„NGS-basierte Proteomik bietet die entscheidende Geschwindigkeit, Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Skalierbarkeit, um große Studien durchzuführen und die Wirkstoffforschungspipeline für unsere Ökosystempartner in der Biopharma zu beschleunigen", sagte Steve Barnard, Chief Technology Officer von Illumina. „Die Proteomik ist für das Verständnis von Krankheiten von entscheidender Bedeutung und ein zentraler Pfeiler der Multimikroskopie. Illumina Protein Prep wird dazu beitragen, Multiomics in großem Maßstab zu liefern, um die biologische Forschung zu verändern."
Die Proteomik bietet einen Einblick in Proteine und ihre Funktionen in biologischen Prozessen. Das Verständnis ihrer Rolle bei der Genexpression und der Veränderung von Proteinen in verschiedenen Krankheitsstadien ist für die Entdeckung von Biomarkern und die Entwicklung präziser Therapien entscheidend. Illumina Protein Prep basiert auf der SOMAmer™-Technologie und kann 9500 einzigartige menschliche Proteintargets messen, die meisten mit einem NGS-Readout. Es bietet die besten Einblicke in die Proteinbiologie.
Die Kombination von Illumina Protein Prep mit der Leistung und Skalierbarkeit von Illumina NovaSeq™-Sequenzierplattformen ermöglicht die gleichzeitige Untersuchung von Tausenden von Proteinen in einem einzigen Experiment und maximiert die Entdeckungsleistung von Proteomikstudien. Nach der Sequenzierung arbeiten die Illumina DRAGEN™ Protein Quantification und die Connected Multiomics Software zusammen, um komplexe Proteomdaten in klare Erkenntnisse zu verwandeln. Diese leistungsstarke Kombination hilft Forschern, Analysen zu rationalisieren und den Fortschritt von der Entdeckung bis zur therapeutischen Entwicklung zu beschleunigen, und unterstützt Pharmaunternehmen, Auftragsforschungsinstitute und die translationale Forschung weltweit.
Kunden der ersten Stunde loben den Umfang, die hohe Konsistenz und den einfachen Workflow
Seit 2024 hat Illumina mit fast 40 frühen Kooperationspartnern zusammengearbeitet, um Illumina Protein Prep zu testen, die Entwicklung voranzutreiben und eine optimierte Kundenerfahrung zu erzielen. Seit der Einführung des Early Access wurden etwa 30.000 Proben mit dem Illumina Protein Prep 6K Assay und über 6000 Proben mit dem Illumina Protein Prep 9.5K Assay verarbeitet, der im März dieses Jahres über den Early Access verfügbar gemacht wurde.
Illumina Protein Prep beschleunigt globale Forschungsinitiative für seltene Krankheiten
Proteomstudien schließen die Lücke zwischen Genotyp und Phänotyp und liefern einer Echtzeit-Aufnahme der zellulären Aktivität zwischen gesundem und krankem Zustand. Groß angelegte proteomische Studien können die Entdeckung von Biomarkern für die Früherkennung und Überwachung von Krebs und anderen Krankheiten beschleunigen. Proteogenomik-Studien, bei denen proteomische, genomische und transkriptomische Daten kombiniert werden, identifizieren kritische Verbindungen zwischen Genvarianten und Proteinexpression, die für die Entwicklung von Medikamenten genutzt werden können.
Forscher, die das 100.000-Genome-Projekt von Genomics England leiten, haben ein Multimikroskopieprogramm eingeführt, um die Diagnoseausbeute von etwa 25 % für die Kohorte der seltenen Krankheiten im Jahr 2019 zu verbessern. In diesem Zusammenhang haben sie mithilfe von Illumina Protein Prep Profile von mehr als 7800 Teilnehmern erstellt. Die Daten der ersten Pilotstudie mit 500 Proben zeigten eine signifikante Steigerung der diagnostischen Ausbeute um 7,5 %.
„Bislang wurde die Proteomik als eigenständiger Forschungstest betrachtet, aber diese Studie zeigt, dass sie einen viel größeren klinischen Einfluss sowohl auf seltene als auch auf häufige Krankheiten haben wird", sagte Professor Matthew Brown, wissenschaftlicher Leiter von Genomics England. „Auf der Grundlage unseres Pilotprojekts bin ich zuversichtlich, dass die Proteomik in nicht allzu ferner Zukunft einen erheblichen klinischen Nutzen haben wird."
Die Ergebnisse beruhen auf der Entdeckung zahlreicher differentieller Proteine in bestimmten Krankheitskategorien, was das diagnostische Potenzial der Proteomik untermauert, die Erforschung seltener genetischer Krankheiten voranzutreiben, indem krankheitsassoziierte Gene und Signalwege aufgedeckt werden.
„Der große Inhalt und die hohe analytische Sensitivität von Illumina Protein Prep ist ein großer Vorteil, um die unterschiedlich häufigen Proteine zu identifizieren, die stark mit bekannten Faktoren der betreffenden Krankheitskategorie verbunden sind, insbesondere bei seltenen Krankheiten", sagte Brown.
Nutzung der Proteomik zum Verständnis seltener Melanome
Die Immuntherapie hat die Art und Weise verändert, wie Onkologen kutane Melanome behandeln – eine häufige und aggressive Form von Hautkrebs. Leider sind diese Therapien bei seltenen Melanomen wie okulären, akralen und mukosalen Melanomen weniger wirksam. Kasey Couts, PhD, Co-Direktorin des CU-Zentrums für seltene Melanome an der University of Colorado Anschutz Medical Campus, arbeitet daran, zu verstehen, warum dies geschieht, und erforscht neue Wege zur Verbesserung der Melanomversorgung.
