Accessibility Statement Skip Navigation
  • Resources
  • Investor Relations
  • Journalists
  • Agencies
  • Client Login
  • Send a Release
Return to PR Newswire homepage
  • News
  • Products
  • Contact
When typing in this field, a list of search results will appear and be automatically updated as you type.

Searching for your content...

No results found. Please change your search terms and try again.
  • News in Focus
      • Browse News Releases

      • All News Releases
      • All Public Company
      • English-only
      • News Releases Overview

      • Multimedia Gallery

      • All Multimedia
      • All Photos
      • All Videos
      • Multimedia Gallery Overview

      • Trending Topics

      • All Trending Topics
  • Business & Money
      • Auto & Transportation

      • All Automotive & Transportation
      • Aerospace, Defense
      • Air Freight
      • Airlines & Aviation
      • Automotive
      • Maritime & Shipbuilding
      • Railroads and Intermodal Transportation
      • Supply Chain/Logistics
      • Transportation, Trucking & Railroad
      • Travel
      • Trucking and Road Transportation
      • Auto & Transportation Overview

      • View All Auto & Transportation

      • Business Technology

      • All Business Technology
      • Blockchain
      • Broadcast Tech
      • Computer & Electronics
      • Computer Hardware
      • Computer Software
      • Data Analytics
      • Electronic Commerce
      • Electronic Components
      • Electronic Design Automation
      • Financial Technology
      • High Tech Security
      • Internet Technology
      • Nanotechnology
      • Networks
      • Peripherals
      • Semiconductors
      • Business Technology Overview

      • View All Business Technology

      • Entertain­ment & Media

      • All Entertain­ment & Media
      • Advertising
      • Art
      • Books
      • Entertainment
      • Film and Motion Picture
      • Magazines
      • Music
      • Publishing & Information Services
      • Radio & Podcast
      • Television
      • Entertain­ment & Media Overview

      • View All Entertain­ment & Media

      • Financial Services & Investing

      • All Financial Services & Investing
      • Accounting News & Issues
      • Acquisitions, Mergers and Takeovers
      • Banking & Financial Services
      • Bankruptcy
      • Bond & Stock Ratings
      • Conference Call Announcements
      • Contracts
      • Cryptocurrency
      • Dividends
      • Earnings
      • Earnings Forecasts & Projections
      • Financing Agreements
      • Insurance
      • Investments Opinions
      • Joint Ventures
      • Mutual Funds
      • Private Placement
      • Real Estate
      • Restructuring & Recapitalization
      • Sales Reports
      • Shareholder Activism
      • Shareholder Meetings
      • Stock Offering
      • Stock Split
      • Venture Capital
      • Financial Services & Investing Overview

      • View All Financial Services & Investing

      • General Business

      • All General Business
      • Awards
      • Commercial Real Estate
      • Corporate Expansion
      • Earnings
      • Environmental, Social and Governance (ESG)
      • Human Resource & Workforce Management
      • Licensing
      • New Products & Services
      • Obituaries
      • Outsourcing Businesses
      • Overseas Real Estate (non-US)
      • Personnel Announcements
      • Real Estate Transactions
      • Residential Real Estate
      • Small Business Services
      • Socially Responsible Investing
      • Surveys, Polls and Research
      • Trade Show News
      • General Business Overview

      • View All General Business

  • Science & Tech
      • Consumer Technology

      • All Consumer Technology
      • Artificial Intelligence
      • Blockchain
      • Cloud Computing/Internet of Things
      • Computer Electronics
      • Computer Hardware
      • Computer Software
      • Consumer Electronics
      • Cryptocurrency
      • Data Analytics
      • Electronic Commerce
      • Electronic Gaming
      • Financial Technology
      • Mobile Entertainment
      • Multimedia & Internet
      • Peripherals
      • Social Media
      • STEM (Science, Tech, Engineering, Math)
      • Supply Chain/Logistics
      • Wireless Communications
      • Consumer Technology Overview

      • View All Consumer Technology

      • Energy & Natural Resources

      • All Energy
      • Alternative Energies
      • Chemical
      • Electrical Utilities
      • Gas
      • General Manufacturing
      • Mining
      • Mining & Metals
      • Oil & Energy
      • Oil and Gas Discoveries
      • Utilities
      • Water Utilities
      • Energy & Natural Resources Overview

      • View All Energy & Natural Resources

      • Environ­ment

      • All Environ­ment
      • Conservation & Recycling
      • Environmental Issues
      • Environmental Policy
      • Environmental Products & Services
      • Green Technology
      • Natural Disasters
      • Environ­ment Overview

      • View All Environ­ment

      • Heavy Industry & Manufacturing

      • All Heavy Industry & Manufacturing
      • Aerospace & Defense
      • Agriculture
      • Chemical
      • Construction & Building
      • General Manufacturing
      • HVAC (Heating, Ventilation and Air-Conditioning)
      • Machinery
      • Machine Tools, Metalworking and Metallurgy
      • Mining
      • Mining & Metals
      • Paper, Forest Products & Containers
      • Precious Metals
      • Textiles
      • Tobacco
      • Heavy Industry & Manufacturing Overview

      • View All Heavy Industry & Manufacturing

      • Telecomm­unications

      • All Telecomm­unications
      • Carriers and Services
      • Mobile Entertainment
      • Networks
      • Peripherals
      • Telecommunications Equipment
      • Telecommunications Industry
      • VoIP (Voice over Internet Protocol)
      • Wireless Communications
      • Telecomm­unications Overview

      • View All Telecomm­unications

  • Lifestyle & Health
      • Consumer Products & Retail

      • All Consumer Products & Retail
      • Animals & Pets
      • Beers, Wines and Spirits
      • Beverages
      • Bridal Services
      • Cannabis
      • Cosmetics and Personal Care
      • Fashion
      • Food & Beverages
      • Furniture and Furnishings
      • Home Improvement
      • Household, Consumer & Cosmetics
      • Household Products
      • Jewelry
      • Non-Alcoholic Beverages
      • Office Products
      • Organic Food
      • Product Recalls
      • Restaurants
      • Retail
      • Supermarkets
      • Toys
      • Consumer Products & Retail Overview

      • View All Consumer Products & Retail

      • Entertain­ment & Media

      • All Entertain­ment & Media
      • Advertising
      • Art
      • Books
      • Entertainment
      • Film and Motion Picture
      • Magazines
      • Music
      • Publishing & Information Services
      • Radio & Podcast
      • Television
      • Entertain­ment & Media Overview

      • View All Entertain­ment & Media

      • Health

      • All Health
      • Biometrics
      • Biotechnology
      • Clinical Trials & Medical Discoveries
      • Dentistry
      • FDA Approval
      • Fitness/Wellness
      • Health Care & Hospitals
      • Health Insurance
      • Infection Control
      • International Medical Approval
      • Medical Equipment
      • Medical Pharmaceuticals
      • Mental Health
      • Pharmaceuticals
      • Supplementary Medicine
      • Health Overview

      • View All Health

      • Sports

      • All Sports
      • General Sports
      • Outdoors, Camping & Hiking
      • Sporting Events
      • Sports Equipment & Accessories
      • Sports Overview

      • View All Sports

      • Travel

      • All Travel
      • Amusement Parks and Tourist Attractions
      • Gambling & Casinos
      • Hotels and Resorts
      • Leisure & Tourism
      • Outdoors, Camping & Hiking
      • Passenger Aviation
      • Travel Industry
      • Travel Overview

      • View All Travel

  • Policy & Public Interest
      • Policy & Public Interest

      • All Policy & Public Interest
      • Advocacy Group Opinion
      • Animal Welfare
      • Congressional & Presidential Campaigns
      • Corporate Social Responsibility
      • Domestic Policy
      • Economic News, Trends, Analysis
      • Education
      • Environmental
      • European Government
      • FDA Approval
      • Federal and State Legislation
      • Federal Executive Branch & Agency
      • Foreign Policy & International Affairs
      • Homeland Security
      • Labor & Union
      • Legal Issues
      • Natural Disasters
      • Not For Profit
      • Patent Law
      • Public Safety
      • Trade Policy
      • U.S. State Policy
      • Policy & Public Interest Overview

