
SONGMICS HOME bringt neue Möbelserie TOOLLESS auf den Markt und schafft damit mehr Platzfreiheit für modernes Wohnen
BERLIN, 3. November 2025 /PRNewswire/ -- SONGMICS HOME hat kürzlich die neueste TOOLLESS-Möbelserie vorgestellt, die sich durch ein schlankes Design mit schmalen Kanten und die innovative TOOLLESS-Technologie von SONGMICS HOME auszeichnet. Die neue Kollektion wurde entwickelt, um den Herausforderungen häufiger Umzüge und begrenzter Wohnfläche gerecht zu werden. Sie definiert das moderne Wohnerlebnis neu und bietet echte „Mobilität und räumliche Freiheit".
Den Anforderungen des urbanen Lebens in Europa gerecht werden
In ganz Europa haben hohe Mietpreise und kompakte Wohnumgebungen dazu geführt, dass traditionelle Möbel schwer zu montieren und zu transportieren sind. SONGMICS HOME hat das TOOLLESS-Konzept entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Es kombiniert praktisches Design und technische Innovation, um Möbel einfacher zu montieren, leichter zu transportieren und an veränderte Räumlichkeiten anzupassen.
Die TOOLLESS-Technologie von SONGMICS HOME ist ein ineinandergreifendes, proprietäres System, mit dem Möbelplatten schnell und ohne Werkzeug zusammengesteckt werden können. Die Verbindungselemente sind in jeder Platte vorinstalliert, sodass keine Werkzeuge oder zusätzliche Beschläge erforderlich sind.
Hauptmerkmale und Vorteile:
- Einfacher: Einfach die Platten zusammenstecken. Keine Werkzeuge, kein Stress.
- Schneller: Die Montage herkömmlicher Möbel dauert etwa 42 Minuten; mit TOOLLESS sind es nur noch 10 Minuten.
- Mühelose Demontage: Einfaches Zerlegen und Wiederzusammenbauen ohne Beschädigungen, ideal für Mieter und Menschen, die häufig umziehen.
- Robust: Auf Langlebigkeit ausgelegt. Trotz wiederholter Montage bleibt jedes Teil stabil und zuverlässig.
Die TOOLLESS-Technologie wird mittlerweile in mehreren Produktlinien von SONGMICS HOME eingesetzt, darunter TV-Möbel, Bücherregale, Nachttische und Aufbewahrungsschränke. Darüber hinaus plant das Unternehmen, die TOOLLESS-Technologie auf eine breitere Palette von Wohn- und Haustiermöbeln auszuweiten.
Seit ihrer Markteinführung hat die TOOLLESS-Technologie von SONGMICS HOME kontinuierlich Anerkennung von globalen Designinstitutionen und Branchenexperten erhalten. Der TOOLLESS-Verbinder wurde in Japan mit dem Good Design Award 2024 ausgezeichnet und auf der MAISON&OBJET 2024 in Paris, einer der weltweit führenden Messen für Wohndesign, präsentiert. Darüber hinaus wurde die gesamte TOOLLESS-Serie mit dem Bronze A' Furniture Design Award 2025 ausgezeichnet, was den wachsenden Einfluss von SONGMICS HOME in der globalen Möbelindustrie unterstreicht.
Auch in Zukunft wird SONGMICS HOME seine Vision von „unlocking space freedom" (Raumfreiheit erschließen) durch Designinnovation weiter vorantreiben. Durch die Kombination von Einfachheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit definiert die Marke neu, wie moderne Verbraucher leben, umziehen und Komfort in jedem Raum schaffen.
Über SONGMICS HOME
SONGMICS HOME wurde 2010 offiziell gegründet. Wir vereinen drei Produktmarken unter unserem Dach: SONGMICS für Einrichtungsgegenstände, VASAGLE für stilvolle Möbel und Feandrea für Haustierzubehör. Mit der Mission „Complete Your Dream Home" streben wir danach, unseren Kunden weltweit stilvolle und hochwertige Produkte anzubieten. Zusammen mit einem effizienten Kauferlebnis ermöglichen wir es jedem, sein Traumzuhause mühelos zu gestalten.
Mittlerweile sind unsere Produkte in mehr als 70 Ländern und Regionen erhältlich, darunter Europa, Nord- und Mittelamerika sowie Asien und in mehr als 20 Millionen Haushalten weltweit im Einsatz.
Weitere Informationen finden Sie unter SONGMICS HOME TOOLLESS WEBSITE
Instagram: https://www.instagram.com/songmicshome/
YouTube: https://www.youtube.com/@SONGMICS_HOME
Tik Tok: https://www.tiktok.com/@songmicshome
Kontaktieren Sie uns:
[email protected]
[email protected]
Video - https://mma.prnewswire.com/media/2810058/toolless_video_en.mp4
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2810057/TOOLLESS.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2810056/TOOLLESS.jpg
Share this article