
TERREPOWER festigt seine globale Führungsposition im Bereich der nachhaltigen Produktion, da der milliardenschwere Automobil- und Industrie-Ersatzteilmarkt weiter ansteigt
DAPHNE, Ala., 4. August 2025 /PRNewswire/ -- TERREPOWER, ehemals BBB Industries, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Ersatzteilmarkt im Bereich der nachhaltigen Fertigung, verzeichnet weiterhin ein bedeutendes Wachstum, das durch seine visionäre Führung und innovativen Lösungen für den Automobil- und Industrieersatzteilmarkt angetrieben wird. Im Jahr 2024 wird das Unternehmen 17 Millionen wiederaufbereitete Geräte von insgesamt 20 Millionen Geräten produzieren und dabei durch sein kohlenstoffneutrales Geschäftsmodell mehr als 160.000 Tonnen CO2 vermeiden, was TERREPOWER zum weltweit größten nachhaltigen Hersteller nach Volumen macht.
„Die traditionelle Wiederaufbereitung verlängert die Lebensdauer von Automobil- und Industrieteilen, während die nachhaltigen Herstellungsprozesse von TERREPOWER auch eine verantwortungsvolle Beschaffung, ein effizientes Abfallmanagement, einen systematischen Ansatz für die Energienutzung und die Erhaltung von Ressourcen für den Umweltschutz vorsehen", sagte Duncan Gillis, CEO von TERREPOWER. „Unser Erfolg spiegelt sowohl den außergewöhnlichen Wert unserer Komponenten für die Endverbraucher als auch die Vorteile einer intelligenteren Beschaffung wider, die den Geschäftsfluss inmitten von Marktunsicherheiten und Unterbrechungen der Lieferkette aufrechterhält."
Der nachhaltige Herstellungsprozess von TERREPOWER hat nicht nur Vorteile für die Umwelt. Für die Kunden ist es ein strategisches Erfordernis, die betriebliche Kontinuität, die wirtschaftliche Stabilität und die Risikominderung in einer unbeständigen Weltwirtschaft zu gewährleisten. Mit der Verlagerung vom traditionellen Far-Shoring zum Near-Shoring und On-Shoring, die durch das heutige dynamische Umfeld von Handelsabkommen und Zöllen noch verstärkt wird, wird eine nachhaltige Fertigung mit Kernkomponenten und eine Produktion in Kundennähe noch wünschenswerter.
TERREPOWER verfügt über eine große globale Reichweite mit Produkten, die in 90 Ländern verkauft werden, und wird von mehr als 10.000 engagierten Mitarbeitern weltweit unterstützt. Das Unternehmen befindet sich in einer aggressiven Expansionsphase, die durch die wachsende Nachfrage nach hochwertigen, nachhaltig hergestellten Produkten angetrieben wird. Die kürzlich erfolgte Ernennung von Michael Boe zum Präsidenten der europäischen Geschäftseinheit mit Sitz in Zug, Schweiz, zeigt, dass das Unternehmen weiterhin bestrebt ist, seine Kapazitäten in den internationalen Schlüsselmärkten zu stärken und gleichzeitig sein Engagement für Klimaneutralität aufrechtzuerhalten.
„TERREPOWERs Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit, gepaart mit seiner globalen Wachstumsstrategie, macht dies zu einer unglaublichen Gelegenheit", sagte Michael Boe, Präsident der europäischen Geschäftseinheit von TERREPOWER.
Nachhaltig bis ins Mark
Das 1987 als BBB Industries gegründete Unternehmen hat sich von seinen Wurzeln als familiengeführter Wiederaufbereitungsbetrieb im amerikanischen Süden zu einem globalen, skalierten Kreislaufunternehmen entwickelt - ein Beleg für eine klare strategische Vision, die das Wachstum des Unternehmens unterstützt. Anfang dieses Jahres hat sich das Unternehmen in TERREPOWER umbenannt, um sein tiefes Engagement für Innovation und die Förderung einer effizienteren, ressourcenbewussten Zukunft zu demonstrieren. Abgeleitet vom französischen Wort für „Erde" steht „Terre" für das Engagement zur Erhaltung wertvoller Ressourcen, während „Power" die Kraft des Wertversprechens des Unternehmens widerspiegelt.
Das Kernstück des TERREPOWER-Wertversprechens ist die Lieferung hochwertiger, nachhaltig hergestellter Aftermarket-Teile, die die OEM-Standards erfüllen oder übertreffen - und das zu einem erheblichen Kostenvorteil. Durch die sorgfältige Wiederaufbereitung gebrauchter oder abgenutzter Komponenten in einen neuwertigen Zustand wird der Ansatz des Unternehmens effektiv den Kompromiss zwischen OE-Qualität und Kosten durchbrechen und einen außergewöhnlichen Wert durch die Wiederverwendung von „Kernmaterialien" bieten, ohne dass die Kosten für die Rohstoffgewinnung oder der beträchtliche CO2-Fußabdruck, der mit der Herstellung völlig neuer Teile verbunden ist, anfallen.