      • View All Policy & Public Interest

  • People & Culture
      • People & Culture

      • All People & Culture
      • Aboriginal, First Nations & Native American
      • African American
      • Asian American
      • Children
      • Diversity, Equity & Inclusion
      • Hispanic
      • Lesbian, Gay & Bisexual
      • Men's Interest
      • People with Disabilities
      • Religion
      • Senior Citizens
      • Veterans
      • Women
      • People & Culture Overview

      • View All People & Culture

      • In-Language News

      • Arabic
      • español
      • português
      • Česko
      • Danmark
      • Deutschland
      • España
      • France
      • Italia
      • Nederland
      • Norge
      • Polska
      • Portugal
      • Россия
      • Slovensko
      • Suomi
      • Sverige
  • Explore Our Platform
  • Plan Campaigns
  • Create with AI
  • Distribute Press Releases
  • Amplify Content
  • All Products
  • General Inquiries
  • Editorial Bureaus
  • Partnerships
  • Media Inquiries
  • Worldwide Offices
  • Hamburger menu
  • PR Newswire: news distribution, targeting and monitoring
  • Send a Release
    • ALL CONTACT INFO
    • Contact Us

      888-776-0942
      from 8 AM - 10 PM ET

  • Send a Release
  • Client Login
  • Resources
  • Blog
  • Journalists
  • RSS
  • News in Focus
    • Browse All News
    • Multimedia Gallery
    • Trending Topics
  • Business & Money
    • Auto & Transportation
    • Business Technology
    • Entertain­ment & Media
    • Financial Services & Investing
    • General Business
  • Science & Tech
    • Consumer Technology
    • Energy & Natural Resources
    • Environ­ment
    • Heavy Industry & Manufacturing
    • Telecomm­unications
  • Lifestyle & Health
    • Consumer Products & Retail
    • Entertain­ment & Media
    • Health
    • Sports
    • Travel
  • Policy & Public Interest
  • People & Culture
    • People & Culture
  • Send a Release
  • Client Login
  • Resources
  • Blog
  • Journalists
  • RSS
  • Explore Our Platform
  • Plan Campaigns
  • Create with AI
  • Distribute Press Releases
  • Amplify Content
  • All Products
  • Send a Release
  • Client Login
  • Resources
  • Blog
  • Journalists
  • RSS
  • General Inquiries
  • Editorial Bureaus
  • Partnerships
  • Media Inquiries
  • Worldwide Offices
  • Send a Release
  • Client Login
  • Resources
  • Blog
  • Journalists
  • RSS

Level 3 meldet Ergebnisse des ersten Quartals 2012
  • USA - Français
  • Brazil - Português

This link is not currently active.

News provided by

Level 3 Communications, Inc.

May 08, 2012, 20:29 ET

Share this article

Share toX

Share this article

Share toX

- Die wichtigsten Kennzahlen des ersten Quartals 2012 auf einen Blick

-- Gesamtumsatz i. H. v. 1,586 Mrd. US-Dollar

-- Verbessertes Quartalsumsatzwachstum von Core Network Services von 1,2 Prozent auf Basis konstanter Währung im Vergleich zur Vorperiode  

-- Umsatz von Core Network Services aus Unternehmenskunden-Geschäften stieg auf Basis konstanter Währung um 3 Prozent im Vergleich zur Vorperiode und 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

-- Bereinigtes EBITDA stieg im Vergleich zur Vorperiode um 21 Prozent auf 327 Mio. US-Dollar

-- Unter Ausschluss der Verluste aufgrund von Schuldlöschungen betrug der Nettoverlust je Aktie im ersten Quartal 2012 0,37 US-Dollar im Vergleich zu einem Nettoverlust je Aktie von 1,64 US-Dollar aus dem laufendem Betrieb im ersten Quartal 2011

-- Unternehmen weiterhin auf Kurs bei der Erfüllung der Zielanforderungen, Bereinigte-EBITDA-Synergien i. H. v. insgesamt 300 Mio. US-Dollar und Kapitalaufwandsynergien i. H. v. 40 Mio. US-Dollar zu verwirklichen

BROOMFIELD, Colorado, 9. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Level 3 Communications, Inc. (NYSE: LVLT) meldete einen Anstieg des Gesamtumsatzes (1,586 Mrd. US-Dollar) im ersten Quartal 2012. Im vierten Quartal 2011 betrug dem Gesamtumsatz 1,579 Mrd. US-Dollar.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111004/LA77008LOGO)

Der Nettoverlust belief sich im ersten Quartal 2012 auf 138 Mio. US-Dollar; im vierten Quartal 2011 belief sich der Nettoverlust aus der laufenden Geschäftstätigkeit auf 235 Mio. US-Dollar. Je Aktie betrugen die Verluste, ohne Berücksichtigung der Verluste, die auf die Schuldlöschung verfallen, im ersten Quartal 2012 0,37 US-Dollar und im vierten Quartal 2011 1,02 US-Dollar.

Das konsolidierte bereinigte EBITDA stieg im ersten Quartal 2012 auf 327 Mio. US-Dollar; im vierten Quartal 2011 beliefen sich das bereinigte EBITDA auf 271 Mio. US-Dollar.

"Wir haben in diesem Quartal gute Fortschritte bei der Integration gemacht und gleichzeitig ein Wachstum beim Umsatz und bereinigten EBITDA erreicht", kommentiert James Q. Crowe, CEO von Level 3. Wir sind der Überzeugung, mit unserem ununterbrochenen Fokus auf die Kundenerfahrung und der starken Nachfrage, die wir auf dem Markt sehen, für ein kontinuierliches Wachstum gut aufgestellt zu sein."

Finanzergebnis

Kennzahlen
($ in Mio.)

Erstes
Quartal
2012

Viertes
Quartal
2011

Erstes
Quartal
2011 Pro
Forma(1)(3)

Umsatz aus Core Network Services

1.382 $

1.368 $

1.308 $

Wholesale-Telefon-Services und andere Umsätze

204 $

211 $

240 $

Gesamtumsatz

1.586 $

1.579 $

1.548 $

Bereinigtes EBITDA(1)

327 $

271 $

298 $

Investitionsaufwand

138 $

148 $

151 $

Unlevered-Cashflow(1)

14 $

202 $

(1 $)

Free-Cashflow(1)

(213 $)

41 $

(207 $)

Rohertrag(1)

58,6 %

58,2 %

56,7 %

Bereinigte EBITDA-Marge(1)

20,6 %

17,2 %

19,3 %

Nettoverlust(2)

138 $

235 $

231 $

Nettoverlust je Aktie(2)

0,66 $

1,15 $

1,15 $






(1) Siehe Übersicht zu nicht-GAAP-konformen Kennzahlen für die Definition und Überleitung zu GAAP-konformen Kennzahlen.

(2) Der Nettoverlust für alle Perioden umfasst Verluste, die auf die Löschung von Schulden entfallen, und berücksichtigt nicht die Ergebnisse, die auf das eingestellte Kohlegeschäft des vierten Quartals 2011 und des ersten Quartals 2011 entfallen.

(3) Bei den Bezugnahmen auf "Pro-forma"-Zahlen wird davon ausgegangen, dass die Global-Crossing-Übernahme am ersten Tag der Periode, auf welche Bezug genommen wird, stattfand.

Umsatz


Umsatz von Core Network Services
(CNS)
($ in Mio.)

