Raytron stellt hochempfindliche Infrarot-Wärmebildkamera für die Echtzeit-Gaslecksuche und industrielle Sicherheit vor
YANTAI, China , 26. August 2025 /PRNewswire/ -- Für LDAR-Inspektoren (Lecksuche und -reparatur) ist das Aufspüren von Gaslecks in großen Industrieanlagen traditionell langsam, riskant und oft nicht eindeutig. Raytron, ein Pionier auf dem Gebiet der Infrarot-Wärmebildtechnik, revolutioniert die Gaslecksuche mit modernen Wärmebildkameras. Diese ermöglichen schnelles Scannen, hochauflösende Bildgebung und präzise Lokalisierung von Lecks bei Dutzenden gefährlicher Gase. Durch die Visualisierung unsichtbarer Gaslecks trägt die Wärmebildtechnologie von Raytron zum Schutz der Umwelt und zur Gewährleistung der Sicherheit in industriellen Betrieben bei.
Darum ist die Infrarot-Wärmebildtechnik für die Gaslecksuche geeignet
Wärmebildkameras erkennen Gas, indem sie die von Objekten ausgehende Infrarotstrahlung in farbige Bilder umwandeln. Wenn Gas austritt, absorbiert es Infrarotstrahlung in bestimmten Wellenlängenbereichen und erzeugt so einen deutlichen thermischen Kontrast zum Hintergrund. Die speziellen Gas-Wärmebildkameras von Raytron erfassen und analysieren diese subtilen Unterschiede und zeigen sofort und mit hervorragender Klarheit die Art und den Ort von Leckagen an.
Was sind die Vorteile der optischen Gasbildgebung (OGI) für die industrielle Sicherheit?
Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Kontaktprobenahme und manueller Inspektion, die oft ineffizient und in ihrem Umfang begrenzt sind, ermöglicht die berührungslose Wärmebildkamera von Raytron eine schnelle und großflächige Überprüfung aus sicherer Entfernung. Mit einer Reaktionszeit im Millisekundenbereich und hoher Empfindlichkeit erkennen die optischen Gasbildgebungslösungen von Raytron Leckquellen in Echtzeit, sodass Wartungspersonal sofort Maßnahmen ergreifen, Unfallrisiken reduzieren und kostspielige Ausfallzeiten vermeiden kann. Darüber hinaus wurden die Raytron OGI-Kameras für raue und komplexe Umgebungen entwickelt, sie sind robust, wartungsfrei und für den Langzeitbetrieb ausgelegt.
Das macht Raytron zu einem zuverlässigen Partner bei der Gaslecksuche und der industriellen Sicherheit
Raytron bietet ein umfassendes Portfolio an Wärmebildkameras und -modulen für die Gasdetektion, die Methan, Ammoniak, Ethylen und Schwefelhexafluorid erkennen können. Mit seinen Kernkompetenzen in der Infrarottechnologie und der industriellen Fertigung liefert Raytron zuverlässige Lösungen, die speziell auf die Energie- und Chemieindustrie zugeschnitten sind Die kontinuierlichen Innovationen von Raytron unterstützen eine Vielzahl von Anwendungen, darunter vollständige Sicherheitsprüfungen für Erdgas, interne LDAR-Programme und Leckageerkennungsdienste von Drittanbietern. Damit ist Raytron ein zuverlässiger Partner für industrielle Sicherheit und Emissionsüberwachung
Von der Sicherheit zur Nachhaltigkeit: Raytrons Infrarot-Wärmebildtechnik erfindet die Gasleckerkennung neu
Ob zur Erkennung von Rohrleitungslecks oder zur Überwachung der Gerätetemperatur – die Infrarot-Wärmebildtechnik ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Industrie. Die Infrarot-Wärmebildtechnik von Raytron trägt zur Erreichung der globalen Klimaziele bei, indem sie Unternehmen dabei unterstützt, unsichtbare Emissionen zu reduzieren.
Für weitere Informationen
E-Mail: [email protected]
Website: https://en.raytrontek.com
LinkedIn: Raytron Technology Co., Ltd.

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article