
Weltweiter Vergleich der Englischkenntnisse: Deutschland abgeschlagen auf Platz 14
DÜSSELDORF, Deutschland, November 5, 2013 /PRNewswire/ --
EF English Proficiency Index
Beim zum dritten Mal durchgeführten weltweiten Vergleich der Englischkenntnisse von Erwachsenen nimmt Deutschland unter den 60 teilnehmenden Ländern nur Rang 14 ein. Die führenden Nationen sind Schweden, Norwegen, die Niederlande und Estland. Insgesamt haben sich die Englischkenntnisse der Deutschen in den letzten sechs Jahren jedoch leicht verbessert.
Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung
http://www.multivu.com/mnr/62435-ef-education-first-top-english-speaking-countries
Das Länderranking in der 3. Auflage des EF English Proficiency Index (EF EPI), der jetzt vom internationalen Bildungsanbieter EF Education First veröffentlicht wurde, basiert auf Testergebnissen von 750.000 Erwachsenen aus 60 Ländern im Jahr 2012. Für die Analyse der Entwicklung des Englisch-Sprachniveaus von 2007 bis 2012 wurden weltweit Testdaten von mehr als fünf Millionen Erwachsenen ausgewertet.
"Als Export-Weltmeister und als Nummer 1 im europäischen Auslandstourismus ist die Beherrschung von Fremdsprachen für die Deutschen von sehr großer Bedeutung, Englisch spielt dabei eine zentrale Rolle", sagt Johan Skaar, Geschäftsführer von EF in Deutschland. Dass die Bundesrepublik im europäischen Vergleich hinter den skandinavischen Ländern und den Nachbarn Niederlande, Österreich, Polen oder Belgien rangiere, sei nicht zufriedenstellend. "Hier ist sowohl mehr private Initiative wie auch staatliche Förderung gefragt", so Skaar. Die pragmatische Herangehensweise an das Erlernen von Fremdsprachen- etwa durch Schulunterricht und internationale Wirtschaftskontakte - reiche offensichtlich nicht aus, um ein angemessenes Englisch-Niveau in der Bevölkerung zu erreichen.
Dies spiegelt sich auch im aktuellen EPI von 58,47 Punkten wieder.Spitzenreiter Schweden hat hier einen Index-Wert von 68,69, während das Schlusslicht Irak bei 38,16 Punkten liegt. Gegenüber dem ersten Vergleich im Jahr 2009 hat sich Deutschland zwar um 1,83 Punkte verbessert, doch die Zuwachsraten in Österreich (+ 4,08 auf 62,66 Punkte), Polen (+7,08 auf 62,25 Punkte) oderUngarn (+9,61 auf 60,41 Punkte) liegen über die letzten Jahre deutlich höher. "Wenn Deutschland im weltweiten Ranking weiter im vorderen Drittel bleiben und seine Position dort ausbauen will, sollten die Anstrengungen verstärkt werden", sagtSkaar.
Neben dem Ländervergleich enthält der Englisch Proficiency Index 2013 zum ersten Mal eine Analyse der Leistungstrends beim Englisch-Lernen innerhalb der letzten sechs Jahre. Die Teilnehmerländerhabendanach weltweit ihre Investitionen auf diesem Gebiet verstärkt. Gleichzeitig zeigt der EF EPI auch Zusammenhänge zwischen den Englisch-Fähigkeiten der Arbeitskräfte in einem Land und deren wirtschaftlichen Perspektiven auf. "Damit unser Land wirtschaftlich und politisch überlebt, brauchen wir Bürger, die sich in vielen Regionen der Welt auskennen und die dafür nötigen Sprachkenntnisse besitzen", betont Claudius D. Habbich, Referatsleiter beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Die komplette Studie finden Sie hier: http://www.ef.com.de/epi/
Zukünftige Editionen des EF EPI werden auf Daten des geplanten EF Test of English basieren - einer Innovation von EF, um standardisierte Tests für alle Englisch-Lerner weltweit online zugänglich zu machen.
Über EF Education First:
EF ist der weltweit führende private Anbieter im internationalenBildungsbereich. Das Unternehmen wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, sprachliche, kulturelle und geografische Barrieren zu überwinden. Bis heute hat EF bereits Millionen von Schülern geholfen, eine neue Sprache zu lernen und ins Ausland zu reisen. Mit einem Netzwerk von 450 Schulen und Büros weltweit ist EF auf Sprachtrainings, Bildungsreisen, akademische Abschlüsse und Kulturaustausch spezialisiert. EF ist der offizielle Anbieter von Sprachschulungen bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 und veröffentlichte den innovativen English Proficiency Index (http://www.ef.com/epi), der die englischen Sprachfähigkeiten von Erwachsenen in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt misst. Weitere Informationen zu EF Education First: http://www.ef.de
EF English Proficiency Index Third Edition
Rank Country
1 Sweden
2 Norway
3 Netherlands
4 Estonia
5 Denmark
6 Austria
7 Finland
8 Poland
9 Hungary
10 Slovenia
11 Malaysia
12 Singapore
13 Belgium
14 Germany
15 Latvia
16 Switzerland
17 Portugal
18 Slovakia
19 Argentina
20 Czech Republic
21 India
22 Hong Kong SAR
23 Spain
24 South Korea
25 Indonesia
26 Japan
27 Ukraine
28 Vietnam
29 Uruguay
30 Sri Lanka
31 Russia
32 Italy
33 Taiwan
34 China
35 France
36 United Arab Emirates
37 Costa Rica
38 Brazil
39 Peru
40 Mexico
41 Turkey
42 Iran
43 Egypt
44 Chile
45 Morocco
46 Colombia
47 Kuwait
48 Ecuador
49 Venezuela
50 Jordan
51 Qatar
52 Guatemala
53 El Salvador
54 Libya
55 Thailand
56 Panama
57 Kazakhstan
58 Algeria
59 Saudi Arabia
60 Iraq
Video: http://www.multivu.com/mnr/62435-ef-education-first-top-english-speaking-countries
Share this article