Erstes
Quartal
2012

Viertes
Quartal
2011

Prozentuale
Veränderung,
wie
offengelegt

Erstes
Quartal
2011 Pro
Forma(1)(3)

Prozentuale
Veränderung,
wie
offengelegt

Nordamerika

991 $

976 $

2 %

927 $

7 %

Wholesale

381 $

388 $

(2 %)

381 $

--

Unternehmen

610 $

588 $

4 %

546 $

12 %







EMEA

219 $

224 $

(2 %)

226 $

(3 %)

Wholesale

92 $

94 $

(2 %)

96 $

(4 %)

Unternehmen

79 $

80 $

(1 %)

72 $

10 %

Öffentlicher Sektor (GB)

48 $

50 $

(4 %)

58 $

(17 %)







Lateinamerika

172 $

168 $

2 %

155 $

11 %

Wholesale

34 $

35 $

(3 %)

36 $

(6 %)

Unternehmen

138 $

133 $

4 %

119 $

16 %







Gesamtumsatz CNS

1.382 $

1.368 $

1 %

1.308 $

6 %

Wholesale

507 $

517 $

(2 %)

513 $

(1 %)

Unternehmen (2)

875 $

851 $

3 %

795 $

10 %








(1) Siehe Übersicht zu nicht-GAAP-konformen Kennzahlen für die Definition und Überleitung zu GAAP-konformen Kennzahlen.

(2) Umfasst EMEA-Region und öffentlichen Sektor (GB)

(3) Bei den Bezugnahmen auf "Pro-forma"-Zahlen wird davon ausgegangen, dass die Global-Crossing-Übernahme am ersten Tag der Periode, auf welche Bezug genommen wird, stattfand.

Core Network Services

Der Umsatz aus Core Network Services stieg im ersten Quartal 2012 auf 1,382 Mrd. US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von rund 1,2 Prozent auf Basis konstanter Währung.

"Wir waren erfreut, dass sich das Wachstum des Umsatzes aus Core Network Services in diesem Quartal im Vergleich zur Vorperiode verbessert hat", kommentiert Sunit Patel, Executive Vice President und CFO von Level 3. "Wir konnten eine starke Umsatzleistung aus unserem Unternehmenskunden-Geschäft verzeichnen, mit einem Wachstum aus Core Network Services von 3 Prozent auf Basis konstanter Währung im Vergleich zur Vorperiode und 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf der Basis konstanter Währung sank der Umsatz aus Core Network Services in der EMEA-Region im Vergleich zur Vorperiode um 0,8 Prozent, was ebenfalls eine Verbesserung im Vergleich zu den Verschlechterungen im vergangenen Quartal darstellt. Wir sind der Überzeugung, dass das EMEA-Geschäft sich nun stabilisiert hat und von einem Wachstum im Vergleich zur Vorperiode ausgegangen werden kann."

Rechnungsabgrenzungsposten

Der Saldo der Rechnungsabgrenzungsposten betrug zum Ende des ersten Quartals 2012 1,143 Mrd. US-Dollar; zum Ende des vierten Quartals 2011 betrug dieser 1,149 Mrd. US-Dollar.

Umsatzkosten

Die Umsatzkosten sanken im ersten Quartal 2012 auf 657 Mio. US-Dollar und sind somit niedriger als im vierten Quartal 2011 mit 660 Mio. US-Dollar.

Der Rohertrag verbesserte sich im ersten Quartal 2012 auf 58,6 Prozent gegenüber 58,2 Prozent im vierten Quartal 2011.

Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten (VVGK)

Ausgenommen der Aufwand für Sachbezüge, beliefen sich die VVGK im ersten Quartal 2012 auf 602 Mio. US-Dollar; im vierten Quartal 2011 betrugen sie 648 Mio. US-Dollar. Die VVGK im ersten Quartal 2012 umfassten Integrationskosten i. H. v. 15 Mio. US-Dollar; im vierten Quartal 2011 beliefen sich die Transaktions- und Integrationskosten  auf 62 Mio. US-Dollar.

Die VVGK einschließlich des Aufwands für Sachbezüge betrugen im ersten Quartal 2012 626 Mio. US-Dollar und im vierten Quartal 2011 681 Mio. US-Dollar. Der Aufwand für Sachbezüge betrug 24 Mio. US-Dollar für das erste Quartal 2012 und 33 Mio. US-Dollar für das vierte Quartal 2011.

Bereinigtes EBITDA

Das bereinigte EBITDA stieg im ersten Quartal 2012 im Vergleich zur Vorperiode von 271 Mio. US-Dollar für das vierte Quartal 2011 auf 327 Mio. US-Dollar an. Darin eingeschlossen ist in beiden Perioden der Transaktions- und Integrationsaufwand. Das bereinigte Pro-forma-EBITDA für das erste Quartal 2011 belief sich auf 298 Mio. US-Dollar.

Die bereinigte EBITDA-Marge stieg von 17,2 Prozent im vierten Quartal 2011 auf 20,6 Prozent im ersten Quartal 2012 an.

Konsolidierter Clashflow und Liquidität

Während des ersten Quartals 2012 betrug der Unlevered-Cashflow 14 Mio. US-Dollar, während er im ersten Quartal 2011 einen negativen Pro-forma-Wert von 1 Mio. US-Dollar erreicht hatte.

Der Free-Cashflow erreichte im ersten Quartal 2012 einen negativen Wert von 213 Mio. US-Dollar; im ersten Quartal 2011 betrug der negative Pro-forma-Wert für den Free-Cashflow 207 Mio. US-Dollar. In Übereinstimmung mit dem Vorjahr wird im ersten Quartal aufgrund des Betriebskapitaleinsatzes einschließlich jährlicher Bonuszahlungen, Vorauszahlungen, Wartungsverträge, Immobilien- und Mitarbeiter-Steuerzahlungen ein stärkerer der Free-Cashflow-Einsatz verzeichnet.

Der liquiditätswirksame Zinsaufwand fiel im ersten Quartal 2012 um 66 Mio. US-Dollar höher gegenüber dem vierten Quartal 2011 aus.

Im ersten Quartal 2012 gab Level 3 Financing, Inc. einen Gesamtnennbetrag i. H. v. 900 Mio. US-Dollar seiner 8,625%-Senior-Notes mit Fälligkeit 2020 aus. Im Zusammenhang mit dieser Transaktion nahm Level 3 Financing alle seine im Umlauf befindlichen 9,25%-Senior-Notes mit Fälligkeit 2014 mit einem Gesamtnennbetrag i. H. v. 807 Mio. US-Dollar zurück.

Im selben Quartal schloss das Unternehmen den Tausch seiner im Umlauf befindlichen 15%-Convertible-Senior-Notes mit Fälligkeit 2013 und einem Gesamtnennwert von 100 Mio. US-Dollar gegen insgesamt rund 5,4 Mio. Unternehmensaktien ab.

Seit dem 31. März 2012 verfügt das Unternehmen über einen Barmittelbestand i. H. v. 748 Mio. US-Dollar.

Informationen zur Integration

"Wir haben in diesem Quartal weitere Fortschritte bei unseren Integrationsmaßnahmen gemacht", kommentiert Jeff Storey, President und COO von Level 3. "Wir haben unsere Produkt-Roadmap für 2012 eingeführt und bereits damit begonnen, Services wie CDN sowie die Zusammenarbeit in unserem gesamten übergreifenden Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Wir werden die Integration unserer Netzwerk-Assets weiterhin vorantreiben, indem wir unsere Netzwerke stärke vernetzen und die Kosten der Dienstleistungserbringung weiter optimieren. Die Kundenerfahrung bleibt weiterhin unsere Top-Priorität, weswegen wir einen einheitlichen Kundenumfrageprozess etabliert haben, durch den wir die Kundenzufriedenheit genau im Auge behalten können. Ich freue mich, sagen zu können, dass unser Kundenservice laut unserer Kunden auch weiterhin so hochwertig ist, wie sie es von Level 3 gewohnt sind."

Geschäftsaussichten

"Wir werden die Übersicht, die wir bei unserem Konferenzanruf zum vierten Quartal 2011 angeboten haben, erneut anbieten", kommentiert Patel. "Wir erwarten, dass der Umsatz aus den Core Network Services auch im restlichen Jahr im Quartalsvergleich ansteigt. Wir erwarten weiterhin ein 20- bis 25-prozentiges Wachstum des bereinigten EBITDA für das gesamte Jahr 2012 im Vergleich zu einem Ausgangswert von 1,216 Mrd. US-Dollar an bereinigtem Pro-forma-EBITDA für 2011."

