OrganOx erzielt einen der bisher größten Exits im Bereich Medizintechnik in Großbritannien und erzielt eine Rekordrendite für BGF
Der Ausstieg mit einer Bewertung von 1,5 Mrd. USD stellt die bisher größte Rendite für BGF dar und unterstreicht die Bedeutung von Patientenkapital für die Verbreitung medizintechnischer Innovationen in Großbritannien
LONDON, 25 August 2025 /PRNewswire/ -- BGF, der aktivste Wachstumskapitalgeber Großbritanniens und Irlands, gibt heute den erfolgreichen Ausstieg von OrganOx bekannt, dem in Oxford ansässigen Medizintechnikunternehmen, dessen bahnbrechende Leberperfusionstechnologie die Ergebnisse für Transplantationspatienten weltweit verändert hat.
Mit einem Wert von 1,5 Mrd. $ (der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf rund 1,5 Mrd. $) ist dies einer der größten Exits eines britischen Medizintechnikunternehmens. Mit einem Erlös von 175 Millionen Pfund ist dies die bisher größte Rendite des BGF. Die Transaktion führte zu einem 10-fachen Geldmultiplikator (MM) auf die ursprüngliche BGF-Investition und zu einer IRR in der Größenordnung von 69 Prozent.
BGF investierte erstmals 2019 in OrganOx und hat seither sieben Investitionsrunden durchgeführt, darunter eine 20-Millionen-Pfund-Zusage Anfang dieses Jahres. BGF beteiligte sich an jeder der Finanzierungsrunden nach seiner Erstinvestition und ist der größte Anteilseigner des Unternehmens. Andere frühe Geldgeber des Unternehmens waren Longwall Ventures und Oxford Investment Consultants. In den späteren Phasen der Entwicklung hatte OrganOx das Glück, Kapital von Lauxera Capital Partners (USA/Frankreich), HealthQuest (USA) und anderen zu erhalten, die das Unternehmen unterstützen.
Das aus der University of Oxford hervorgegangene Unternehmen OrganOx hat das weltweit erste vollautomatische Gerät zur Leberkonservierung entwickelt, metra, mit dem Spenderlebern bis zu 24 Stunden lang in einem funktionierenden Zustand außerhalb des menschlichen Körpers aufbewahrt werden können. Die Technologie, die bisher bei mehr als 6.000 Lebertransplantationen eingesetzt wurde, hat die Zahl der für eine Transplantation verfügbaren lebensfähigen Organe deutlich erhöht und die Ergebnisse für die Patienten verbessert.
Mit der Unterstützung von BGF hat sich OrganOx zu einem weltweit führenden Medizintechnikunternehmen entwickelt. Das Unternehmen wird nach Abschluss der Transaktion von Oxford aus als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb des globalen Gesundheitsunternehmens Terumo Corporation weitergeführt.
Tim Rea, Co-Head of Early Stage Investing bei BGF und seit 2019 Mitglied des Vorstands von OrganOx, sagte: "OrganOx hat die Lebertransplantation verändert und eine Weltklasse-Position in der Medizintechnik aufgebaut. In einem Sektor, in dem das institutionelle Kapital begrenzt ist, unterstreicht dieser Ausstieg die Bedeutung und das Potenzial von geduldigem Wachstumskapital und die Bereitschaft, Innovationen zu unterstützen, bevor sie risikolos sind - etwas, das viele Investoren in diesem noch jungen Markt nur schwer tun können."
"BGF wurde gegründet, um Kapital in unterversorgten Bereichen des Investitionsmarktes einzusetzen. In der Frühphase der Medizintechnik sind wir noch einen Schritt weiter gegangen, indem wir bewusst Unternehmen unterstützt haben, die eine hohe Komplexität in Bezug auf Hardware und Produktion aufweisen. Dank unseres Kapitals und unseres kommerziellen Know-hows sind wir ideal aufgestellt, um diese Herausforderung anzunehmen, und OrganOx ist ein überzeugendes Beispiel dafür, warum diese Strategie wichtig ist. "
Oern R. Stuge MD, MBA, und Executive Chairman von OrganOx, sagte: "Die heute bekannt gegebene Transaktion wird voraussichtlich die Verbreitung unserer Transplantationstechnologie-Plattform durch die Nutzung der globalen Infrastruktur von Terumo zum Nutzen von mehr Patienten auf der ganzen Welt ausweiten.
