
Testsigma veröffentlicht Atto 2.0 und treibt damit das autonome Testen für moderne Softwareteams voran
SAN FRANCISCO, 21. November 2025 /PRNewswire/ -- Testsigma, eine der am schnellsten wachsenden KI-gestützten Software-Testplattformen, hat Atto 2.0 eingeführt, eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich des autonomen Testens, die QA-Teams dabei unterstützt, mit der Geschwindigkeit und Komplexität der modernen Softwareentwicklung Schritt zu halten. Da sich die Release-Zyklen beschleunigen und Produktänderungen kontinuierlich erfolgen, verkürzt Atto 2.0 die Testvorbereitungszeit und verbessert gleichzeitig die Abdeckung durch echtes Benutzerverhalten und die Aufdeckung ungetesteter Szenarien.
Anfang dieses Jahres führte Atto eine neue Veränderung im Bereich der KI-gesteuerten Tests ein, indem es Teams dabei half, Tests einfach und agil zu erstellen und zu pflegen. Atto 2.0 treibt diese Veränderung weiter voran und bringt adaptive, proaktive und kontextbezogene Intelligenz in den zentralen Test-Workflow. Das System arbeitet kontinuierlich im Hintergrund, verfolgt wichtige Änderungen und zeigt Bereiche auf, die besondere Aufmerksamkeit im Rahmen der Qualitätssicherung verdienen, sodass Teams immer einen Schritt voraus sind, anstatt zu spät zu reagieren.
Entwickelt für die Realitäten der modernen Softwarebereitstellung
Schnelllebige Release-Zyklen lassen QA-Teams oft keine Zeit, um die Abdeckung zu planen, Risiken zu priorisieren und Änderungen vor der Bereitstellung zu validieren. Atto 2.0 behebt dieses Problem, indem es Aktualisierungen sofort überwacht, ihre Auswirkungen auf wichtige Arbeitsabläufe erfasst und betroffene Tests automatisch aktualisiert, sodass jeder Zyklus mit einer abgestimmten und einsatzbereiten Suite beginnt.
Indem Atto 2.0 seine Entscheidungen auf das tatsächliche Nutzerverhalten stützt und die Bereiche hervorhebt, in denen Risiken am wahrscheinlichsten auftreten, sorgt es für eine relevante, genaue und auf das Wesentliche konzentrierte Abdeckung.
Drei Kernkompetenzen von Atto 2.0
Anpassungsfähig
Atto 2.0 reagiert sofort auf Produktänderungen und sich weiterentwickelnde Funktionen. Es passt die Testabdeckung an das Wachstum des Produkts an und hilft QA-Teams dabei, mit minimalem manuellem Aufwand auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Proaktiv
Atto 2.0 deckt neue Benutzerpfade in der Anwendung auf, die bei der herkömmlichen Planung oft übersehen werden. Die Selbstheilungsfunktionen von Atto nutzen nun auch die Absichten der Benutzer und nicht nur Eingaben auf Codeebene, wie dies bei herkömmlichen Automatisierungslösungen der Fall ist, was genauere Korrekturen und einen deutlich geringeren Wartungsaufwand ermöglicht. Infolgedessen wartet, aktualisiert und generiert Atto Tests automatisch, um die Testsuiten in Testsigma bereit zu halten.
Kontextbezogen
Atto 2.0 identifiziert die tatsächlichen Auswirkungen von Änderungen, indem es Aktualisierungen mit Benutzerabläufen und historischen Mustern verknüpft. Es lokalisiert bedeutende Risikobereiche und filtert Störfaktoren heraus, sodass Teams Klarheit darüber gewinnen, was in jeder Phase der Veröffentlichung Aufmerksamkeit erfordert.
Ein Testsystem, das für moderne Entwicklung bereit ist
Durch kontinuierliche Arbeit im Hintergrund und die Anpassung der Abdeckung an sich weiterentwickelnde Anwendungen beseitigt Atto 2.0 Reibungsverluste während des gesamten Testlebenszyklus. Es stärkt die Abdeckung, verkürzt die Vorbereitungszeit für Releases und unterstützt eine schnellere, sicherere Bereitstellung.
„Atto 2.0 ist ein bedeutender Fortschritt für das Testen von Software", sagte Rukmangada Kandyala, Gründer und CEO von Testsigma. „Durch adaptive, proaktive und kontextsensitive Tests erhalten QA-Teams ein System, das mit der modernen Softwareentwicklung synchronisiert ist und selbst in den anspruchsvollsten Zyklen schnelle und zuverlässige Releases unterstützt."
Atto 2.0 ist ab sofort für alle Testsigma-Kunden verfügbar.
Bei der globalen virtuellen Launch-Veranstaltung am 3. Dezember 2025 werden die neuen Funktionen in einer Live-Demo vorgestellt und es gibt eine Fragerunde mit dem Atto 2.0-Team
Informationen zu Testsigma
Testsigma ist eine agentenbasierte Testautomatisierungsplattform, die von KI-Agenten unterstützt wird, die mit QA-Teams zusammenarbeiten, um Tests zu vereinfachen, Releases zu beschleunigen und die Qualität von Web-, Mobil-, Desktop- und API-Anwendungen sowie Anwendungen wie Salesforce und SAP zu verbessern.
Das Herzstück von Testsigma bilden Testsigma Copilot und Atto, ein KI-Mitarbeiter für QA-Teams, der ein Team von KI-Agenten mobilisiert, um Tests autonom zu planen, zu entwerfen, zu entwickeln, durchzuführen, zu warten und zu optimieren. Die Plattform bietet außerdem ein durchgängiges agentenbasiertes Testmanagement, leistungsstarke integrierte Funktionen wie visuelle Tests, Barrierefreiheitstests, browser- und geräteübergreifende Tests sowie nahtlose Erweiterbarkeit durch mehr als 30 native Integrationen und benutzerdefinierte Apps.
Testsigma wird von Nestlé, KFC, DHL, Samsung, Zeiss, Nokia und anderen Unternehmen eingesetzt und ermöglicht es Quality-Engineering-Teams, ihre Tests mühelos zu beschleunigen und so eine hochwertige Softwarebereitstellung mit Zuversicht zu gewährleisten.
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2828785/Testsigma_Atto.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2768378/5635184/Testsigma_Logo.jpg
Share this article