Illumina Protein Prep gibt dem Forschungsteam von Couts ein leistungsfähiges, unvoreingenommenes Werkzeug, um diese einzigartigen Bedingungen zu untersuchen. Andere Proteomik-Technologien, die das Labor verwendet hat, waren auf 92 Proteine beschränkt.
„Illumina Protein Prep kann uns helfen, bis zu 9500 Proteine zu identifizieren", sagt Couts. „Diese Skala ist von großem Nutzen, da wir versuchen, die Mechanismen zu entschlüsseln, die diese seltenen Tumore resistent gegen Immuntherapien machen."
Das Team verwendet Illumina Protein Prep, um zu untersuchen, wie kutane und seltene Melanome unterschiedliche Proteom-Signaturen erzeugen können. Einmal identifiziert, könnten diese Biomarker schließlich zu neuen Diagnosen und Therapien führen.
„Wir sehen uns an, was in den Tumorzellen passiert, ebenso wie die Arten von Immunzellen im Tumor und die gesamte Mikroumgebung des Tumors", so Couts weiter. „Illumina Protein Prep hilft uns, unsere Analysen zu erweitern, um systemisch zirkulierende Proteine und die verschiedenen Faktoren, die die Immunantwort beeinflussen könnten, zu untersuchen."
Weitere Proteomik-Nachrichten von Illumina
Im Januar kündigte Illumina ein Proteomik-Pilotprogramm mit der UK Biobank und einem Konsortium von Biopharma-Partnern an, um 50.000 Proben mit Illumina Protein Prep, dem NovaSeq X Plus System und der DRAGEN Proteinquantifizierungspipeline zu analysieren. Die Studie wird eine neue Sammlung hochwertiger, NGS-basierter Proteomikdaten für die Forschungsgemeinschaft und Pharmapartner generieren, um biologische Erkenntnisse zu gewinnen.
Im Juni verkündete Illumina eine endgültige Vereinbarung mit Standard BioTools (NASDAQ: LAB), wonach Illumina SomaLogic, einen führenden Anbieter von datengesteuerter Proteomik-Technologie, übernehmen wird. Dieser Schritt stärkt die Präsenz von Illumina auf dem expandierenden Proteomikmarkt, fördert die Multiomik-Strategie des Unternehmens und unterstreicht den Wert der NovaSeq X-Serie als Wegbereiter für die nächste Generation von Multiomik-Anwendungen.
Nach Abschluss der Transaktion werden die Illumina-Plattformen weiterhin alle NGS-basierten Proteomik-Lösungen unterstützen. Illumina wird auch weiterhin die derzeit von SomaLogic angebotenen array-basierten Proteomik-Lösungen unterstützen. Bis zu diesem Zeitpunkt werden Illumina und SomaLogic weiterhin als getrennte Unternehmen agieren.
Die Early-Access-Kollaborateure werden auf bevorstehenden Konferenzen präsentieren, darunter die Jahrestagung der American Society of Human Genetics im Oktober – besuchen Sie die Veranstaltungsseite – und der Weltkongress der Human Proteome Organization im November.
Weitere Informationen finden Sie unter illumina.com/proteinprep.
Nutzung von zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Zu den wichtigen Faktoren, denen unser Geschäft unterliegt und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen, gehören: (i) die Herausforderungen, die mit der Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen verbunden sind, einschließlich der Modifizierung und Skalierung der Produktionsabläufe und der Abhängigkeit von Drittanbietern für kritische Komponenten; (ii) unsere Fähigkeit, robuste Instrumente und Verbrauchsmaterialien herzustellen; (iii) die Akzeptanz unserer neu eingeführten Produkte durch die Kunden, die unsere und ihre Erwartungen erfüllen können oder auch nicht, und (iv) unsere Fähigkeit, alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen für den Abschluss der Übernahme von SomaLogic zu erhalten, zusammen mit anderen Faktoren, die in unseren Unterlagen bei der Securities and Exchange Commission (SEC), einschließlich unserer jüngsten Formulare 10-K und 10-Q, oder in Informationen, die in öffentlichen Telefonkonferenzen veröffentlicht werden, deren Datum und Uhrzeit im Voraus bekannt gegeben werden, aufgeführt sind. Wir übernehmen keine Verpflichtung und beabsichtigen auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, die Erwartungen der Analysten zu überprüfen oder zu bestätigen oder Zwischenberichte oder Aktualisierungen über den Verlauf des laufenden Quartals vorzulegen.
Informationen zu Illumina
Illumina verbessert die menschliche Gesundheit, indem es die Kraft des Genoms freisetzt. Unser Fokus auf Innovation hat uns zu einem weltweit führenden Anbieter von DNA-Sequenzierungs- und Array-Technologien gemacht, der Kunden in den Bereichen Forschung, Klinik und Anwendung bedient. Unsere Produkte werden für Anwendungen in den Bereichen Biowissenschaften, Onkologie, Reproduktionsmedizin, Landwirtschaft und anderen aufstrebenden Segmenten eingesetzt. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie illumina.com und folgen Sie uns auf X, Facebook, LinkedIn, Instagram, TikTok und YouTube.
Kontakte
Investoren:
Illumina Investor Relations
858-291-6421
[email protected]
Medien:
Christine Douglass
[email protected]
Video – https://mma.prnewswire.com/media/2763339/Launch_the_next_era_of_proteomics_with_the_Illumina_Protein_Prep_solution.mp4
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2763105/The_Illumina_Protein_Prep.jpg
Share this article