"Angesichts der Kapitalmarkttransaktionen, die wir im ersten Quartal abgeschlossen haben, aktualisieren wir unsere Übersicht für den Zinsaufwand für das gesamte Jahr 2012 und erwarten nun GAAP-konforme Zinsaufwendungen i. H. v. rund 730 Mio. US-Dollar sowie liquiditätswirksame Nettozinsaufwendungen i. H. v. rund 675 Mio. US-Dollar. Wir erwarten weiterhin, dass die Kapitalaufwendungen für das ganze Jahr 2012 rund 12 Prozent des Gesamtumsatzes entsprechen werden. Für die restlichen drei Quartale des Jahres 2012 erwarten wir einen positiven Free-Cashflow. Wir bleiben bei unserer Einschätzung der Geschäftsaussichten und erwarten ein Wachstum des Geschäfts im restlichen Jahr 2012."

Informationen zur Konferenzschaltung und Website

Level 3 veranstaltet heute um 09:00 Uhr (ET) eine Telefonkonferenz, um die Unternehmensergebnisse des ersten Quartals 2012 zu erörtern. Die Telefonkonferenz wird live auf der Website von Level 3 unter „Investor Relations" übertragen. Zum Aufrufen der Telefonkonferenz klicken Sie hier: http://lvlt.client.shareholder.com/events.cfm. Wenn Sie nicht über das Internet an der Telefonkonferenz teilnehmen können, dann können Sie sich unter den folgenden Nummern einwählen: 1 877-368-9472 (aus den USA) oder 1 212-231-2908 (internationale Anrufer). Ihre Fragen richten Sie bitte an: [email protected].

Die Telefonkonferenz wird archiviert und auf der Website von Level 3 unter „Investor Relations" zur Verfügung gestellt. Eine Audioaufzeichnung steht ab dem 3. Mai 2012, 13:00 Uhr (ET) und bis zum 3 August 2012, 13:00 Uhr zur Verfügung. Zur Wiedergabe der Audioaufzeichnung wählen Sie bitte die 1 800-633-8284 (Anrufer aus den USA) oder die 1 402-977-9140 (internationale Anrufer); der Konferenzcode lautet 21588027.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter dieser Nummer: 720-888-2502.

Über Level 3 Communications

Level 3 Communications, Inc. (NYSE: LVLT) bietet lokale, nationale und globale Kommunikationsdienstleistungen für Unternehmen, Carrier und Kunden aus dem öffentlichen Sektor an. Das umfassende Portfolio sicherer Managed-Lösungen von Level 3 umfasst Glasfaser- und Infrastrukturlösungen, IP-basierte Sprach- und Datenkommunikation, Großraum-Ethernet-Services, Video- und Content-Übertragung, Rechenzentrumslösungen sowie Cloud-basierte Lösungen. Level 3 betreut Kunden in mehr als 450 Märkten in 45 Ländern über eine globale Service-Plattform, die durch dessen betriebseigenen Glasfasernetzen auf drei Kontinenten und umfassenden Unterwassereinrichtungen vernetzt ist. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier: www.level3.com

© Level 3 Communications, LLC. Alle Rechte vorbehalten. Level 3, Level 3 Communications, Level (3), Think Ahead, das Level-3-Logo und das Level-3-Think-Ahead-Logo sind entweder eingetragene Servicemarken oder Servicemarken von Level 3 Communications, LLC und/oder einer seiner Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle weiteren hier genannten Servicenamen, Unternehmensnamen oder Logos sind Warenzeichen oder Servicemarken ihrer jeweiligen Inhaber. Die Dienstleistungen von Level 3 werden durch Tochtergesellschaften von Level 3 Communications, Inc. erbracht.

Websitezugang und Unternehmensinformationen

Level 3 betreibt eine Unternehmenswebsite auf www.level3.com. Weiterführende Informationen zum Unternehmen finden Sie dort auf den Seiten unter „Investors Relations", zu denen Sie direkt über den folgenden Link gelangen: http://lvlt.client.shareholder.com/. Level 3 nutzt seine Website zur Mitteilung wichtiger Unternehmensinformationen. Auf den „Investor Relations"-Seiten veröffentlicht Level 3 regelmäßig finanzielle Informationen und weitere wichtige Informationen zum Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit, finanzieller Situation und Projekten.

Besucher der „Investors Relations"-Seiten können dort die bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Dokumente von Level 3 aufrufen und ausdrucken. Diese umfassen periodische und aktuelle Geschäftsberichte auf den Formularen 10-K, 10-Q, 8-K und werden, so schnell es für das Unternehmen möglich ist, veröffentlicht, nachdem sie bei der SEC eingereicht wurden.

Ausführungen der Dokumente für jedes Komitee (Audit, Compensation and Nominating and Governance) des Board of Directors von Level 3, dessen Corporate Governance Guidelines, Code of Ethics, Pressemitteilungen sowie Analysten- und Investoren-Konferenzpräsentationen stehen auf den „Investor Relations"-Seiten zur Verfügung.

Beachten Sie bitte, dass die Informationen auf den Websites von Level 3 nur dann Teil eines Dokuments sind , wenn dies ausdrücklich angegeben wird.

Zukunftsbezogene Aussagen (engl. „forward-looking statement")

Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen sind so genannte "zukunftsbezogene Aussagen" und basieren auf den aktuellen Erwartungen oder Überzeugungen der Geschäftsleitung. Diese zukunftsbezogenen Aussagen enthalten keine Garantien im Hinblick auf zukünftige Leistungen und unterliegen verschiedenen Unwägbarkeiten und anderen Faktoren, von denen viele sich der Kontrolle von Level 3 entziehen, sodass die tatsächlichen Ereignisse wesentlich von dem abweichen könnten, was implizit oder explizit in diesen Aussagen mitgeteilt wird. Zu den wichtigen Faktoren, die Level 3 vom Erreichen der angegebenen Ziele abhalten könnten, zählen unter anderem die Fähigkeit des Unternehmens zu Folgendem: erfolgreiche Integration der "Global Crossing"-Übernahme oder andernfalls die Erwirtschaftung der davon erwarteten Gewinne; Risikomanagement im Hinblick auf die anhaltende Verunsicherung auf dem Weltmarkt; Sicherung zusätzlicher Finanzierungsmittel, insbesondere für den Fall der Verknappung auf den Finanzmärkten; erfolgreicher Umgang mit anhaltenden oder beschleunigten Abwärtsentwicklungen der Marktpreise für Kommunikationsdienstleistungen; die Aufrechterhaltung und Steigerung von Traffic in seinem Netzwerk; Entwicklung und Pflege effektiver Business-Support-Systeme; der erfolgreiche Umgang mit System- und Netzwerkstörungen oder -ausfällen; Entwicklung neuer Services, welche die Kundenanforderungen erfüllen und akzeptable Margen generieren; Anpassung an schnelle technologische Veränderungen, die für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachteilig sein könnten; Schutz geistigen Eigentums und von Eigentumsrechten; Sicherung von Kapazitäten für das Unternehmensnetzwerk von anderen Anbietern und die Kopplung des eigenen Netzwerk an andere Netzwerke zu günstigen Bedingungen; Anbieten eines attraktiven Arbeitsplatzes für qualifizierte Mitarbeiter in der Geschäftsführung und andere Mitarbeiter sowie erfolgreiche Bindung von qualifiziertem Personal an das Unternehmen; erfolgreiche Integration zukünftiger Übernahmen; effektive Handhabung politischer, rechtlicher, regulatorischer, fremde Währungen betreffender Risiken und anderer Risiken, denen das Unternehmen aufgrund seiner umfangreichen internationalen Geschäftstätigkeit ausgesetzt ist; Senkung des Risikos von Eventualverpflichtungen; Erfüllung aller Vertragsbedingungen seiner Schuldverhältnisse. Weiterführende Informationen zu diesen und anderen wichtigen Faktoren finden Sie in den bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumenten von Level 3. Die Aussagen in dieser Pressemitteilung sollten unter Berücksichtigung dieser wichtigen Faktoren betrachtet werden. Level 3 ist nicht dazu verpflichtet, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund der Verfügbarkeit neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderer Gründe und lehnt es ausdrücklich ab, eine solche Verpflichtung zu übernehmen.



