
Ein Gerät für Ihre wesentlichen Hausinspektionsanforderungen - Raythinks EX10 kommt bald auf den Markt
YANTAI, China, 21. November 2025 /PRNewswire/ -- Raythink, ein führender Anbieter von intelligenten Bildverarbeitungs- und Wärmebildlösungen, wird am 21. November eine neue tragbare Wärmebildkamera auf den Markt bringen. Vorabmaterial hebt zwei herausragende Funktionen hervor: ein 2,8-Zoll-Display und 320 × 240 Bilder mit Superauflösung. Das Unternehmen gibt außerdem Hinweise auf zusätzliche erweiterte Funktionen und wettbewerbsfähige Preise, die bei der weltweiten Markteinführung des Produkts bekannt gegeben werden.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach zuverlässigen Inspektionsinstrumenten werden Wärmebildkameras zunehmend auch außerhalb von Industrie- und Sicherheitsbereichen eingesetzt. Die EX10 von Raythink zielt darauf ab, professionelle Wärmemessung für alltägliche Nutzer – vom Heimwerker bis zum Hausinspektor – zugänglich zu machen und verborgene Probleme wie Wärmeverlust, eindringende Feuchtigkeit oder elektrische Fehler leichter zu erkennen.
Ein Instrument, das für die wesentlichen Hausinspektionsanforderungen entwickelt wurde
Die EX10 bietet schnelle, berührungslose und präzise Inspektionen. Ihre Infrarot-Bildsensorik macht Temperaturunterschiede sichtbar, identifiziert verborgene Mängel und unterstützt detaillierte Analysen in unterschiedlichen Hausinspektionsszenarien.
- Prüfung der Luftdichtheit von Gebäuden: Luftundichtigkeiten werden mit einem Blower-Door-Test festgestellt. Wärmebilder, die vor und während des Tests aufgenommen werden, zeigen Temperaturunterschiede an Türen und Fenstern und machen undichte Stellen sichtbar.
- HVAC-Inspektion: Wärmebildkameras helfen Technikern bei der Lokalisierung von Fehlern wie Kompressor- oder Spulenausfällen, Kältemittelmangel, Leckagen in den Leitungen sowie ungleichmäßigem Heizen oder Kühlen, was eine schnellere Diagnose und gezielte Reparaturen ermöglicht.
- Erkennung von Wasserlecks: Innerhalb von 24 Stunden nach einem Regenfall hilft das Absuchen der Außenflächen mit einer Wärmebildkamera nach kühleren Stellen sowie die Kontrolle der Innenräume dabei, Leckagen präzise zu lokalisieren. Anomalien sollten überprüft und andere Wärmequellen ausgeschlossen werden, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Winter: Die optimale Jahreszeit für Hausinspektionen
Der Winter ist die ideale Zeit für eine Hausinspektion. Der Kontrast zwischen der Innenraumheizung und den kalten Außentemperaturen macht Probleme wie Wärmeverluste, Zugluft, Feuchtigkeitseintritt, gefrorene Leitungen, Eisbarrieren auf dem Dach sowie Gefahren im Zusammenhang mit Kamin oder Schornstein leichter erkennbar. Für Käufer und Verkäufer gewährleisten Winterinspektionen, dass Häuser wintertauglich sind, und helfen, Probleme zu erkennen, die vor dem Verkauf behoben werden müssen. Eine Wärmebildkamera macht diese verborgenen Probleme sofort sichtbar und ermöglicht eine schnelle, sichere und effektive Erkennung.
Raythink bereitet sich auf die Vorstellung der EX10 vor. Diese neue tragbare Wärmebildkamera soll die Wärmebildtechnik für alltägliche Inspektionsaufgaben zugänglicher machen. Seien Sie bei der weltweiten Markteinführung am 21. November dabei und entdecken Sie, wie der EX10 Ihre Arbeit bereichern kann.
Für weitere Informationen senden Sie eine
E-Mail an: [email protected]
Website: https://www.raythink-tech.com/
Share this article