"Wir danken der BGF, die seit ihrer ersten Investition als Investor und Vorstandsmitglied Überzeugung und Unterstützung gezeigt hat. Ihr Kapital und ihre Führungsqualitäten haben die Wertschöpfung ermöglicht, die mit der heute angekündigten $1.5bn-Transaktion einhergeht".
Andy Gregory, CEO von BGF, sagte: "Bei einer zehnstelligen Bewertung sind wir unglaublich stolz darauf, eine Schlüsselrolle bei einem der größten Exits im Bereich Medizintechnik in Großbritannien gespielt zu haben. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung des OrganOx-Teams, und wir sind besonders stolz darauf, dass dieser Erfolg direkt mit einer positiven Auswirkung auf die Patientenergebnisse verbunden ist.
"Durch die Kombination von Investitionen in der Früh- und Wachstumsphase über mehrere Sektoren hinweg hat BGF die richtige Mischung geschaffen, um starke, nachhaltige und wiederholbare Erträge zu erzielen. Unser Ziel ist es nun, dass mehr Kapital in die vielversprechendsten Unternehmen des Vereinigten Königreichs fließt - sei es durch Ko-Investitionen mit internationalen, spezialisierten Investoren oder durch inländische Quellen".
Neben OrganOx hat BGF mehrere vielversprechende britische Medizintechnikunternehmen unterstützt, darunter Cyted, das AI-enabled Diagnostik zur Krebsfrüherkennung einsetzt, TidalSense, das eine innovative Technologie zur Überwachung der Atemwege entwickelt, und Entia, eine Plattform für Bluttests zu Hause zur Unterstützung der Krebsbehandlung.
Die Transaktion folgt auf den kürzlich erfolgten Ausstieg von BGF aus Panthera Biopartners, einem führenden Unternehmen für das Management von klinischen Prüfzentren. Während des BGF-Investitionszeitraums hat sich der Umsatz von Panthera mehr als verdoppelt und das Unternehmen hat seine nationale Präsenz und therapeutische Abdeckung erweitert.
BGF ist einer der größten und erfahrensten Wachstumskapitalgeber im Vereinigten Königreich und in Irland, der Unternehmer und Innovatoren unterstützt und in der Regel Erstinvestitionen zwischen 3 und 30 Millionen Pfund in Unternehmen mit hohem Potenzial tätigt. Der BGF hat vor kurzem 500 Millionen Pfund für Frühphasenunternehmen in den Bereichen Deep Tech und Biowissenschaften zugesagt. Dies ist Teil seiner umfassenderen Strategie mit einem Volumen von 3 Milliarden Pfund im gesamten Vereinigten Königreich, mit der er in den nächsten fünf Jahren Unternehmen mit großem Potenzial unterstützen will.
Hinweis für Redakteure
Zum Führungsteam von OrganOx gehören Craig Marshall, CEO, der 2017 in die Rolle des CEO wechselte und seither die Geschicke des Unternehmens leitet; Stephen Deitsch, Chief Financial Officer, der maßgeblich am Aufbau der Plattform beteiligt war, die die Skalierung des Unternehmens ermöglicht hat, und der entscheidend zum Erfolg der 160-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des Unternehmens im Februar 2025 und zur Durchführung dieses Exits beigetragen hat; Rupa Basu, Global Chief Commercial Officer, die 2022 zum Unternehmen kam und maßgeblich an der erfolgreichen Markteinführung und Skalierung des Unternehmens auf dem US-Markt beteiligt war.
Der akademische Gründer und Chief Technology Officer von OrganOx, Constantin Coussios, der das Unternehmen zusammen mit Peter Friend, dem Chief Medical Officer, gegründet hat, war an vielen Aspekten der Unternehmensentwicklung, dem Aufbau des Produkts und der Unterstützung der Teamerweiterung beteiligt.
