
Die 57. China International Furniture Fair (Guangzhou) präsentiert ihr neues Thema „CONNECT • CREATE" und ihre visuelle Identität
GUANGZHOU, China, 14. November 2025 /PRNewswire/ -- Die 57. China International Furniture Fair, die im März 2026 eröffnet wird, hat ihr neues Thema „CONNECT • CREATE" sowie eine überarbeitete visuelle Identität bekannt gegeben. Angesichts des tiefgreifenden Wandels im globalen Möbelmarkt möchte die CIFF alle Glieder der Industriekette – Produktion, Vertrieb und Konsum – miteinander verbinden, um den Wandel zu steuern und neue Werte zu erschließen.
Die globale Möbelindustrie entwickelt sich rasant weiter. Angesichts wirtschaftlicher Schwankungen und Unsicherheiten im Handel wenden sich internationale Käufer zunehmend China zu. Chinesische Hersteller treiben Innovation und Forschung und Entwicklung voran, unterstützt durch eine robuste und stabile Lieferkette, die Effizienz und Widerstandsfähigkeit gewährleistet. Gleichzeitig stärken zuverlässige Qualität, wettbewerbsfähige Preise und kundenfreundliche Dienstleistungen die globale Attraktivität Chinas. Auf Verbraucherebene definieren neue Trends wie Social Commerce, VR-Design und Omnichannel-Einzelhandel das Einkaufserlebnis neu, während gleichzeitig die Nachfrage nach intelligenten, nachhaltigen, seniorengerechten und haustierfreundlichen Möbeln steigt.
Unter dem neuen Motto „CONNECT • CREATE" möchte die CIFF Guangzhou 2026 den Anforderungen der Branche gerecht werden und die Zusammenarbeit innerhalb des globalen Möbel-Ökosystems fördern. „CONNECT" unterstreicht die Lebensader der Branche, indem Menschen, Waren, Kapital und Informationen im Zuge der Weiterentwicklung von Liefer- und Wertschöpfungsketten miteinander verbunden werden. Die CIFF fungiert als Drehscheibe, die Ressourcen aus den Bereichen Produktion, Vertrieb und Konsum zusammenführt.
„CREATE" spiegelt Richtung und Dynamik wider und ermöglicht Durchbrüche durch Innovation und Synergie. Durch die Abstimmung der Marktanforderungen mit den vor- und nachgelagerten Kapazitäten fördert die CIFF Fortschritte in den Bereichen Materialien, Handwerkskunst, Fertigung und Geschäftsmodelle und stärkt damit jedes Glied der Industriekette.
Die neue visuelle Identität verkörpert diese Vision weiter. In Anlehnung an das charakteristische sechseckige Logo der CIFF integriert das überarbeitete Design die Buchstaben „C-I-F-F" in ein einheitliches visuelles Symbol, das durch die Textur von flüssigem Metall hervorgehoben wird. Diese „flüssige Ästhetik" vereint industrielle Stärke und fließende Anpassungsfähigkeit und spiegelt wider, wie sich die Branche durch dynamische Verbindungen und kreative Fusionen kontinuierlich weiterentwickelt. Die ozeanblaue Grundfarbe steht für Inklusivität, Tiefe und Stabilität und symbolisiert ein offenes Ökosystem, in dem Innovation gedeiht.
Die CIFF Guangzhou 2026 erstreckt sich über eine Ausstellungsfläche von 850.000 Quadratmetern und vereint über 4.900 Aussteller. Sie umfasst drei große Ausstellungen: Wohnmöbel, Büro- und Gewerbeflächen, CIFM/Interzum Guangzhou. Jeder Bereich beleuchtet neue Trends, von zeitgenössischen Designkooperationen und intelligenten Innovationen für den Schlafbereich bis hin zu nachhaltigen Bürokonzepten und fortschrittlicher intelligenter Fertigung.
Während die globale Möbelindustrie in eine neue Ära des Umbruchs eintritt, möchte die CIFF Guangzhou 2026 als Bindeglied und Katalysator fungieren, der Innovationen, Ressourcen und Ideen miteinander verbindet, um eine dynamischere, nachhaltigere und vernetztere Zukunft für die Welt der Möbel zu schaffen.
Share this article