iotaMotion überschreitet die Marke von 1.000 klinischen Eingriffen mit iotaSOFT® - und läutet damit eine neue Ära in der Cochlea-Implantat-Chirurgie ein
- Weltweit erhalten derzeit weniger als 5 % der in Frage kommenden Patienten ein Cochlea-Implantat
- Hörverlust stellt den größten veränderbaren Risikofaktor für Demenz dar und ist mit etwa 8 % der weltweiten Fälle in Verbindung gebracht – mehr als Bluthochdruck, Adipositas, Rauchen oder Depressionen
ST. PAUL, Minn., 26. September 2025 /PRNewswire/ -- iotaMotion, Inc., der führende Anbieter von robotergestützten Insertionssystemen für Cochlea-Implantate, gab heute bekannt, dass mehr als 1.000 klinische Eingriffe mit dem iotaSOFT® Insertion System durchgeführt wurden. Dieser Meilenstein unterstreicht die zunehmende Akzeptanz des ersten und einzigen von der FDA zugelassenen robotergestützten Implantatsystems für Cochlea-Implantate in den Vereinigten Staaten. Das System bietet Chirurgen mehr Präzision, Konsistenz und Kontrolle bei einem der heikelsten Schritte der Cochlea-Implantat-Operation (CI).
Im zweiten Jahr seiner Markteinführung wurde iotaSOFT bereits in mehr als 30 führenden Cochlea-Implantat-Zentren in den Vereinigten Staaten sowie in einer aktiven klinischen Studienklinik in Zürich, Schweiz, eingeführt.
„Die Cochlea-Implantation ist eine der bahnbrechendsten Operationen in der Medizin, doch seit Jahrzehnten ist dieser entscheidende Schritt, das Einsetzen des Elektrodenarrays, ausschließlich von den Grenzen der menschlichen Hand abhängig", erklärte Mike Lobinsky, CEO von iotaMotion. „Mit iotaSOFT bringen wir die CI-Chirurgie über die menschlichen Fähigkeiten hinaus. Durch die Standardisierung der Implantation und den erweiterten Zugang zu modernster Technologie unterstützen wir nicht nur Chirurgen, sondern beseitigen auch Hindernisse für Patienten, wie beispielsweise die Angst vor einer Operation, und öffnen damit Millionen von Menschen, die davon profitieren könnten, neue Möglichkeiten."
Die Behandlungslücke bei Hörverlust schließen
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 430 Millionen Menschen an einer behindernden Hörminderung, darunter mehr als 60 Millionen Menschen mit schwerer oder schwerster Beeinträchtigung. Diese Bevölkerungsgruppe profitiert am ehesten von Cochlea-Implantaten. Dennoch ist die Akzeptanz nach wie vor auffallend gering: Weltweit erhalten weniger als 5 % der in Frage kommenden Patienten ein Implantat.
Die Forschung hebt mehrere Faktoren hervor, die zu dieser Diskrepanz beitragen, darunter die Angst vor dem Verlust des Resthörvermögens, mangelndes Bewusstsein für die Eignung, emotionale Zurückhaltung, das natürliche Hörvermögen aufzugeben, und unrealistische Erwartungen an die Ergebnisse. In Verbindung mit der weltweit geringen Akzeptanz von Implantaten führen diese Hindernisse dazu, dass Millionen von Menschen trotz klinischer Eignung nicht behandelt werden.
Gleichzeitig wurde Hörverlust als der größte veränderbare Risikofaktor für Demenz identifiziert, der etwa 8 % der weltweiten Fälle ausmacht – mehr als Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Rauchen oder Depressionen, berichtete The Lancet im Jahr 2020.
Das iotaSOFT Insertion System beseitigt diese Hindernisse und Bedenken, indem es die Einführung des Elektrodenarrays mit einer Roboterpräzision und -kontrolle ermöglicht, die über die Fähigkeiten der menschlichen Hand hinausgeht. Studien und Rückmeldungen von Chirurgen bestätigen, dass das System die Einführkraft und Variabilität reduziert, wodurch Traumata verringert, empfindliche Cochlea-Strukturen geschont und das Vertrauen der Patienten gestärkt werden.
