführern geleitete Initiative mit einer gemeinsamen Vision und einem langfristigen Ziel für Wasserstoff zur Beschleunigung der Energiewende. Sie bringt rund 140 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, dem Nahen Osten sowie dem asiatisch-pazifischen Raum zusammen.

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article