ZOE veröffentlicht Whitepaper zur Entwicklung von VPPs und Energiespeichern in Europa
SHANGHAI, 3. September 2025 /PRNewswire/ -- ZOE Energy Storage, ein führender BloombergNEF Tier-1-Anbieter von integrierten ESS-Lösungen, hat das Whitepaper European Virtual Power Plant (VPP) and Energy Storage Development (Entwicklung virtueller Kraftwerke (Virtual Power Plant, VPP) und Energiespeicher in Europa) veröffentlicht. Dieses Whitepaper bietet Unternehmen einen strategischen Fahrplan, indem es strukturelle Veränderungen auf dem europäischen Strommarkt analysiert und die weltweite ESS-Projekterfahrung von ZOE nutzt, um Synergien zwischen VPPs und Energiespeichern für Gewerbe und Industrie (Commercial & Industrial, C&I) aufzuzeigen.
Das Whitepaper von ZOE bietet wichtige Einblicke in die Zusammenarbeit innerhalb der Branche und zeigt auf, wie technische, Compliance- und Ökosystem-Hindernisse überwunden werden können, um weltweit erfolgreich zu sein.
Europas Energiewende beflügelt den VPP-Boom
Der Übergang zu intelligenten Stromnetzen in Europa beschleunigt sich aufgrund des steigenden Strombedarfs, des Ausbaus erneuerbarer Energien und der Anforderungen an die Energiesicherheit. Zu den politischen Impulsgebern zählen die Reformen der EU zur Gestaltung des Strommarktes und die Standards für die Flexibilität auf der Nachfrageseite. Die Rolle der Virtual Trading Party (VTP) im Vereinigten Königreich (P415-Verordnung) ermöglicht Aggregatoren den Zugang zu Großhandelsmärkten und erschließt damit Wertpotenziale für Flexibilitätsressourcen hinter dem Zähler (behind-the-meter, BTM). Der britische BTM-Flexibilitätsmarkt wird voraussichtlich bis 2025 ein Volumen von 580 Millionen Euro und bis 2035 von über 2,5 Milliarden Euro erreichen.
Wichtige Erkenntnisse: Triple-Value Stacking und Transformation des Ökosystems
1. Innovation der Marktmechanismen
Die VTP-Funktion durchbricht Versorgungsmonopole und ermöglicht es C&I-Speichern und dezentralen Energiequellen (Distributed Energy Resources, DERs), mehrere Einnahmequellen zu erschließen — Großhandelsarbitrage, Zusatzdienstleistungen (z. B. Frequenzregulierung). Wettbewerbsorientierte Strategien beschleunigen die Dekarbonisierung und die Transformation traditioneller Versorgungsunternehmen.
2. Zentrale Rolle der Energiespeicherung für Industrie und Gewerbe
BTM-Flexibilität ist von zentraler Bedeutung für VPPs, erfordert jedoch Multi-Market-Arbitrage zum Ausgleich der Kosten. Aggregatoren maximieren die Rendite von Vermögenswerten durch KI-optimierte Verteilung auf VPP-Plattformen.
3. Technische Anpassungsherausforderungen
Europäische VPPs verlangen die Einhaltung von Standards wie OpenADR, marktübergreifende Interoperabilität und hochpräzise Prognosealgorithmen.
„Der europäische VPP-Markt monetarisiert Flexibilitätsressourcen", erklärte Hu Kai, Technikvorstand von ZOE Digital Energy. „Unser Ziel ist es, Speicher durch Full-Stack-Technologie von einer ‚Kostenstelle' zu einem ‚Profitcenter' zu machen."
Die europäische Expansion von ZOE: VPP-Speichersynergie
ZOE hat in ganz Europa groß angelegte Speicherprojekte durchgeführt. Die KI-Dispatch-Engine und die Z EMS-Plattform zeigen starke Synergien zwischen Energiespeicherung und digitalen Lösungen in verschiedenen Marktszenarien.
Nehmen Sie an unserem Webinar mit dem PV Magazine teil
Erfahren Sie mehr im Live-Webinar von ZOE mit dem PV Magazine am 29. September. Experten werden die wichtigsten Ergebnisse des Whitepapers von ZOE VPP analysieren, die digital gestützten ESS-Lösungen für verschiedene Szenarien sowie die Zukunft digitaler ESS diskutieren und Fragen in Echtzeit beantworten.
Die Anmeldung für dieses Webinar des PV Magazins ist kostenlos.
Anmeldung zum Webinar: https://www.bigmarker.com/pv-magazine-events/pv-magazine-webinar-virtual-power-plants-rising-europe-s-digital-energy-storage-shift?utm_bmcr_source=partner
Laden Sie das vollständige Whitepaper herunter: https://www.wjx.cn/vm/eUesstA.aspx#

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article