Manar Abu Dhabi gibt Künstlerliste für die zweite Ausgabe bekannt
ABU DHABI, VAE, 17. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Manar Abu Dhabi wird vom Ministerium für Kultur und Tourismus – Abu Dhabi („Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi", DCT Abu Dhabi) organisiert und ist eine öffentliche Lichtkunstausstellung, mit der die Kreativität gefördert und gleichzeitig die vielfältigen Landschaften des Emirats gewürdigt werden sollen. Für die zweite Ausgabe der Manar Abu Dhabi werden 15 Künstler und Künstlerkollektive aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und 10 weiteren Ländern zusammenkommen und 23 Werke präsentieren, darunter ortsspezifische Lichtskulpturen, Projektionen und immersive Installationen.
„The Light Compass" präsentiert zeitgenössische Kunstwerke, die Licht sowohl als Wegweiser als auch als Medium untersuchen, um seine navigatorischen und poetischen Dimensionen zu verbinden. Die von Khai Hori, künstlerischer Leiter, kuratierte und von Alia Zaal Lootah (Kuratorin), Munira Al Sayegh (Kuratorin) und Mariam Alshehhi (Assistenzkuratorin) mitkuratierte Ausstellung Manar Abu Dhabi 2025 wird an vier wichtigen Orten stattfinden: Jubail Island, Souq Al Mina und zum ersten Mal auch in Al Ain, mit speziellen Pfaden durch die Oasen Al Qattara und Al Jimi.
Die Manar Abu Dhabi 2025 findet vom 1. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in Al Ain und vom 15. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in Abu Dhabi statt.
Jubail Island
Jubail Island wird der Ankerstandort der Manar Abu Dhabi 2025 sein. Sie ist bekannt für ihre natürliche Landschaft und einzigartige Artenvielfalt und bietet Besuchern die Möglichkeit, auf weitläufigen Holzstegen durch die Mangroven zu spazieren und 15 Installationen zu erkunden. Zu den Höhepunkten zählen:
- EDEN (2025), eine großformatige Außeninstallation der malaysischen Künstlerin Pamela Poh (geb. 1991 in Kuala Lumpur, Malaysia) mit Stahlkonstruktionen und hängenden Glaskugeln, die nachts beleuchtet werden.
- UNFOLD (2025) vom multidisziplinären Studio DRIFT (gegründet 2007, Niederlande) verwandelt in einer kuppelförmigen Struktur die biometrischen Daten der Besucher in einzigartige, vergängliche Blumen und Klanglandschaften, während WHISPERS (2025) ein Meer aus zarten, tanzenden Lichtern zeigt, die auf die subtilsten Luftströmungen und Bewegungen reagieren. Neben der faszinierenden DrohnenperformanceWIND OF CHANGE (2025)
- präsentiert die emiratische Bildhauerin Shaikha Al Mazrou (geb. 1988 in Sharjah, lebt und arbeitet in Dubai) ihr Werk CONTINGENT OBJECT (2025), eine beeindruckende 30 Meter lange kreisförmige Land-Art-Installation, die sich im Laufe der Zeit verändert, wenn Wasser zu einer Salzscheibe kristallisiert.
- Das in Montreal ansässige Digitalkunststudio Iregular (gegründet 2010, Sitz in Montreal, Kanada) wird die Insel mit vier interaktiven Installationen beleben: AS WATER FALLS (2022), FACES (2022), CONTROL NO CONTROL (2012) und FORTUNES (2024), die künstliche Intelligenz, Sensoren und Datenvisualisierung nutzen.
Zu den weiteren Künstlern auf Jubail Island gehören Ezequiel Pini (auch bekannt als Six N. Five) (*1985, Buenos Aires, lebt und arbeitet in Barcelona, Spanien); Christian Brinkmann (geb.1989, lebt und arbeitet in Hamburg, Deutschland); Kirsten Berg (geb. 1969, Berkeley, Kalifornien, USA); Encor Studio (gegründet 2016, Schweiz); und Lachlan Turczan (geb. 1993, Los Angeles, USA);
Für ihr Debüt in Al Ain wird die Manar Abu Dhabi die Oasen Al Qattara und Al Jimi mit speziellen Lichtinstallationen verwandeln.
