ISTANBUL, 10. November 2025 /PRNewswire/ -- Beko, weltweit führender Hersteller von Haushaltsgeräten, feierte den Beko Day mit einer beeindruckenden Veranstaltung zum Thema Inklusion und Nachhaltigkeit, die über 50 000 Beschäftigte aus 50 Ländern unter einem gemeinsamen Ziel vereinte: die Feier des zehnjährigen Jubiläums der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und die Förderung gemeinsamer Maßnahmen zu deren Erreichung.
Zeynep Özbil, Beko Chief Global Communications Executive Director
Beko Day Poland
Beko Day Istanbul
Beko Day Manisa
Diese Veranstaltung ist ein weiteres Beispiel für die zentrale Rolle, die Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur von Beko spielt, denn Nachhaltigkeit ist in jede Entscheidung eingebettet – vom Produktdesign bis hin zum Betrieb und zur Unternehmensführung. Die aktive Beteiligung in allen Regionen sorgte dafür, dass der Beko-Day interne und externe Redner:innen zusammenbrachte, um zum Handeln zu inspirieren, Fortschritte hervorzuheben sowie Bekos kontinuierlichen Einsatz für die Vision des Unternehmens zu bekräftigen: „Die Welt respektieren, weltweit respektiert."
„Die SDGs stellen einen gemeinsamen Fahrplan für eine bessere Zukunft dar", sagte Zeynep Özbil, leitende weltweite Kommunikationsdirektorin bei Beko. „Durch handlungsorientierte Initiativen wie den Beko Day stellen wir sicher, dass dieser Fahrplan über eine Strategie hinausgeht und Teil unserer Unternehmenskultur wird. Die unglaubliche Beteiligung aus 50 Ländern sendet eine klare Botschaft: Indem wir unsere Beschäftigten direkt mit den SDGs in Verbindung bringen, stellen wir sicher, dass die Nachhaltigkeitsgeschichte von Beko authentisch ist und auf realen Auswirkungen basiert. Diese Art von kollektiven Aktionen ist das Herzstück zur Schaffung eines starken gemeinsamen Ziels, das der wahre Motor für ein sinnvolles Mitarbeiter:innenengagement ist.
Ein globales Treffen von Ideen und Inspiration
Nach der Eröffnungsrede von Hakan Bulgurlu, Geschäftsführer von Beko, wurde das Programm mit vier eindrucksvollen Sessions fortgesetzt, die zum Nachdenken und Handeln anregen sollten. Die Redner:innen untersuchten, wie der Übergang vom Versprechen zur Praxis bei der Erreichung der 2030-Ziele gelingen kann, reflektierten drei Jahrzehnte des Wandels in der Nachhaltigkeit und was vor uns liegt. Zudem beleuchteten sie, wie die Technologien von Beko dazu beitragen, die SDGs voranzubringen, und diskutierten, wie Nachhaltigkeit in alles, was das Unternehmen tut, eingebettet ist.
Diese Sessions zeigten, dass Nachhaltigkeit bei Beko weit über die Technologie hinausgeht und Zusammenarbeit, Verantwortung sowie gemeinsame Wertschöpfung in allen Funktionen umfasst. Mitarbeiter:innen und Führungskräfte tauschten sich über die gemeinsamen Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 und die sich wandelnde Rolle von Beko als verantwortungsbewusstem Branchenführer aus.
Lokale Aktionen mit globaler Wirkung
Der Beko Day aktivierte lokale Gemeinschaften auf der ganzen Welt, da Teams von der Türkei bis zum Vereinigten Königreich, von Pakistan bis Polen ihre gewählten SDG-Schwerpunktbereiche in kreative, zweckgerichtete Initiativen umsetzten.
