Eni und Commonwealth Fusion Systems unterzeichnen Stromabnahmevertrag im Wert von über 1 Milliarde Dollar und erweitern damit ihre strategische Partnerschaft zur Kommerzialisierung der Fusionsenergie
- Eni unterzeichnet als strategischer Investor von CFS einen Abnahmevertrag im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar für sauberen Fusionsstrom aus dem ersten ARC-Kraftwerk von CFS in Chesterfield County, Virginia.
- Die Vereinbarung stärkt die strategische Partnerschaft zwischen Eni und CFS und ihre gemeinsamen Bemühungen um die Kommerzialisierung der Fusionsenergie, einer bahnbrechenden Technologie mit dem Potenzial, die globale Energielandschaft zu verändern.
- Eni ist seit 2018 Aktionär des CFS. Die Abnahmevereinbarung erweitert die bestehende technologische Zusammenarbeit der Unternehmen um eine kommerzielle Partnerschaft.
DEVENS, Mass. und SAN DONATO MILANESE, Italien, 22. September 2025 /PRNewswire/ -- Eni und Commonwealth Fusion Systems (CFS) geben heute eine Stromabnahmevereinbarung im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar bekannt und erweitern damit eine langjährige strategische Partnerschaft zwischen den Unternehmen zur Kommerzialisierung der Fusionsenergie.
Die Stromabnahmevereinbarung (PPA) betrifft den Erwerb von dekarbonisiertem Strom aus dem 400-MW-Fusionskraftwerk CFS ARC in Chesterfield County, Virginia, das voraussichtlich Anfang der 2030er Jahre ans Netz gehen wird. Die finanziellen Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben. Dies ist der zweite Abnahmevertrag, den CFS innerhalb von drei Monaten für sein erstes Fusionskraftwerk im Netzmaßstab unterzeichnet hat.
"Die Vereinbarung mit Eni zeigt den Wert der Fusionsenergie für das Stromnetz. Es ist ein großer Vertrauensbeweis, dass Eni, das uns von Anfang an bei der Umsetzung unterstützt hat, den Strom kauft, den wir in Virginia produzieren wollen", sagte Bob Mumgaard, Mitbegründer und CEO von CFS. "Unsere Fusionsenergie ist für die unterschiedlichsten Kunden auf der ganzen Welt - von Hyperscalern bis hin zu traditionellen Energieversorgern - attraktiv, weil sie saubere, nahezu unbegrenzte Energie verspricht."
"Diese strategische Zusammenarbeit mit einem konkreten Engagement für den Erwerb von Fusionsenergie markiert einen Wendepunkt, an dem die Fusion zu einer vollwertigen industriellen Chance wird", sagte Claudio Descalzi, CEO von Eni. "Eni hat die Zusammenarbeit mit CFS mit seinem technologischen Know-how seit der ersten Investition in das Unternehmen im Jahr 2018 verstärkt. Angesichts des wachsenden Energiebedarfs unterstützt Eni die Entwicklung der Fusionsenergie als neues Energieparadigma, das saubere, sichere und praktisch unerschöpfliche Energie erzeugen kann. Diese internationale Partnerschaft bestätigt unser Engagement für die Verwirklichung der Fusionsenergie und die Förderung ihrer Industrialisierung für eine nachhaltigere Energiezukunft".
Die PPA folgt auf die Serie B2-Runde von CFS in Höhe von 863 Millionen US-Dollar, in der Eni seine Beteiligung an CFS aufgestockt hat. Eni, das zu den ersten Investoren gehörte, die 2018 in CFS investierten und an die Fusion glaubten, ist heute ein strategischer Aktionär. Im Jahr 2023 unterzeichneten die beiden Unternehmen ein Rahmenabkommen über die Zusammenarbeit, um die Entwicklung der Fusionsenergie zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen umfasst operative und technologische Unterstützung, Projektdurchführung durch den Austausch von Methoden aus der Energiebranche und Beziehungen zu Interessengruppen.
Die PPA bestätigt außerdem, dass das CFS auf dem vielversprechendsten Weg ist, in den kommenden Jahren kommerzielle Fusionsenergie zu liefern. Das Unternehmen hat seine Fähigkeiten durch die Entwicklung wichtiger Fortschritte im Bereich der Hochtemperatur-Supraleitungsmagnete unter Beweis gestellt und seine Ausführungsgeschwindigkeit beim Bau der SPARC Fusionsdemonstrationsanlage in Devens, Massachusetts, aufrechterhalten.
Eni, ein weltweit tätiges technisches Energieunternehmen mit Sitz in San Donato Milanese, Italien, ist seit 1968 im US-Energiesektor tätig. Das Unternehmen ist in den Bereichen Erdöl- und Erdgasförderung, erneuerbare Energien und Biokraftstoffe tätig. Eni investiert auch in innovative Technologien für die Energiewende über seine in Boston ansässige Corporate Venture Capital-Abteilung Eni Next.
Über Commonwealth Fusion Systems
Commonwealth Fusion Systems ist das größte und führende private Fusionsunternehmen der Welt. Das wichtigste Fusionsprojekt des Unternehmens, SPARC, wird Nettoenergie erzeugen und den Weg für unbegrenzte kohlenstofffreie Energie ebnen. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2018 fast 3 Milliarden US-Dollar an Kapital aufgenommen.
Über Eni
Eni ist ein globales Energietechnologieunternehmen, das in 64 Ländern tätig ist und rund 32 500 Mitarbeiter beschäftigt. Ursprünglich ein Öl- und Gasunternehmen, hat es sich zu einem integrierten Energieunternehmen entwickelt, das eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Energiesicherheit und der Energiewende spielt. Eni hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Dekarbonisierung seiner Prozesse und der Produkte, die es an seine Kunden verkauft, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden. Im Einklang mit diesem Ziel investiert Eni in die Forschung und Entwicklung von Technologien, die den Übergang zu einer zunehmend nachhaltigen Energieversorgung beschleunigen können. Erneuerbare Energiequellen, Bio-Raffinierung, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sind nur einige Beispiele für die Tätigkeits- und Forschungsbereiche von Eni. Darüber hinaus erforscht das Unternehmen bahnbrechende Technologien wie die Fusionsenergie - eine Technologie, die auf den physikalischen Prozessen basiert, die Sterne antreiben, und die sichere, praktisch unbegrenzte Energie ohne Emissionen erzeugen könnte.
Medienkontakte
Für CFS:
[email protected]
Für Eni:
Pressestelle: [email protected]
Tel. +39.0252031875 - +39.0659822030
Website: www.eni.com
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2432727/Commonwealth_Fusion_Systems_Logo.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2778137/Commonwealth_Fusion_Systems_Eni.jpg

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article