Der Al Qattara Oasis Trail präsentiert drei Kunstwerke, wobei jede Installation auf die Landschaft und das Erbe der Oase Bezug nimmt:
- Rafael Lozano-Hemmer (geb. 1971 in Mexiko-Stadt, lebt und arbeitet in Montreal und Quebec, Kanada) kehrt zu Manar Abu Dhabi zurück und präsentiert zwei Werke: TRANSLATION STREAM (2023), in dem Gedichte der zeitgenössischen emiratischen Dichter Nujoom Alghanem, Khalid Albudoor und Adel Khozam in einem langsamen Strom von Buchstaben präsentiert werden. Daneben PULSE CANOPY (2025), ein schwebender Lichtbaldachin, der auf den Herzschlag der Besucher reagiert, wenn sie ihre Hand unter einen Sensor halten.
- Auf einer Fläche von über 70 Metern in einem historischen Gebäude präsentiert der emiratische Designer Khalid Shafar (geb. 1980 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) SADU RED CARPET (2025), eine Neuinterpretation von Sadu, einer traditionellen Webtechnik aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde.
Al Jimi Oasis Trail
Unter einem dichten Palmendach lädt der Jimi Oasis Trail die Besucher ein, ihre Reise durch die Oase fortzusetzen und fünf Kunstwerke zu entdecken:
- CYCLE OF CIRCLES (2025) des multidisziplinären emiratischen Künstlers Ammar Al Attar (geb. 1981, Ajman, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine Fotoserie von fünf Selbstporträts, die während der Fahrt mit dem Fahrrad auf einem Rundweg aufgenommen wurden.
- Die emiratische Künstlerin Maitha Hamdan (geb. 1989 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) präsentiert BREATH OF THE SAME PLACE (2025), zwei lichtbasierte Installationen, die von der Oasenlandschaft inspiriert sind.
- Der in Dubai ansässige emiratische Architekt Abdulla Al Mulla (geb. 1990, VAE) präsentiert GUIDING DRAPES (2025), eine architektonische Installation, die von den leuchtenden Dekorationen inspiriert ist, die die Häuser der emiratischen Bräute vor und nach der Hochzeit schmücken.
- FLORAL RESONANCE (2024) ist eine interaktive audiovisuelle Installation von Christian Brinkmann (geb. 1989 in Hamburg, Deutschland), bei der die Interaktion der Besucher mit einer lebenden Pflanze, die im Zentrum der Installation platziert ist, ein multisensorisches, sowohl physisches als auch digitales Erlebnis erzeugt.
Souq Al Mina
Vor der Skyline von Mina Zayed (Zayed Port) präsentiert KAWS (geb. 1974 in Jersey City, USA) zusammen mit seinem langjährigen Partner AllRightsReserved KAWS:HOLIDAY Abu Dhabi mit einem beleuchteten COMPANION, dem charakteristischen Figurenmotiv des Künstlers, der auf dem Rücken liegt und einen leuchtenden Mond in seinen Händen hält.
Informationen zur Manar Abu Dhabi
Die Manar Abu Dhabi wird vom Ministerium für Kultur und Tourismus – Abu Dhabi (Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi, DCT Abu Dhabi) organisiert und ist eine öffentliche Lichtkunstausstellung, die Kreativität fördern und die Landschaften des Emirats würdigen soll.
Informationen zum Ministerium für Kultur und Tourismus – Abu Dhabi
Das Ministerium für Kultur und Tourismus in Abu Dhabi (Department of Culture and Tourism, DCT) fördert das nachhaltige Wachstum des Kultur- und Tourismussektors und der Kreativwirtschaft in Abu Dhabi, treibt den wirtschaftlichen Fortschritt voran und trägt zur Umsetzung der globalen Ziele von Abu Dhabi bei.
Durch die Zusammenarbeit mit den Organisationen, die die Position des Emirats als führendes internationales Reiseziel definieren, ist das DCT Abu Dhabi bestrebt, das Ökosystem um eine gemeinsame Vision des Potenzials des Emirats zu vereinen, Anstrengungen und Investitionen zu koordinieren, innovative Lösungen zu liefern und die besten Instrumente, Strategien und Systeme zur Förderung von Kultur und Tourismus einzusetzen.
Die Vision des DCT Abu Dhabi wird durch die Menschen, das Erbe und die Landschaft des Emirats bestimmt. Wir arbeiten daran, Abu Dhabis Status als Ort der Authentizität, der Innovation und der unvergleichlichen Erlebnisse zu stärken, der durch seine lebendige Tradition der Gastfreundschaft, seine bahnbrechenden Initiativen und sein kreatives Denken repräsentiert wird.
Weitere Informationen über das Ministerium für Kultur und Tourismus von Abu Dhabi und das Reiseziel finden Sie unter: dct.gov.aeund abudhabiculture.ae
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2799124/DCT_Abu_Dhabi.jpg

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article