Globale Nachfrage nach betriebswirtschaftlicher Ausbildung wächst inmitten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten
Die jüngste GMAC-Studie zu Bewerbungstrends zeigt, dass sich die Mobilität von Studenten weg von englischsprachigen Ländern
verlagert, während Schulen die Integration von KI und Nachhaltigkeit beschleunigen.
RESTON, Va., 21. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Graduate Management Education (GME)-Programme verzeichneten im Jahr 2025 weltweit einen 7-prozentigen Anstieg der Bewerbungen und bauten damit auf dem rekordverdächtigen Wachstum des letzten Jahres auf. Dies geht aus dem jüngsten jährlichen Application Trends Survey zu globalen Trends in der Wirtschaftsausbildung hervor, der heute vom Graduate Management Admission Council (GMAC), einer gemeinnützigen Vereinigung führender Wirtschaftshochschulen weltweit, veröffentlicht wurde.
Die diesjährigen Zuwächse waren zwar beträchtlich, aber nicht gleichmäßig verteilt, wobei sich deutliche Verschiebungen bei den verschiedenen Programmtypen, Veranstaltungsformaten und geografischen Regionen abzeichneten. Insbesondere die großen GME-Drehkreuze wie Kanada, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich verzeichneten einen Rückgang der Bewerbungen, da ihre strengere Visapolitik und die Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt internationale Bewerber abschreckten. Während die Programme in den USA einen leichten Rückgang um einen Punkt verzeichneten, war der Rückgang in Kanada und Großbritannien ausgeprägter: 84 Prozent der kanadischen Programme und zwei Drittel der britischen Programme meldeten weniger Bewerbungen. Im Gegensatz dazu stiegen die Bewerbungen für Programme in Asien und Europa (außerhalb des Vereinigten Königreichs) sprunghaft an und zogen Bewerber an, die aus anderen Regionen umgeleitet wurden. Besonders stark war der Zuwachs an internationalen Bewerbungen in Indien (plus 26 %) sowie in Ost- und Südostasien (plus 42 %), was den Erfolg der dortigen Business Schools in Bezug auf Marketingstrategien und Reputationsgewinn unterstreicht.
„Die nächste Ära der betriebswirtschaftlichen Ausbildung wird durch sich ändernde Erwartungen von Studenten und Arbeitgebern, eine herausfordernde Geopolitik und neue Qualifikationsanforderungen, die durch Technologien wie KI ausgelöst werden, neu gestaltet", sagt Joy Jones, CEO bei GMAC. „Während einige Regionen und Programmangebote mit ernsthaftem Gegenwind zu kämpfen haben, ist der diesjährige Anstieg der Bewerbungen ein deutlicher Beweis dafür, dass sich die Wirtschaftshochschulen durch innovative Lehrpläne und branchenorientierte Erfahrungen schnell an diese Dynamik anpassen und sich für eine langfristige Relevanz positionieren."
Weitere wichtige Ergebnisse sind:
- Verschiebung der Programmnachfrage: Der Zuwachs an Bewerbungen für GME-Programme konzentrierte sich auf die Vollzeitformate, insbesondere die zweijährigen Vollzeit-MBA- und Business-Master-Programme in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen und Marketing. Auf der anderen Seite erlebten die Master of Business Analytics-Programme ein weiteres Jahr mit schwächerer Nachfrage, wobei fast zwei Drittel dieser Programme das zweite Jahr in Folge einen Rückgang der Bewerbungen meldeten.
- RTO mit Auswirkungen auf Anwendungstrends: Mehr als die Hälfte der Executive-, Online- und Teilzeit-MBA-Programme meldeten einen Rückgang der Bewerbungen, was in scharfem Kontrast zu dem Wachstum steht, das bei den Vollzeit-MBA-Programmen zu beobachten ist. Der Rückgang bei den flexiblen Formaten macht frühere Zuwächse wieder zunichte und könnte mit den veränderten Präferenzen der Bewerber im Zuge der weit verbreiteten Rückkehrmandate (RTO) zusammenhängen.
- Business Schools setzen auf KI: KI im Klassenzimmer ist jetzt Mainstream: Nur 16 Prozent der Programme geben an, 2025 keine KI zu integrieren, im Vergleich zu 22 Prozent im letzten Jahr. Mehr als die Hälfte der Schulen lehrt inzwischen KI als Werkzeug für Entscheidungsfindung, Unternehmensstrategie und gesellschaftliche Auswirkungen, oft durch praktische Erfahrungen.
- Nachhaltigkeit wird zu einem Unterscheidungsmerkmal: Drei von vier Studiengängen bieten inzwischen die Möglichkeit, Nachhaltigkeit zu studieren - am häufigsten im Rahmen von MBA-Studiengängen. Die Nachfrage der Bewerber ist eindeutig - 63 Prozent der angehenden Studenten, die an der GMAC-Umfrage für das Jahr 2025 teilnahmen, gaben an, dass Nachhaltigkeit für ihr Studium wichtig sei. Regional gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, dass asiatische Studiengänge außerhalb Chinas und Indiens ein Studium dieses Fachs vorschreiben, in den Vereinigten Staaten am geringsten.
- Bewerbungen für Masterstudiengänge in der Wirtschaft nahezu gleichauf: Weltweit liegt der Anteil der Frauen an den Bewerbern für die allgemeine Hochschulbildung weiterhin bei knapp über 40 %, ein Wert, der seit mehr als einem Jahrzehnt unverändert ist. Im Jahr 2025 stieg der durchschnittliche Anteil weiblicher Bewerber zwar nur um einen Punkt, doch bewarben sich Frauen schneller für MBA-Programme als Männer, und ihr Anteil unter den Bewerbern für einen Masterstudiengang in Betriebswirtschaft blieb knapp unter der Parität.
Über die Umfrage zu Anwendungstrends
Die größte und am häufigsten zitierte Umfrage ihrer Art in der Branche, GMAC's Application Trends Survey, ist die maßgebliche Ressource für Business School Zulassungen und Programmleiter, um Einblicke in die sich schnell verändernde Nachfrage nach GME-Programmen zu erhalten. Die Ergebnisse der Umfrage, die eine globale Stichprobe von Programmen aller Arten und Formate umfasst, bieten einen umfassenden Überblick über Trends im Bewerbungsverhalten der Bewerber sowie über die Zulassungs- und Rekrutierungsaktivitäten der Schulen.
Die diesjährige Umfrage wurde zwischen Juni und August durchgeführt. 1.172 Programme an 326 Wirtschaftshochschulen in 41 Ländern gaben Antworten zum Studienjahr 2025-2026. Weitere Informationen über die wichtigsten Ergebnisse der GMAC-Studie zu den Bewerbungstrends 2025 finden Sie unter gmac.com.
Informationen zu GMAC
GMAC ist ein globaler gemeinnütziger Verband führender Business Schools, der sich dafür einsetzt, zukünftige Führungskräfte mit Bildungsangeboten zu verbinden und die Managementausbildung weltweit zu fördern. Durch Beurteilungen, Untersuchungen, Veranstaltungen und Rekrutierungslösungen bieten wir Schulen und Bewerbern die notwendigen Instrumente und Informationen, um sich gegenseitig zu entdecken und zu bewerten. Mit Niederlassungen in China, Indien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten bedient GMAC jedes Jahr mehr als 17 Millionen Besucher über seine digitalen Plattformen gmac.com, mba.com und BusinessBecause.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2799649/GMAC_ATS_infographic.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2664006/gmac_LogoV1.jpg

WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

Newsrooms &
Influencers

Digital Media
Outlets

Journalists
Opted In
Share this article