Craig Marshall, CEO von OrganOx, sagte: "Sobald BGF 2019 einen Sitz im Verwaltungsrat hat, der von Tim Rea besetzt wird, wusste ich, dass OrganOx in Zukunft nicht mehr ohne Mittel dastehen würde, wenn es uns gelingt, unseren Fokus und unsere Dynamik als Unternehmen und als Team beizubehalten. Die BGF hat uns von Anfang an überzeugt und sich nicht nur an jeder Finanzierungsrunde nach ihrer ersten Investition beteiligt, sondern auch eine Reihe dieser Finanzierungsrunden initiiert und gestaltet."
Stephen Deitsch, CFO von OrganOx, sagte: "Es war eine Ehre, mit dem BGF-Team zusammenzuarbeiten, dessen operative und finanzielle Beiträge von 2019 bis 2025 die globale Marktführerschaft von OrganOx ermöglicht haben, was in dem heute angekündigten 1,5-Milliarden-Dollar-Deal mit einer Rekordrendite für BGF gipfelte."
Rupa Basu, Global CCO, OrganOx, sagte: "Dank der Unterstützung der BGF konnten wir unsere globale Präsenz rasch ausbauen und sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleistern einen positiven Einfluss verschaffen, während wir gleichzeitig die Großzügigkeit von über 6.000 Spendern honorieren."
Über BGF
BGF wurde 2011 gegründet und hat bisher 4,5 Milliarden Pfund in über 600 Unternehmen investiert. Damit ist BGF der aktivste Investor in Großbritannien und Irland. Ihre Aktionäre sind Barclays, HSBC, Lloyds Banking Group und NatWest.
In der Frühphase ist BGF auf Investitionen in die Bereiche Deep Tech und Biowissenschaften spezialisiert. Ein engagiertes Team unterstützt jährlich zwischen fünf und 10 Unternehmen.
BGF ist ein Minderheitsbeteiligungspartner ohne Kontrollrechte mit einer geduldigen Investitionsperspektive, die auf gemeinsamen langfristigen Zielen mit den von ihr unterstützten Managementteams beruht. BGF investiert über ihr Netz von 15 Büros in wachsende Unternehmen.
Siehe: www.bgf.co.uk
Über OrganOx
OrganOx ist ein kommerzielles Organtechnologieunternehmen, das 2008 aus der University of Oxford ausgegründet wurde und sich der Entwicklung von Technologien widmet, die die Ergebnisse für Patienten mit akutem oder chronischem Organversagen verbessern. Die OrganOx metra® ist eine normotherme maschinelle Perfusionsplattform (NMP), die in den USA, Europa, Kanada und Australien zugelassen ist. Es wurde bisher bei über 6.000 Lebertransplantationen eingesetzt, um die Spenderleber außerhalb des Körpers in einem stoffwechselaktiven Zustand zu halten, so dass vor der Transplantation eine Funktionsprüfung des Organs durchgeführt werden kann, was zu einer größeren Anzahl von Organen führt, die für eine Transplantation zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.organox.com.
Über Terumo
Terumo ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Medizintechnik und hat sich seit 100 Jahren dem Ziel verschrieben, durch Gesundheitsfürsorge einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten". Terumo hat seinen Hauptsitz in Tokio und ist weltweit tätig. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 30.000 Mitarbeiter, die in über 160 Ländern und Regionen innovative medizinische Lösungen anbieten. Das Unternehmen begann als japanischer Thermometerhersteller und unterstützt seither das Gesundheitswesen. Heute reicht das umfangreiche Geschäftsportfolio von vaskulären Interventionen und kardiochirurgischen Lösungen über Bluttransfusions- und Zelltherapietechnologien bis hin zu medizinischen Produkten, die für die tägliche klinische Praxis unverzichtbar sind, wie Transfusionssysteme, Diabetesversorgung und Peritonealdialysebehandlungen. Terumo wird sich weiterhin bemühen, einen Mehrwert für Patienten, medizinisches Fachpersonal und die Gesellschaft insgesamt zu schaffen.
Medienkontakt:
Peter Hewer/Jemima Black
Greenbrook
[email protected]

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article