Ansprechpartner




Presse:

Investoren:

Monica Martinez

Mark Stoutenberg

+1 720-888-3991

+1 720-888-2518

[email protected] 

[email protected]




Level 3 Communications:

Nicht-GAAP-konforme Kennzahlen

Gemäß der Bestimmung G liefert das Unternehmen hiermit eine Überleitung von nicht GAAP-konformen Kennzahlen zu den vergleichbarsten GAAP-Kennzahlen.

Nachfolgend werden die gemäß den in den Vereinigten Staaten allgemein anerkannten Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GAAP) gemeldeten Finanzkennzahlen beschrieben und zu jenen Finanzkennzahlen übergeleitet, die mit den unten aufgeführten Positionen genannt und in der begleitenden Pressemitteilung dargestellt werden. Diese Berechnungen wurden nicht auf GAAP-Basis erstellt und sollten daher nicht als GAAP-Alternativen angesehen werden. Entsprechend seiner bisherigen Rechnungslegungspraxis ist das Unternehmen der Ansicht, dass die ergänzende Darstellung dieser Berechnungen aussagekräftige nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen bietet, die Anlegern dabei helfen, wirtschaftliche Tendenzen zu verstehen und zwischen unterschiedlichen Berichtszeiträumen auf einheitlicher Basis zu vergleichen, unabhängig von regelmäßig gemeldeten nicht zahlungswirksamen Aufwendungen und seltenen oder außergewöhnlichen Ereignissen.

Die in dieser Pressemitteilung als „auf Basis konstanter Währung" oder „bei gleichbleibenden Wechselkursen" kalkuliert bezeichneten Kennzahlen sind nicht-GAAP-konforme Kennzahlen, welche die relevanten Informationen bei unverändertem Wechselkurs zwischen zwei zu vergleichenden darstellen. Diese Kennzahlen werden berechnet, indem die bei der Vorbereitung des Finanzergebnisses der vorherigen Periode verwendeten Wechselkurse auf das Finanzergebnis für die darauffolgende Periode angewendet werden.

Konsolidierter Umsatz ist als Gesamtumsatz aus den konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnungen definiert.

Umsatz aus den Core Network Services umfasst den Umsatz aus Serverhousing- und Rechenzentrumsdienstleistungen, Transport- und Glasfaserdienstleistungen, IP- und Datenservices sowie Telefonservices (lokal und unternehmensbezogen).

Rohertrag ($) ist als Gesamtumsatz abzüglich der Umsatzkosten aus den konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnungen definiert.

Rohertrag (%) ist als Rohertrag ($) geteilt durch den Gesamtumsatz definiert. Die Geschäftsführung ist der Überzeugung, dass der Rohertrag eine für Anleger relevante Kennzahl ist, da die Geschäftsführung diese Kennzahl nutzt, um die dem Unternehmen zur Verfügung stehende Marge nach Zahlung seiner Netzwerkservicekosten an Dritte zu ermitteln; es handelt sich demnach im Grunde genommen um eine Kennzahl der Effizienz des Unternehmensnetzwerks.

Bereinigtes EBITDA ist als Nettoertrag (-verlust) aus den konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnungen vor Steuern, Gesamtbetrag anderer Erträge (Aufwendungen), nicht liquiditätswirksamem Wertminderungsaufwand, Abschreibungen von materiellen und immateriellen Gütern, nicht liquiditätswirksamem Aufwand für Aktienvergütung und eingestellten Geschäften definiert.

Bereinigte EBITDA-Marge ist als bereinigtes EBITDA geteilt durch den Gesamtumsatz definiert.

Kennzahlen des bereinigten EBITDA

Q1 2012

(in Mio.)



Nettoverlust

(138 $)

Ertragssteueraufwand

14

Gesamt andere Aufwendungen

240

Abschreibungen von materiellen und immateriellen Gütern

187

Nicht liquiditätswirksame Anlagevergütung

24

Bereinigtes EBITDA

327 $



Bereinigte EBITDA-Marge

20,6%



Kennzahlen des bereinigten EBITDA

Q4 2011

(in Mio.)



Nettoverlust

(163 $)

Ertragssteueraufwand

5

Gesamt andere Aufwendungen

275

Abschreibungen von materiellen und immateriellen Gütern

193

Nicht liquiditätswirksame Anlagevergütung

33

Ertrag aus eingestellten Geschäften

(72)

Bereinigtes EBITDA

271 $



Bereinigte EBITDA-Marge

17,2%


Kennzahlen des bereinigten EBITDA*

Q1 2011

(in Mio.)



Nettoverlust

(205 $)

Ertragssteueraufwand

27

Gesamt andere Aufwendungen

174

Abschreibungen von materiellen und immateriellen Gütern

203

Nicht liquiditätswirksame Anlagevergütung

25

Verlust aus eingestellten Geschäften

1

Bereinigtes EBITDA

225 $



Bereinigte EBITDA-Marge

24,6%



* Umfasst Ergebnisse von Level 3 Communications vor der Übernahme von Global Crossing vom 4. Oktober 2011.

Die Geschäftsführung ist der Ansicht, dass das bereinigte EBITDA und die bereinigte EBITDA-Marge für Anleger aussagekräftige und nützliche Kennzahlen sind, da sie ein wichtiger Bestandteil des unternehmensinternen Berichtswesens und entscheidende, von der Geschäftsführung zur Bewertung der Rentabilität und betrieblichen Performance des Unternehmens sowie für die Entscheidung über die Ressourcenzuteilung verwendete Kennzahlen sind. Die Geschäftsführung glaubt, dass diese Kennzahlen insbesondere in kapitalintensiven Branchen wie der Telekommunikation von Bedeutung sind. Die Geschäftsführung verwendet das bereinigte EBITDA und die bereinigte EBITDA-Marge auch, um die Performance des Unternehmens mit der seiner Wettbewerber zu vergleichen und bestimmte nicht zahlungswirksame und nicht betriebsnotwendige Posten zu streichen, um seine Fähigkeit zur Finanzierung von Kapitalaufwendungen, zur Finanzierung von Wachstum, zur Bedienung von Verbindlichkeiten und zur Bestimmung von Boni von Zeitraum zu Zeitraum immer wieder einheitlich zu bewerten. Aus dem bereinigten EBITDA ausgenommen sind aufgrund des nicht zahlungswirksamen Charakters dieser Posten der nicht zahlungswirksame Wertminderungsaufwand und der nicht zahlungswirksame Aktienvergütungsaufwand. Aus dem bereinigten EBITDA ausgenommen sind weiterhin Zinserträge, Zinsaufwand und Ertragssteuern, da diese Posten mit dem Kapitalisierungs- und Steuersystem des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Aus dem bereinigten EBITDA ausgenommen sind auch Aufwendungen für die Abschreibungen von materiellen und immateriellen Gütern, da diese nicht zahlungswirksamen Aufwendungen die Auswirkungen von Kapitalanlagen widerspiegeln, von denen die Geschäftsführung glaubt, dass sie durch freien Cashflow bewertet werden sollten. Aus dem bereinigten EBITDA ausgenommen ist der Gewinn (oder Verlust) aus der Tilgung von Verbindlichkeiten und sonstigen Posten (netto), da diese nicht mit dem primären operativen Geschäft des Unternehmens im Zusammenhang stehen.

Bei der Verwendung nicht GAAP-konformer Finanzkennzahlen gibt es Beschränkungen, wie Schwierigkeiten beim Vergleich von Unternehmen, die ähnliche Performance-Kennzahlen verwenden, deren Berechnungen aber möglicherweise von jenen des Unternehmens abweichen. Darüber hinaus umfasst diese Finanzkennzahl bestimmte entscheidende Posten nicht, wie z. B. Zinserträge, Zinsaufwand, Ertragssteuern, Abschreibungen von materiellen und immateriellen Gütern, nicht zahlungswirksamen Wertminderungsaufwand, nicht zahlungswirksamen Aktienvergütungsaufwand, den Gewinn (oder Verlust) aus der Tilgung von Verbindlichkeiten und sonstige Nettoerträge (-aufwendungen). Das bereinigte EBITDA und das bereinigte EBITDA plus geschätzte Synergien sollten nicht als Ersatz für andere in Übereinstimmung mit den GAAP-Richtlinien gemeldete Kennzahlen der finanziellen Performance gewertet werden.

