DXC treibt KI-Innovationen in der Automobil- und Fertigungsindustrie durch Zusammenarbeit mit Startups voran
Die Startups Acumino, CAMB.AI und GreenMatterAI bringen KI-Innovationen auf den Markt
Zusammenarbeit entsteht aus Partnerschaft von DXC mit STARTUP AUTOBAHN
BÖBLINGEN, Deutschland, 3. September 2025 /PRNewswire/ -- DXC Technology (NYSE: DXC), ein weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, kündigt heute wegweisende Kooperationen mit Acumino, CAMB.AI und GreenMatterAI an, um Künstliche-Intelligenz-Lösungen für die Automobil- und Fertigungsindustrie zu entwickeln. Die Initiativen sind Teil der langjährigen Partnerschaft von DXC mit STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play – einer globalen Innovationsplattform, die die Zusammenarbeit zwischen vielversprechenden Startups und großen Unternehmen im Bereich Mobilität fördert.
„Wir sind entschlossen, bahnbrechende Innovationen zu nutzen, um auf globaler Ebene echte Veränderungen zu bewirken", sagt Karim Jeribi, Vice President Global Industries bei DXC Technology. „Durch unsere Zusammenarbeit mit STARTUP AUTOBAHN und den beeindruckenden Startups in deren Ökosystem experimentieren wir nicht nur mit KI – wir treiben ganze Branchen voran, indem wir einige der dringendsten Herausforderungen unserer Kunden lösen."
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit STARTUP AUTOBAHN hat DXC bisher über 100 aufstrebende Technologieunternehmen ausgewählt und mehr als 25 Pilotprojekte und Kundenprojekte gestartet – und so Innovationen in greifbare Ergebnisse verwandelt.
„Unsere Mission bei STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play ist es, die besten Startups der Welt mit Branchenführern zu vernetzen, um echte Wirkung zu erzielen", sagt Sascha Karimpour, Partner bei Plug and Play. „Da Unternehmen KI zunehmend in ihre geschäftskritischen Systeme integrieren, ist DXC ein äußerst wertvoller Partner, um die Lücke zwischen früher Innovation und unternehmensweiter Umsetzung zu schließen – durch gemeinsame Entwicklung, Tests und Skalierung neuer Technologien, die Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Markteinführungszeit zu verkürzen und Wettbewerbsvorteile zu erschließen."
KI-gesteuerte Robotik für intelligente Fabriken
Das in Seattle ansässige KI- und Robotik-Startup Acumino arbeitet mit DXC zusammen, um zu erforschen, wie allgemeine Roboterintelligenz eine schnellere und dynamischere Ausführung von Roboteraufgaben für skalierbare Automatisierung ermöglichen kann – insbesondere in komplexen Produktionsumgebungen mit hoher Produktvielfalt und kleinen Stückzahlen, in denen herkömmliche Robotiklösungen oft zu starr oder zu komplex sind, um wirtschaftlich sinnvoll zu sein.
Bei der Expo 2025 im Juni, dem jährlichen Flaggschiff-Event von STARTUP AUTOBAHN, präsentierte Acumino erste Ergebnisse einer erfolgreichen Machbarkeitsstudie mit Schaeffler, einem weltweit führenden Unternehmen für Bewegungstechnologie mit Sitz in Deutschland. Schaeffler identifizierte relevante industrielle Anwendungsfälle im Bereich Verpackungsautomatisierung, bei denen Acuminos technische Möglichkeiten zum Einsatz kommen. Mithilfe von Acuminos KI-gestütztem „Human-in-the-Loop"-Trainingssystem und der Expertise von DXC in großflächigen IIoT-Implementierungen können die Ergebnisse nun auf weitere Industriepartner übertragen werden – und ermöglichen Robotern, neue Aufgaben mit menschenähnlicher Geschicklichkeit schnell zu erlernen und die Einführung intelligenter, sicherer Robotik zu beschleunigen.
Diese unternehmensübergreifende Zusammenarbeit wurde mit dem Global Plug and Play Innovation Award 2025 ausgezeichnet, der wirkungsvolle Partnerschaften zwischen Startups und Branchenführern würdigt, die konkrete digitale Innovationen liefern.
Sprachbarrieren in der globalen Automobilmobilität überwinden
Das in Dubai ansässige KI-Lokalisierungsunternehmen CAMB.AI arbeitet mit DXC an der Entwicklung einer intelligenten, KI-gestützten Echtzeit-Sprachübersetzungslösung, die die Interpretation von Verkehrsinformationen in Fahrzeugen weltweit verbessern soll.
Die Lösung unterstützt ein sichereres und selbstbewussteres Fahrerlebnis für internationale Nutzer, indem sie komplexe, mehrsprachige Umgebungen in mühelos navigierbare Fahrten verwandelt – durch Live-Übersetzung von Gesprächen, mehrsprachige Erkennung von Straßenschildern und Erläuterung von Verkehrsregeln – alles eingebettet in das digitale Cockpit des Fahrzeugs.
Synthetische Daten steigern Effizienz in der Fertigung
Das in Berlin ansässige Startup GreenMatterAI arbeitet mit DXC zusammen, um die automatische Schweißnahtprüfung voranzutreiben. Die Lösung nutzt eine proprietäre Datenerzeugungs-Engine, um präzise synthetische Trainingsdatensätze und vortrainierte Computer-Vision-Modelle zu erstellen. Dadurch entfällt manuelles Daten-Labeling und Engpässe werden mit realen Daten gelöst.
Nahtlos in Produktionsumgebungen integriert, ermöglicht die Lösung intelligentere und schnellere Iterationen von Vision-AI-Anwendungen, verbessert die Genauigkeit bei der Fehlererkennung und optimiert den gesamten Prozess. Durch eine Reduzierung der Nacharbeitskosten um 25 % können Hersteller die Vorteile automatisierter Qualitätskontrolle voll ausschöpfen – mit dem Potenzial für jährliche Einsparungen in Millionenhöhe.
Innovation skalieren durch Zusammenarbeit im Ökosystem
Diese Initiativen spiegeln die Strategie von DXC der offenen Innovation wider, die Partnerschaften mit aufstrebenden Unternehmen nutzt, um die Einführung von KI zu beschleunigen und greifbare Ergebnisse zu liefern.
Mit über 50 Jahren Erfahrung und als vertrauenswürdiger Partner von mehr als 240 Fortune-500-Unternehmen bietet DXC Lösungen für die Fertigungs- und Automobilindustrie, die Betriebsabläufe modernisieren, IT und OT integrieren, intelligente Fabriken ermöglichen und vernetzte, nachhaltige Mobilität unterstützen.
Über DXC Technology
DXC Technology (NYSE: DXC) ist ein weltweit führender Anbieter von IT-Dienstleistungen. Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner für viele der innovativsten Unternehmen der Welt und entwickeln Lösungen, die Branchen und Unternehmen voranbringen. Unsere Engineering-, Beratungs- und Technologieexperten helfen Kunden dabei, ihre Systeme und Prozesse zu vereinfachen, zu optimieren und zu modernisieren, ihre kritischsten Workloads zu verwalten, KI-gestützte Intelligenz in ihre Abläufe zu integrieren und Sicherheit und Vertrauen in den Mittelpunkt zu stellen. Erfahren Sie mehr auf dxc.com.
Kontakt: Aleksandra Andreasik-Binkowska, External Communications, Europe, DXC Technology, [email protected]

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article