
Raytron stellt bahnbrechende 24/7-Wärmebildtechnik für unterbrechungsfreie Waldbranderkennung vor
YANTAI, China, 27. November 2025 /PRNewswire/ -- Die trockenen, windigen Jahreszeiten erhöhen das Risiko verheerender Waldbrände erheblich. Die jüngsten Katastrophen wie die Buschbrände in Australien und die Waldbrände in Kalifornien haben immense finanzielle Verluste, irreparable ökologische Schäden und massive CO2-Emissionen verursacht, die den Klimawandel beschleunigen. Raytron, ein führender Anbieter von Infrarot-Wärmebildkameras, hat eine Reihe von Hochleistungs-Wärmebildkameras vorgestellt, die eine Rund-um-die-Uhr-Lösung für die proaktive Brandverhütung in Hochrisikosaisons bieten.
Dual-Spektrum-Kamera sorgt für Wachsamkeit bei Tag und Nacht
Die Dual-Spektrum-PTZ-Kamera von Raytron wurde für Sicherheit rund um die Uhr entwickelt und integriert sichtbares Licht und Infrarot-Wärmebildtechnologie. Tagsüber erkennt die Kamera mit sichtbarem Licht effizient Rauchwolken. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder nach Einbruch der Dunkelheit übernimmt die IR-Wärmebildkamera. Sie erkennt kleinste thermische Anomalien und lokalisiert potenzielle Wärmequellen selbst in der frühen Schwelphase genau. Entscheidend ist, dass der Langwellen-Infrarotsensor (8–14 µm) den Rauch durchdringen kann und ein klares Bild liefert, wenn starke Rauchentwicklung die Kameras für sichtbares Licht aufgrund von Lichtstreuung unwirksam macht.
Hochauflösende Wärmebildgebung sorgt für eine größere Abdeckung und frühere Erkennung
Ein wesentlicher Vorteil der Wärmebildlösung von Raytron ist ihre extrem hohe Auflösung (1280 × 1024). Der Sprung von einer Auflösung von 640 × 512 auf 1280 × 1024 bedeutet nicht nur klarere Bilder, sondern auch taktische Effizienz. Bei gleicher Brennweite vervierfacht sich das Sichtfeld, wodurch sich die für die Überwachung des gesamten Gebiets erforderliche Zeit drastisch verkürzt. Darüber hinaus zeichnet sich die Wärmebildkamera von Raytron durch eine außergewöhnliche Empfindlichkeit aus, da sie Temperaturänderungen von nur 1,5 Pixeln aus großer Entfernung erkennen kann und so eine frühzeitige Warnung ermöglicht, bevor sich das Feuer ausbreitet.
Die Infrarot-Wärmebildkamera von Raytron bietet Sicherheit in jedem Gelände
Die LWIR-Wärmebildkamera von Raytron ermöglicht eine schnelle, präzise und unterbrechungsfreie Überwachung in unterschiedlichen geografischen Gebieten.
- Für das Flachland: Die Panoramakameras der Silent-W-Serie können alle zwei Sekunden einen 360°-Scan durchführen und bieten einen umfangreichen Überwachungsbereich von bis zu 10 Kilometern.
- In Bergregionen erweitert die PC5-Wärmebildkamera den Erfassungsbereich auf bis zu 20 Kilometer und unterstützt individuell angepasste Patrouillenrouten, wodurch die Inspektionseffizienz in schwierigem Gelände erheblich gesteigert wird.
In einem öffentlichen Wald- und Graslandgebiet im Nordwesten Chinas setzte die örtliche Forstbehörde hochauflösende PTZ- und Dome-Kameras mit zwei Spektren von Raytron ein. Dieses integrierte System schuf ein nahtloses Überwachungsnetzwerk mit mehreren Reichweiten. Bei der Erkennung eines Brandes löst das System einen automatischen Alarm aus, gefolgt von einer sofortigen Überprüfung durch ferngesteuerte kommerzielle UAVs. Dadurch wird ein robustes geschlossenes Managementsystem nach dem Prinzip „Überwachen-Alarmieren-Überprüfen" geschaffen.
Für weitere Informationen
E-Mail: [email protected]
Website: https://en.raytrontek.com
LinkedIn: Raytron Technology Co., Ltd.
Share this article