Janice Gross Stein, eine der angesehensten kanadischen Experten für Weltpolitik und Gründungsdirektorin der Munk School of Global Affairs & Public Policy, wird den Vorsitz der Jury übernehmen. John Bew ist ein ehemaliger außenpolitischer Chefberater der Downing Street, und Nina Srinivasan Rathbun ist Expertin für internationale Sicherheit und Professorin an der Munk School of Global Affairs & Public Policy. Neu ernannt für das Jahr 2026 wurden James Steinberg, Dekan der Johns Hopkins School of Advanced International Studies (SAIS) und Sergey Radchenko, Wilson E. Schmidt Distinguished Professor an der Johns Hopkins SAIS und Gewinner des Lionel Gelber Preises 2025.
"Diese Jury verkörpert eine Fülle von Fachwissen und Kenntnissen, die den Lionel-Gelber-Preis wirklich einzigartig und außergewöhnlich machen", sagt Judith Gelber, Vorsitzende des Lionel-Gelber-Preises.
Der 1989 zu Ehren des kanadischen Diplomaten und Autors Lionel Gelber gegründete Lionel-Gelber-Preis zeichnet das weltweit beste Sachbuch über auswärtige Angelegenheiten in englischer Sprache aus.
Der Autor des Siegerbuchs erhält 50.000 CAD. Der Preis wird jedes Jahr von der Munk School of Global Affairs & Public Policy der Universität Toronto vergeben.
Eine Auswahlliste von fünf Büchern wird am 14. Januar 2026 bekannt gegeben. Der Gewinner des Preises wird am 18. März 2026 bekannt gegeben, die Preisverleihung und die Vorlesung zum Lionel-Gelber-Preis finden im April statt.
Über die Jury des Lionel-Gelber-Preises 2026
Janice Gross Stein, Vorsitzende der Jury (Toronto) ist Belzberg-Professorin für Konfliktmanagement an der Universität Toronto und Gründungsdirektorin der Munk School of Global Affairs & Public Policy. Sie ist ein Fellow der Royal Society of Canada und Mitglied des Order of Canada. Stein ist außerdem ausländisches Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences und Senior Fellow des Kissinger Center at SAIS an der Johns Hopkins University.
John Bew (London) hat auf den höchsten Ebenen der britischen Regierung gearbeitet und war über fünf Jahre lang der wichtigste außenpolitische Berater in Downing Street 10. Bew ist derzeit Professor für Geschichte und Außenpolitik in der Abteilung für Kriegsstudien am King's College London, distinguished visiting fellow am Hoover Institute und Senior Advisor am Australian National Security College. Er ist ein international anerkannter Wissenschaftler und preisgekrönter Autor.
Sergey Radchenko (Cardiff) ist der Preisträger des Lionel-Gelber-Preises 2025 und Wilson E. Schmidt Distinguished Professor an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies. Er hat sich eingehend mit dem Kalten Krieg, der Geschichte der Nuklearindustrie sowie der russischen und chinesischen Außen- und Sicherheitspolitik befasst. Bevor er zum SAIS kam, arbeitete und lebte Professor Radchenko in der Mongolei, China und Wales.
James Steinberg (Washington) ist der zehnte Dekan des SAIS. Von 2009 bis 2011 war er stellvertretender Außenminister von Außenministerin Hillary Rodham Clinton und von 1996 bis 2000 stellvertretender nationaler Sicherheitsberater von Präsident Bill Clinton.
Nina Srinivasan Rathbun (Toronto) ist Professorin an der Munk School of Global Affairs & Public Policy an der Universität von Toronto. Ihr Spezialgebiet ist die internationale Sicherheit mit Schwerpunkt auf der multilateralen Nichtverbreitung von Kernwaffen und der Politik zur Bekämpfung der Verbreitung von Kernwaffen sowie die europäische Integration, die politische Wirtschaft und die Demokratisierung im postkommunistischen Europa und die NATO.
Weitere Informationen finden Sie unter gelber.munkschool.utoronto.ca
Kontakt: Lani Mae Krantz, Spezialistin für Kommunikation und Medienarbeit, [email protected]
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2826593/Munk_School_of_Global_Affairs_Jury_of_experts_in_global_affairs.jpg
Share this article