Eine Studie aus dem Jahr 2025 in The Laryngoscope mit dem Titel Robotic-Assisted Electrode Array Insertion Improves Rates of Hearing Preservation (Robotergestützte Elektrodenarray-Implantation verbessert die Erhaltung des Hörvermögens) ergab, dass 85 % der Patienten in der Gruppe mit robotergestützter Implantation nach einem Jahr ihr Hörvermögen beibehalten hatten, verglichen mit 71 % in der Gruppe mit manueller Implantation, so Khan et al.
„Das iotaSOFT-System wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: verbesserte Kontrolle und Präzision bei einem der kritischsten Schritte der Cochlea-Implantat-Operation zu ermöglichen", erklärte Dr. Marlan Hansen, Chief Medical Officer von iotaMotion. „Das Erreichen von 1.000 klinischen Eingriffen stellt einen bedeutenden Wendepunkt sowohl für unser Unternehmen als auch für den gesamten Bereich der Cochlea-Implantation dar, da wir damit den Wert robotergestützter Verfahren für die Erhaltung der empfindlichen Strukturen der Cochlea demonstrieren."
Chirurgen berichten von verbesserter Präzision und Konsistenz
Das iotaSOFT Insertion System wurde sowohl in akademischen als auch in privaten Praxen mit durchweg positiven Ergebnissen implementiert.
- „Diese Technologie ermöglicht es mir, Elektrodenarrays mit noch größerer Präzision und Konsistenz einzusetzen, Fall für Fall", erklärte Dr. Michael Seidman, HNO-Chirurg am AdventHealth Celebration in Florida. „iotaSOFT ist zu einem festen Bestandteil meiner Praxis geworden und bietet einen echten Mehrwert, indem es das Risiko von Innenohrverletzungen für meine Patienten minimiert."
- „Da unser Cochlea-Implantat-Programm bald die 100. iotaSOFT-Implantation erreicht, habe ich aus erster Hand die Vorteile einer stetigen, kontrollierten Weiterentwicklung des Elektrodenarrays erlebt", fügte Dr. Eric Kraus, HNO-Chirurg bei Atrium Health Wake Forest Baptist, hinzu. „Das System bietet ein Maß an Präzision, das mit manuellen Techniken allein nicht erreicht werden kann."
Im Zuge der Weiterentwicklung von iotaMotion setzt sich das Unternehmen weiterhin dafür ein, mit Hörgesundheitsexperten weltweit zusammenzuarbeiten, um den Zugang zu den Vorteilen der robotergestützten Cochlea-Implantation zu erweitern.
Informationen zu iotaMotion
iotaMotion, Inc. ist ein Medizintechnikunternehmen mit Sitz in St. Paul, Minnesota, das sich der Weiterentwicklung der Cochlea-Implantat-Chirurgie über die menschlichen Fähigkeiten hinaus durch robotergestützte Lösungen verschrieben hat. Die Flaggschiff-Technologie, das iotaSOFT® Insertion System, wurde entwickelt, um empfindliche Strukturen im Innenohr durch ein langsames und gleichmäßiges Einführen des Elektrodenarrays zu schützen. Das System ist in den Vereinigten Staaten im Handel erhältlich und wird derzeit in anderen globalen Märkten klinisch untersucht.
Weitere Informationen finden Sie unter www.iotamotion.com oder per E-Mail an [email protected]. Folgen Sie uns auf LinkedIn, X, Facebook, YouTube.
Quellen:
- Weltgesundheitsorganisation. World Report on Hearing. Genf: WHO; 2021.
- Hearing Health Collaborative. Current Estimates of Cochlear Implant Utilization in the United States. AdultHearing.com, 2023.
- Lancet Commission on Dementia Prevention, Intervention and Care. Lancet, 2020.
- Khan AM, et al. Robotic-Assisted Electrode Array Insertion Improves Rates of Hearing Preservation. The Laryngoscope, 2025.
- iotaMotion Bench Research (interne Patientenbefragungen und Literaturrecherche), 2023; weitere Daten in den Akten.
Medienkontakt:
Holly Windler
619.929.1275
[email protected]
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/545464/IOTAMOTION_NEW.jpg

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article