In der Türkei organisierten Beschäftigte einen lebhaften Tauschtag, an dem sie Spielzeug, Schreibwaren und Dekorationsartikel zur Unterstützung des SDG 12 tauschten: Verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion. Außerdem bauten sie Vogelhäuser zur Förderung der lokalen Artenvielfalt im Einklang mit SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden. Im Vereinigten Königreich wurde mit einem Kuchenverkauf Geld und Bewusstsein für die Krebshilfe gesammelt und damit ein Beitrag zum SDG 3 geleistet: Gesundheit und Wohlergehen und gleichzeitige Unterstützung für SDG 2: Null Hunger durch wohltätigen Spenden. In Singapur und Polen hielten Teams Bewegungs- und Dehnungsübungen ab, die das Wohlbefinden förderten und sich an SDG 3 orientierten. In Thailand feierten die Beschäftigten SDG 6: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen durch die Kampagne „Save Tissue, Save the Earth" (Taschentücher sparen, die Erde retten), in der Plakate zur Sensibilisierung und zum bewussten Umgang mit Ressourcen am Arbeitsplatz gezeigt werden.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen kreativen sowie zielgerichteten Initiativen, die im gesamten globalen Netzwerk von Beko stattfanden und die zeigen, wie kleine, lokale Aktionen gemeinsam eine nachhaltige globale Wirkung erzielen können.
Beteiligung, Kreativität und Engagement
Die Kreativität und die Zusammenarbeit der Beschäftigten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Kolleg:innen auf der ganzen Welt nahmen am „Global Beko Day Quiz" teil und erkundeten Nachhaltigkeitsziele sowie -initiativen auf eine unterhaltsame und interaktive Weise. Der Slogan-Wettbewerb inspirierte zu weiteren fantasievollen Ideen, wobei die Gewinnerbeiträge den Geist der Gleichberechtigung, Innovation und des nachhaltigen Lebens widerspiegelten. Diese Gewinner-Slogans werden künftig in der Kommunikation von Beko zur Nachhaltigkeitserzählung beitragen.
Über eine gemeinsame digitale Plattform tauschten Teams aus 50 Ländern Überlegungen, Fotos sowie Ideen aus und machten den Tag zu einem wahren Fest der Verbundenheit, Zugehörigkeit und Kreativität, das die Beko-Kultur definiert sowie gleichzeitig die SDGs auf sinnvolle Weise mit Leben füllt.
Ein gemeinsames Ziel für eine bessere Zukunft
Teams auf der ganzen Welt setzten ihr gemeinsames Ziel in konkretes Engagement um; sie hörten zu, lernten und schlossen sich im Geiste der Einheit wieder zusammen. Dieser Tag war ein Beweis für die Überzeugung von Beko, dass kleine Aktionen, wenn sie global multipliziert werden, einen dauerhaften Unterschied bewirken.
INFORMATIONEN ZU BEKO
Beko ist ein internationales Haushaltsgeräteunternehmen mit einer starken globalen Präsenz, das über Tochtergesellschaften in mehr als 55 Ländern mit einer Belegschaft von über 50 000 Mitarbeitern und Produktionsstätten in mehreren Regionen – einschließlich Europa, Asien, Afrika und dem Nahen Osten – tätig ist. Beko besitzt 22 Marken oder nutzt diese mit eingeschränkter Lizenz (Arçelik, Beko, Whirlpool*, Grundig, Hotpoint, Arctic, Ariston*, Leisure, Indesit, Blomberg, Defy, Dawlance, Hitachi*, Voltas Beko, Singer*, ElektraBregenz, Flavel, Bauknecht, Privileg, Altus, Ignis, Polar). Beko wurde mit seinem Marktanteil (basierend auf Volumen) zum größten Unternehmen für Haushaltsgeräte in Europa und erreichte 2024 einen konsolidierten Umsatz von 10,6 Milliarden Euro. In den 28 Forschungs- und Entwicklungszentren und Büros von Beko auf der ganzen Welt arbeiten über 2300 Forscher und haben bis heute mehr als 4500 internationale Patentanmeldungen eingereicht. Das Unternehmen hat zum sechsten Mal in Folge die höchste Punktzahl im S&P Global Corporate Sustainability Assessment (CSA) in der Branche „DHP Household Durables" (Haushaltsgeräte) erreicht (basierend auf den Ergebnissen vom 22. November 2024) und wurde zum achten Mal in Folge in die Dow Jones Sustainability Indices aufgenommen. Das Unternehmen wurde auf der Liste der nachhaltigsten Unternehmen der Welt 2025 des TIME Magazine und von Statista auf Platz 17 der nachhaltigsten Unternehmen gelistet. Bekos Vision lautet „Respecting the World, Respected Worldwide", was übersetzt „Die Welt respektieren, weltweit respektiert" heißt.
Share this article