Unlevered-Cashflow (Cashflow vor Finanzierungskosten) ist als durch die Geschäftstätigkeit bereitgestellte (oder dafür verwendete) Nettobarmittel abzüglich Kapitalaufwendungen, zuzüglich gezahlter Barmittelzinsen und abzüglich Zinseinnahmen gemäß Offenlegung in der Konzern-Kapitalflussrechnung definiert. Die Geschäftsführung ist der Ansicht, dass der Unlevered-Cashflow eine für Anleger aussagekräftige Kennzahl ist, da sie ein Indikator für die betriebliche Stärke und Leistung des Unternehmens ist und, bei langfristiger Messung, der Geschäftsführung sowie Anlegern ein Gefühl für die dem Unternehmenswachstum und der Fähigkeit des Unternehmen, Barmittel zu generieren, zugrundeliegenden Muster verleiht. Der Unlevered-Cashflow berücksichtigt nicht die für Übernahmen und die Bedienung von Schuld aufgewendeten Barmittel oder die Auswirkung veränderter Wechselkurse auf Barmittel und die Salden von Zahlungsäquivalenten.

Es gibt maßgebliche Einschränkungen bei der Verwendung des Unlevered-Cashflows zur Messung der Performance des Unternehmens im Hinblick auf die Barmittel, da es bestimmte wichtige Poste ausschließt, wie zum Beispiel Tilgungszahlungen und Rückkäufe von langfristigen Verbindlichkeiten, Zinseinnahmen, liquiditätswirksamer Zinsaufwand und für die Finanzierung von Übernahmen aufgewendete Zahlungsmittel einschließlich damit im Zusammenhang stehende Barabschluss- und Integrationskosten. Der Vergleich des Unlevered-Cashflow von Level 3 mit dem einiger seiner Konkurrenten ist möglicherweise nur begrenzt hilfreich, da Level 3 zurzeit aufgrund seiner Nettobetriebsverluste keinen wesentlichen Ertragssteueraufwand verzeichnet und daher einen höheren Cashflow generiert als vergleichbare Unternehmen, die Ertragssteuern zahlen. Zudem kann diese Finanzkennzahl je nach dem Zeitpunkt von Zahlungen im Zusammenhang mit Forderungen und Verbindlichkeiten sowie dem Kapitalaufwand von Quartal zu Quartal variieren. Der Unlevered-Cashflow sollte nicht als Ersatz für die Nettoveränderung bei Barmittel und Zahlungsäquivalenten in der Konzern-Kapitalflussrechnung verwendet werden.

Free-Cashflow ist als durch die Geschäftstätigkeiten bereitgestellten (oder dafür verwendeten) Nettobarmittel abzüglich Kapitalaufwendungen gemäß Offenlegung in der Konzern-Kapitalflussrechnung definiert. Die Geschäftsführung ist der Ansicht, dass der freie Cashflow eine für Anleger aussagekräftige Kennzahlen ist, da sie ein Indikator für die Fähigkeit des Unternehmens ist, Barmittel zu generieren, um seine Verbindlichkeiten zu bedienen. Aus dem freien Cashflow ausgenommen sind für Übernahmen und Kapitalrückzahlungen verwendete Barmittel und die Auswirkung veränderter Wechselkurse auf Barmittel und die Salden von Zahlungsäquivalenten.

Es gibt maßgebliche Einschränkungen bei der Verwendung des freien Cashflows zur Bewertung der Leistung des Unternehmens, da er bestimmte wesentliche Posten wie Tilgungsleistungen für und Rückkäufe von langfristigen Verbindlichkeiten und für die Finanzierung von Übernahmen aufgewendete Barmitteln nicht berücksichtigt. Ein Vergleich des freien Cashflow von Level 3 mit dem einiger seiner Konkurrenten ist möglicherweise nicht hilfreich, da Level 3 aufgrund der Netto-Betriebsverluste aktuell keine größere Summe an Ertragssteuern zahlt und daher höheren Cashflow generiert als vergleichbare Unternehmen, die Ertragssteuern zahlen. Darüber hinaus unterliegt diese Finanzkennzahl von Quartal zu Quartal Schwankungen infolge des Zeitpunkts von Zahlungen im Zusammenhang mit Forderungen und Verbindlichkeiten sowie Kapitalaufwendungen. Diese Finanzkennzahlen sollten nicht als Ersatz für die Nettoveränderung von Barmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten in der Konzern-Kapitalflussrechnung verwendet werden.


Unlevered- (vor Finanzierungskosten)
und Free-Cashflow



Drei Monate mit Stichtag 31. März 2012



($ in Mio.)

Unlevered-Cashflow

Free-Cashflow




Nettobarmittel für  Geschäftsaktivitäten aus laufendem Betrieb

(75 $)

(75 $)

Kapitalaufwand

(138 $)

(138 $)

Liquiditätswirksame gezahlte Zinsen

228 $

N/A

Zinseinnahmen

(1 $)

N/A

Gesamt

14 $

( 213 $)




Unlevered- (vor Finanzierungskosten)
und Free-Cashflow



Drei Monate mit Stichtag 31. Dezember 2011



($ in Mio.)

Unlevered-Cashflow

Free-Cashflow




    Nettozahlungsmittel aus Geschäftsaktivitäten des
     laufenden Betriebs

189 $

189 $

Kapitalaufwand

(148 $)

(148 $)

Liquiditätswirksame gezahlte Zinsen

162 $

N/A

Zinseinnahmen

(1 $)

N/A

    Gesamt

202 $

41 $




Unlevered- (vor Finanzierungskosten)
und Free-Cashflow *



Drei Monate mit Stichtag 31. März 2011



($ in Mio.)

Unlevered-Cashflow

Free-Cashflow




    Nettozahlungsmittel aus Geschäftsaktivitäten des
    laufenden Betriebs

1 $

1 $

Kapitalaufwand

(115 $)

(115 $)

Liquiditätswirksame gezahlte Zinsen

156 $

N/A

Zinseinnahmen

N/A

N/A

Gesamt

42 $

(114 $)


* Übersicht wurde unter Ausschluss des eingestellten Betriebs aktualisiert.




Kombinierte Pro-forma-Unternehmensergebnisse

Die folgenden Tabellen bilden die kombinierten Pro-forma-Unternehmensergebnisse von Level 3 und Global Crossing für drei Monate mit Stichtag 31. März 2011 ab. Die Tabellen beginnen mit den Ergebnissen aus dem Zeitraum vor der Übernahme in den Spalten "Level 3" und "Global Crossing." Die Spalte "interne Ausbuchungen zwischen Konzerneinheiten" umfassen um die Transaktionen zwischen Level 3 und Global Crossing bereinigte Werte. Die Spalte "Pro-forma-Bereinigungen" umfasst Anpassungen, die aufgrund von Kaufpreisbuchungen und Veränderungen in der Schuldstruktur nach der Übernahme vorgenommen wurden.


Pro-forma-Konzern-Gewinn-und-Verlustrechnung (nicht geprüft)


Drei Monate mit Stichtag 31. März 2011




(USD in Mio.)




