
Lexogen schließt erfolgreich ein groß angelegtes Next-Gen-Sequenzierungsprojekt für menschliche Primärzellen mit Ochre Bio ab
WIEN, 25. November 2025 /PRNewswire/ -- Lexogen, ein in Wien ansässiges Biotech-Unternehmen, das sich auf RNA-Transkriptomik-Technologien und -Dienstleistungen spezialisiert hat, gibt den Abschluss eines groß angelegten Datengenerierungsprojekts bekannt, bei dem umfassende funktionelle Genomik-Datensätze aus primären menschlichen Hepatozyten mit Ochre Bio erstellt wurden. Das Projekt umfasste mehr als 120 000 Proben, die mit Lexogens firmeneigener, extraktionsfreier, hochauflösender Genexpressionsprofilierungsplattform und NGS Services analysiert wurden.
Ochre Bio ist ein Biotechnologieunternehmen, das RNA-basierte Arzneimittel für unterbehandelte chronische Lebererkrankungen entwickelt. Ochre erstellt und integriert umfangreiche menschliche Leberdatensätze, darunter firmeneigene Atlanten zur Genperturbation sowie zu Krankheiten, um kausale Signalwege für die Zielidentifizierung vorherzusagen und die Entwicklung von RNA-Therapien zu unterstützen. Die firmeneigene Software OBELiX von Ochre ermöglicht die Analyse der Genbiologie in menschlichen Zellen, Gewebe und ganzen Lebern und bietet eine KI-basierte Discovery-Engine zur Priorisierung von Zielmolekülen.
RNA-Seq-Daten mit hoher Genauigkeit bilden die Grundlage für Ochres Plattform zur Identifizierung neuer Zielmoleküle im Menschen. Lexogen NGS Services ist seit langem ein zuverlässiger Sequenzierungspartner von Ochre Bio und liefert hochwertige RNA-Seq-Daten aus verschiedenen Proben, einschließlich FFPE-Proben aus Biobanken, Mikroorgan-Proben sowie primären Hepatozytenproben in großem Maßstab und fristgerecht. Lexogen NGS Services arbeitet in Übereinstimmung mit cGLP und stützt sich hauptsächlich auf firmeneigene Lexogen-Technologien, die unter ISO 13485 in Wien, Österreich, entworfen, entwickelt sowie hergestellt werden. Ihre Expertenteams bieten hochmoderne, optimierte und anpassbare Arbeitsabläufe, um die besten Ergebnisse für alle Probentypen zu liefern, auch für die schwierigsten. Lexogens firmeneigene THOR- und Pooling-Technologien ermöglichen extraktionsfreie RNA-Seq, hohe Konsistenz und Auflösung in großem Maßstab.
„In der KI-gestützten Zielidentifizierung ist eine Plattform nur so leistungsfähig wie die Daten, die sie speisen. Bei mehr als 120 000 Proben aus primären menschlichen Hepatozyten, einem von Natur aus komplexen sowie variablen System, sind strenge Datenqualität und probenübergreifende Konsistenz für die Interpretierbarkeit unerlässlich. Sequenzierungsdaten mit hoher Genauigkeit, standardisierte Verarbeitung und reproduzierbare Assay-Performance ermöglichen es Machine-Learning-Modellen, echte biologische Signale von technischem Rauschen zu unterscheiden. Die firmeneigene THOR-Technologie von Lexogen und der professionelle RNA-Seq-Service haben hochwertige Daten in großem Maßstab geliefert und schaffen damit die Grundlage für bessere Zielvorhersagen in der Zukunft", sagte Quin Wills, Gründer und Geschäftsführer von Ochre Bio.
„Das gesamte Team von Lexogen setzt alles daran, unseren Kunden und Industriepartnern hochwertige Leistungen im großen Maßstab bereitzustellen. Die Bereitstellung zuverlässiger, genauer Daten steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, und wir sind bestrebt, in jedem Schritt des Prozesses die höchsten Standards zu erfüllen. Indem wir uns auf Qualität und Konsistenz konzentrieren, wollen wir unsere Partner dabei unterstützen, ihre Entdeckungen voranzutreiben und Innovationen zu beschleunigen. Lexogens Mission geht sogar noch darüber hinaus: Wir sind zutiefst motiviert, Forscher und Unternehmen zu unterstützen, die Therapien und diagnostische Werkzeuge entwickeln, welche das Leben von Patienten verbessern. Wir sind dankbar, dass unsere Arbeit auch nur einen kleinen Beitrag zu einer besseren Gesundheitsversorgung für alle leisten kann", sagte Stephane Barges, Geschäftsführer von Lexogen.
Informationen zu Lexogen
Seit fast 20 Jahren bietet Lexogen umfassende Lösungen für die Transkriptomanalyse und RNA-Sequenzierung, einschließlich Kits, Reagenzien, Bioinformatik sowie Dienstleistungen (CRO). Die Produkte von Lexogen werden in Wien, Österreich, entwickelt sowie hergestellt, und auch die Sequenzierdienstleistungen werden von Wien aus erbracht. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 sowie 1385 zertifiziert, und alle Dienstleistungen werden gemäß cGLP und DSGVO durchgeführt.
Für weitere Informationen sehen Sie auf der Lexogen-Website nach: www.lexogen.com und folgen Sie @lexogen.
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 345 1212
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2270700/5639471/Lexogen_Logo_RGB_Logo.jpg
Share this article