Der Erfolg von TERREPOWER spiegelt auch einen globalen Wandel wider, bei dem die Industrie zunehmend von einem traditionellen linearen „take-make-waste"-Modell zu einem Paradigma der Kreislaufwirtschaft übergeht, das durch ein wachsendes Umweltbewusstsein, regulatorischen Druck und das Streben nach betrieblicher Effizienz und Kosteneinsparungen in allen Sektoren vorangetrieben wird. Diese finanziellen Vorteile in Verbindung mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck erhöhen die Attraktivität des Produkts für umweltbewusste Käufer, die die Nachfrage auf dem Markt steigern. Diese positive Rückkopplung schafft weitere Anreize für Investitionen in nachhaltige Infrastrukturen und beschleunigt den strukturellen Wandel des Marktes.
Globales Wachstum für das Unternehmen und die Aftermarket-Industrie
Die Wiederaufbereitung ist Teil des breiteren Ersatzteilmarktes. Laut demjüngsten Auto Care Factbook der Auto Care Association wird der Gesamtumsatz des US-amerikanischen Ersatzteilmarktes für leichte Nutzfahrzeuge im Jahr 2024 um 5,7 Prozent auf 413,7 Milliarden US-Dollar steigen. Für das Jahr 2025 wird ein Umsatz von 435 Milliarden Dollar erwartet. Der breitere Kfz-Ersatzteilmarkt (einschließlich der Segmente für leichte, mittlere und schwere Nutzfahrzeuge) wird bis 2028 voraussichtlich mehr als 664 Milliarden US-Dollar betragen. Dieses anhaltende Wachstum, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen wie der Inflation, unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Branche und die zunehmende Neigung der Verbraucher, ältere Personenkraftwagen zu behalten, die inzwischen im Durchschnitt über 12,8 Jahre auf der Straße sind.
Remanufacturing ist nicht auf den Automobilsektor beschränkt. Nach Angaben des Remanufacturing Industries Council bedient die Branche eine Vielzahl von Märkten, von der Luft- und Raumfahrt über die Automobilindustrie und Konsumgüter bis hin zu Schwerlastmaschinen, Informationstechnologie, Lokomotivsystemen und anderen. Auch weltweit erfährt die Branche ein erhebliches Wachstum. Zu den wichtigsten Trends, die das Wachstum vorantreiben, gehören die zunehmende Akzeptanz des Wertversprechens der Wiederaufbereitung, die Inflation, die sich auf die Erschwinglichkeit auswirkt, die Überalterung der Anlagen, die abnehmende Zahl traditioneller Servicefachleute, die technische Komplexität moderner Teile, der zunehmende globale regulatorische Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. Weitere Trends sind die verstärkte Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und die starke Nachfrage der Flottenbetreiber nach kostengünstigen, qualitativ hochwertigen Alternativen zu Neuteilen. Zu den Mikrotrends, die die Zukunft der Wiederaufbereitung beeinflussen, gehört die zunehmende Umstellung auf Elektrofahrzeuge, die die herkömmliche Wiederaufbereitung von Automobilteilen vor Herausforderungen stellt und erhebliche neue Möglichkeiten eröffnet, insbesondere bei der Wiederaufbereitung von Batterien.
Die inhärente Kosteneffizienz in Verbindung mit ihrem Beitrag zur Widerstandsfähigkeit der Lieferkette macht wiederaufgearbeitete Teile zu einer wirtschaftlich überzeugenden Alternative zur Neuproduktion. Die Anziehungskraft auf Käufer und Entscheidungsträger liegt auf der Hand. TERREPOWER dient als zuverlässige, wertorientierte und zunehmend regionale Quelle für kritische Komponenten. Der innovative Ansatz des Unternehmens ist ein überzeugendes Argument für eine nachhaltige Produktion, und sein Erfolg zeigt, dass sich ökologische Verantwortung und solide wirtschaftliche Rentabilität nicht gegenseitig ausschließen, sondern synergetisch wirken.
Angesichts des breiten Spektrums an Produkten, die von einer nachhaltigen Produktion profitieren, und der Möglichkeiten in Europa und anderen internationalen Märkten, werden die Wachstumsaussichten von TERREPOWER weiter zunehmen. TERREPOWER setzt sich unermüdlich dafür ein, durch kontinuierliche Innovation einen langfristigen Wert für die Kunden zu schaffen, und ist damit ein Katalysator für das Wachstum einer Kreislaufwirtschaft für die Automobil- und Industriesektoren weltweit.
Über TERREPOWER
TERREPOWER, ehemals BBB Industries, ist gemessen am Volumen der größte nachhaltige Hersteller der Welt. TERREPOWER wurde 1987 gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Ersatzteilmarkt, das sich auf die Lieferung hochwertiger Komponenten für den Automobil- und Industriemarkt spezialisiert hat. TERREPOWER hat seinen Sitz in Daphne, Alabama, und beschäftigt weltweit über 10.000 Mitarbeiter. verfügt über ein umfangreiches operatives Netzwerk in ganz Nordamerika und Europa, darunter 19 nachhaltige Produktionsstätten, 14 Vertriebszentren und 28 Marken mit Produkten, die in mehr als 90 Ländern verkauft werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.terrepower.com.
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2337976/TERREPOWER_Logo.jpg
Share this article