Level 3



Global
Crossing (1)

Interne
Ausbuchungen
zwischen
Konzerneinheiten



Pro-Forma-
Bereinigungen




Gesamt







Umsatz

914 $

661 $

(15 $)

(12 $)

1.548 $

Kosten und Aufwendungen (exkl.
Abschreibungen auf materielle und
immaterielle Güter, werden unten
separat aufgeführt):






Umsatzkosten

357

324

(10)

-

671

Abschreibungen auf materielle und
immaterielle Güter

203

80

-

(15)

268

Versicherungs- und
Verwaltungskosten

357

253

(2)

-

608

     Gesamt-Kosten und -
Aufwendungen

917

657

(12)

(15)

1.547







Betriebsgewinn (-verlust)

(3)

4

(3)

3

1







Andere Erträge (Aufwendungen):






Zinsertrag

-

-

-

-

-

Zinsaufwand

(157)

(45)

-

6

(196)

Auf Schuldlöschung entfallender
Verlust, netto

(20)

-

-

-

(20)

Andere, netto

3

18

-

-

21

     Gesamt andere Aufwendungen

(174)

(27)

-

6

(195)







Verlust vor Ertragssteuern

(177)

(23)

(3)

9

(194)

Ertragssteueraufwand

(27)

(10)

-

-

(37)

Verlust aus laufenden Geschäften

(204)

(33)

(3)

9

(231)

Verlust aus eingestellten Geschäften

(1)

-

-

-

(1)

     Nettoverlust

(205 $)

(33 $)

(3 $)

9 $

(232 $)







Verlust je Aktie (verwässert
und unverwässert) (2)






  Verlust aus laufenden Geschäften

(1,82 $)




(1,15 $)

  Verlust aus eingestellten  
 Geschäften

(0,01)




(0,01)

     Verlust je Aktie

(1,83 $)




(1,16 $)







Für Berechnung des Verlusts je Aktie
verwendete Aktien (2)

112.079



88.530

200.609

(1) Bestimmte Neuklassifikationen erfolgten zur Übereinstimmung mit der Rechnungslegung von Level 3.

(2) Verwässerter und unverwässerter Verlust je Aktie wurden aktualisiert, um einen von fünfzehn umgekehrten Aktiensplits, die zum 19. Oktober 2011 wirksam wurden, darzustellen.








Bereinigtes Pro-forma-EBITDA


Drei Monate mit Stichtag 31. März 2011




(USD in Mio.)




Level 3



Global
Crossing

Interne
Ausbuchungen
zwischen
Konzerneinheiten



Pro-Forma-
Bereinigungen




Gesamt

Konsolidierte Nettoverluste

(205 $)

(33 $)

(3 $)

9 $

(232 $)

Ertragssteueraufwand

27

10

-

-

37

Gesamt andere Aufwendungen

174

27

-

(6)

195

Aufwand für Abschreibungen für
materielle und immaterielle Güter

203

80

-

(15)

268

Aufwand für Sachbezüge

25

4

-

-

29

Auf Abbau von Geschäften
verfallender Verlust

1

-

-

-

1

Konsolidiertes bereinigtes






EBITDA

225 $

88 $

(3 $)

(12 $)

298 $







Konsolidierter Umsatz





1.548 $







Bereinigte EBITDA-Marge





19,3 %







Pro-forma-Cashflows

Drei Monate mit Stichtag 31. März 2011




(USD in Mio.)




Level 3



Global 
Crossing

Interne
Ausbuchungen
zwischen
Konzerneinheiten



Pro-forma-
Bereinigungen




Gesamt

Nettobarmitte aus (verwendet für)
Geschäftsaktivitäten aus
Laufenden Geschäften

1 $

(57 $)

$-

$-

(56 $)

Kapitalaufwendungen

(115)

(36)

-

-

(151)

 Free-Cashflow

(114 $)

(93 $)

$-

$-

(207 $)

 Liquiditätswirksame gezahlte Zinsen

156 $

50

-

-

206

 Zinseinnahmen

-

-

-

-

-

 Unlevered-Cashflow

42 $

(43 $)

$-

$-

(1 $)







Level 3 Communications


Regionale Umsatzverteilung nach Umsatzquelle






1Q11 (2)





2Q11 (2)





3Q11 (2)





4Q11 





1Q12 



1Q12/
4Q11
Veränderung (%)

1Q12/
4Q11
Veränderung (%)
konstante
Währung




1Q12
CNS (%)

CNS-Umsatz ($ in Mio.)









Nordamerika

927 $

955 $

966 $

976 $

991 $

2%

2%

72%

Wholesale

381 $

391 $

393 $

388 $

381 $

(2%)

(2%)

28%

Unternehmen

546 $

564 $

573 $

588 $

610 $

4%

4%

44%










EMEA

226 $

232 $

237 $

224 $

219 $

(2%)

(1%)

16%

Wholesale

96 $

98 $

100 $

94 $

92 $

(2%)

(0%)

7%

Unternehmen

72 $

77 $

80 $

80 $

79 $

(1%)

(0%)

6%

Öffentlicher Sektor (GB)

58 $

57 $

57 $

50 $

48 $

(4%)

(4%)

3%










Lateinamerika

155 $

169 $

171 $

168 $

172 $

2%

2%

12%

Wholesale

36 $

40 $

38 $

35 $

34 $

(3%)

(3%)

2%

Unternehmen

119 $

129 $

133 $

133 $

138 $

4%

3%

10%










Gesamt

1.308 $

1.356 $

1.374 $

1.368 $

1.382 $

1%

1%

100%

Wholesale

513 $

529 $

531 $

517 $

507 $

(2%)

(2%)

37%

Unternehmen (1)

795 $

827 $

843 $

851 $

875 $

3%

3%

63%










Gesamt CNS

1.308 $

1.356 $

1.374 $

1,368 $

1.382 $

1%

1%


Wholesale-Telefonservices
und andere Umsätze

240 $

223 $

225 $

211 $

204 $

(3%)

(3%)


Gesamtumsatz

1.548 $

1.579 $

1.599 $

1,579 $

1.586 $

0%

1%


(1) Umfasst Umsätze aus EMEA-Region und des öffentlichen Sektors (GB).

(2) Die Ergebnisse der Vorperiode wurden angepasst, um die Pro-forma-Umsätze darzustellen.











ÜBERSICHT DES FINANZERGEBNISSES VON LEVEL 3 COMMUNICATIONS

$ in Mio.

Umsatz aus Core Network
Services



1Q11 (1)



2Q11 (1)



3Q11 (1)



4Q11



1Q12

1Q12/
4Q11
Veränderung (%)


1Q12
CNS (%)

Serverhosting- und
Rechenzentrums-Services

127 $

132 $

136 $

133 $

136 $

2%

10%

Transport & Glasfaser

468 $

481 $

483 $

486 $

480 $

(1%)

35%

IP- und Daten-Services

443 $

466 $

480 $

479 $

493 $

3%

35%

Telefon-Services (lokal und
Unternehmen)

270 $

277 $

275 $

270 $

273 $

1%

20%

Gesamt Core Network
Services

1.308

1.356

1.374

1.368

1.382

1%










Wholesale-Telefon-Services
und andere

240

223

225

211

204

(3%)










Gesamtumsatz

1.548 $

1.579 $

1.599 $

1.579 $

1.586 $

0%


 (1) Die Ergebnisse der Vorperiode wurden angepasst, um die Pro-forma-Umsätze darzustellen.










LEVEL 3 COMMUNICATIONS, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN

Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung

(nicht geprüft)




Drei Monate mit Stichtag


31. März
2012

31. Dezember
2011

31. März
2011

(US-Dollar in Mio., außer Aktienangaben)





Umsatz

1.586 $

1.579 $

914 $





Kosten und Aufwendungen (exkl. Abschreibungen für materielle und





immaterielle Güter, unten separat aufgeführt):





Umsatzkosten

657

660

357


Abschreibungen für materielle und immaterielle Güter

187

193

203


Verkaufs- und Verwaltungskosten

626

681

357



Gesamt Kosten und Aufwendungen

1.470

1.534

917





Betriebsgewinn (-verlust)

116

45

(3)





Andere Erträge (Aufwendungen):





Zinsertrag

1

1

-


Zinsaufwand

(189)

(221)

(157)


Auf Schuldlöschung entfallender Verlust, netto

(61)

(27)

(20)


Andere, netto

9

(28)

3



Gesamt andere Aufwendungen

(240)

(275)

(174)





Verlust vor Ertragssteuern

(124)

(230)

(177)





Ertragssteueraufwand

(14)

(5)

(27)





Verlust aus laufenden Geschäften

(138)

(235)

(204)





Gewinn (Verlust) aus eingestellten Geschäften, netto

-

72

(1)





Nettoverlust

(138) $

(163) $

(205) $





Verlust je Aktie (verwässert und unverwässert) *





Verlust je Aktie aus laufenden Geschäften

(0,66) $

(1,15) $

(1,82) $


Gewinn (Verlust) je Aktie aus eingestellten Geschäften

-

0,35

(0,01)



Nettoverlust


(0,66) $

(0,80) $

(1,83) $









Für die Berechnung des Verlusts je Aktie (verwässert und unverwässert) verwendete Aktien





(in Tausend)

209.759

204.767

112.079

* Verwässerter und unverwässerter Verlust je Aktie wurden aktualisiert, um einen von fünfzehn umgekehrten Aktiensplits, die zum 19. Oktober 2011 wirksam wurden, darzustellen.








LEVEL 3 COMMUNICATIONS INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN

Konsolidierte Bilanzen

(nicht geprüft)










31. März

31. Dezember

(USD in Mio.)

2012

2011






Vermögenswerte








Umlaufvermögen:




Barmittel und Zahlungsäquivalente

748 $

918 $


Zweckgebundene Barmittel und Wertpapiere

8

10


Forderungen, abzgl. Toleranzen für Problemkonten

683

648


Andere

164

131

Gesamt Umlaufvermögen

1.603

1.707






Immobilien, Fabrik und Ausrüstung, netto

8.164

8.136

Zweckgebundene Barmittel und Wertpapiere

52

51

Goodwill

2.497

2.541

Andere immaterielle Werte, netto

333

358

Andere Vermögenswerte

425

395

Gesamt Vermögenswerte

13.074 $

13.188 $






Verbindlichkeiten und Aktionärsbeteiligung








Kurzfristige Verbindlichkeiten:




Verbindlichkeiten

724 $

747 $


Kurzfristig fällig werdender Teil langfristiger Verbindlichkeiten

227

65


Anfallende Gehälter und betriebliche Sozialleistungen

115

209


Stückzinsen

165

216


Kurzfristig fällig werdender Teil der Rechnungsabgrenzungsposten

259

264


Andere

145

157

Gesamt kurzfristige Verbindlichkeiten

1.635

1.658






Langfristige Verbindlichkeiten abzgl. kurzfristig fällig werdender Teil

8.199

8.385

Rechnungsabgrenzungsposten abzgl. kurzfristig fällig werdender Teil

884

885

Andere Verbindlichkeiten

1.047

1.067

Gesamt Verbindlichkeiten

11.765

11.995






Aktionärsbeteiligung

1.309

1.193

Gesamt Verbindlichkeiten und Aktionärsbeteiligung

13.074 $

13.188 $






LEVEL 3 COMMUNICATIONS, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN

KONZERN-CASHFLOWRECHNUNG

(nicht geprüft)



Drei Monate mit Stichtag



31. März

31. Dezember

31. März

(USD in Mio.)

2012

2011

2011






Cashflow aus laufenden Geschäften:





Nettoverlust

(138) $

(163) $

(205 $)


(Gewinn) Verlust aus eingestellten Geschäften

-

(72)

1


Nettoverlust aus laufenden Geschäften

(138)

(235)

(204)


Anpassungen zur Vereinbarung des Nettoverlusts aus laufenden Geschäften mit Nettobarmitteln
aus (verwendet für)  Geschäftsaktivitäten aus laufenden Geschäften:





Abschreibungen für materielle/immaterielle Güter

187

193

203


Auf Aktienoptionszuteilungen entfallende nicht liquiditätswirksame Vergütungsaufwendungen

24

33

25


Auf Schuldlöschung entfallender Verlust, netto

61

27

20


Anstieg des Forderungsabschlags und Abschreibung von Emissionskosten

10

11

13


Stückzins für langfristige Verbindlichkeiten

(49)

46

(12)


Auf Beeinträchtigung von Drahtlos-Frequenz-Lizenzen entfallender Verlust

-

20

-


Rechnungsabgrenzung für Steuern

7

(1)

26


Andere, netto 

-

11

-


Veränderungen im Betriebsumlaufvermögen:  





Forderungen

(26)

58

(29)


Andere Umlaufvermögen

(27)

11

(9)


Verbindlichkeiten

(33)

20

(5)


Rechnungsabgrenzungsposten

(13)

3

(3)


Andere kurzfristig fällig werdende Verbindlichkeiten

(78)

(8)

(24)

Nettobarmittel aus (verwendet für) Geschäftsaktivitäten laufender Geschäfte

(75)

189

1






 Cashflows aus Investitionen: 





Kapitalaufwendungen

(138)

(148)

(115)


Verminderung (Anstieg) bei zweckgebundenen Barmittel und Wertpapiere, netto

1

9

(1)


Aus dem Verkauf von Immobilien-, Fabrik- und Ausrüstung und anderer Vermögenswerte

5

-

2


Investition  in Global Crossing, Nettowert übernommener Barmittel

-

146

-

Nettobarmittel aus (verwendet für) Investitionsaktivitäten laufender Geschäfte

(132)

7

(114)






 Cashflows aus Finanzaktivitäten: 





Langfristige Darlehen, Nettobetrag der Emissionskosten

880

1.113

772


Zahlungen für und Rückkäufe von langfristigen Verbindlichkeiten

(847)

(906)

(198)


Aus Ausübung von Optionen

1

-

-

Nettobarmittel aus Finanzaktivitäten aus laufenden Geschäften 

34

207

574






Eingestellte Geschäfte:





In geschäftlichen Aktivitäten verwendete Nettobarmittel

-

(4)

(1)


Nettobarmittel aus Investitionen

-

59

-

Nettobarmittel aus (verwendet für) eingestellte Geschäfte

-

55

(1)






 Auswirkung der Wechselkurse auf Barmittel und Zahlungsäquivalente

3

(1)

3






Nettoveränderung der Barmittel und Zahlungsäquivalente

(170)

457

463






Barmittel und Zahlungsäquivalente zu Beginn der Periode

918

461

616






Barmittel und Zahlungsäquivalente zum Ende der Periode

748 $

918 $

1.079 $






Nachtragsveröffentlichung von Cashflow-Informationen:





Liquiditätswirksame gezahlte Zinsen

228 $

162 $

156 $






WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

icon3
440k+
Newsrooms &
Influencers
icon1
9k+
Digital Media
Outlets
icon2
270k+
Journalists
Opted In
GET STARTED

Modal title

Contact PR Newswire

  • Call PR Newswire at 888-776-0942
    from 8 AM - 9 PM ET
  • Chat with an Expert
  • General Inquiries
  • Editorial Bureaus
  • Partnerships
  • Media Inquiries
  • Worldwide Offices

Products

  • For Marketers
  • For Public Relations
  • For IR & Compliance
  • For Agency
  • All Products

About

  • About PR Newswire
  • About Cision
  • Become a Publishing Partner
  • Become a Channel Partner
  • Careers
  • Accessibility Statement
  • APAC
  • APAC - Simplified Chinese
  • APAC - Traditional Chinese
  • Brazil
  • Canada
  • Czech
  • Denmark
  • Finland
  • France
  • Germany
  • India
  • Indonesia
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Korea
  • Mexico
  • Middle East
  • Middle East - Arabic
  • Netherlands
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Russia
  • Slovakia
  • Spain
  • Sweden
  • United Kingdom
  • Vietnam

My Services

  • All New Releases
  • Platform Login
  • ProfNet
  • Data Privacy

Do not sell or share my personal information:

  • Submit via [email protected] 
  • Call Privacy toll-free: 877-297-8921

Contact PR Newswire

Products

About

My Services
  • All News Releases
  • Platform Login
  • ProfNet
Call PR Newswire at
888-776-0942
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Information Security Policy
  • Site Map
  • RSS
  • Cookies
Copyright © 2025 Cision US Inc.